Nachhaltigkeit
Good News

ÖPNV in Portugal: Landesweites 20-Euro-Ticket soll eingeführt werden

Travel Destination Portugal People wait for a regional train at the train station Oriente in Lissabon, Portugal on June 20, 2022. Berlin Berlin Deutschland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xEmmanuele ...
Für die Portugiesen wird das Bahnticket bald günstiger. Bild: Emmanuele Contini / imago images
Good News

Portugal will landesweites 20-Euro-Ticket einführen

27.09.2024, 14:3227.09.2024, 14:32
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Nachricht ist fast schon Schnee von gestern: Ab Januar 2025 soll das Deutschlandticket nicht mehr 49, sondern 58 Euro kosten. Neun Euro müssen Kund:innen dann also jeden Monat drauflegen. Das sind zusätzliche Kosten von 108 Euro im Jahr.

Für viele Menschen könnte das Anlass sein, ihr Ticket bis zum Jahresende zu kündigen. Eine YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur hat nämlich gezeigt: Knapp ein Drittel derjenigen, die bisher mindestens zeitweise ein Deutschlandticket abonniert hatten oder sich prinzipiell dafür interessieren, würden ihr Abo kündigen oder kein Ticket mehr kaufen, wenn der Preis steigt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

In Portugal wird auch gerade über ein landesweites ÖPNV-Ticket diskutiert. Allerdings dreht sich die Debatte bei den Portugiesen nicht um eine Verteuerung, sondern um eine Preissenkung. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau".

Portugal: 20 Euro für komplettes ÖPNV-Netz

"Wir werden beschließen, ein Bahnticket zu schaffen, das 20 Euro pro Monat kostet und einen Monat lang Zugang zu allen Stadtzügen, allen Regionalzügen, allen Überregionalzügen und auch zum Intercidades-Netz bietet", erklärte der neue Ministerpräsident Luís Montenegro demnach.

Statt für 49 Euro soll man in Portugal künftig für gerade mal 20 Euro neben Regionalzügen auch Intercidades-Verbindungen nutzen dürfen, die mit deutschen Intercity-Zügen vergleichbar sind. Hochgeschwindigkeitszüge der Gattung "Alfa Pendular" – das portugiesische Pendant zum deutschen ICE – werden allerdings nicht im neuen Ticket mit inbegriffen sein.

Wann das Ticket offiziell eingeführt wird ist laut "Frankfurter Rundschau" noch unklar. Portugiesischen Medienberichten zufolge seien noch einige Details zu klären. Feststehe zum Beispiel noch nicht, ob Kund:innen vor der Fahrt einen Platz reservieren müssen, um die Intercidades-Züge nutzen zu können. Das sei ähnlich wie in anderen Ländern bislang Pflicht.

ÖPNV in Portugal: Veraltete Züge könnten zum Problem werden

Außerdem steht im Raum, ob das Ticket nur für Züge gelten soll und nicht auch für Busse und U-Bahnen. Das wäre ein entscheidender Unterschied zum Deutschlandticket.

Ein weiteres Manko: Ähnlich wie in Deutschland ist in Portugal nicht nur ein Teil der Züge veraltet, auch die Infrastruktur ist mittlerweile in die Jahre gekommen. An mehreren Bahnsteigen gebe es beispielsweise zu wenig Platz für lange Züge.

Inwieweit man in Portugal dem zu erwartenden Ansturm gerecht werden kann, bleibt abzuwarten. Offiziell beschlossen ist die Preissenkung ohnehin noch nicht.

Rekord-Hitzewelle in Frankreich: Jedes dritte Haus verwandelt sich in einen "Ofen"
Frankreichs Häuser haben ein Problem: Viel zu viele sind so schlecht isoliert, dass sie kaum gegen Hitze schützen. Eine Stiftung versucht jetzt, politische Änderungen zu bewirken.

Frankreich ächzt aktuell unter einer Hitzewelle von nie dagewesenem Ausmaß. "Das hatten wir noch nie", sagte Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher der Nachrichtenagentur AFP. Zuvor hatte der Wetterdienst für 84 der insgesamt 101 Départements des Landes für Montag eine Hitzewarnung ausgeben.

Zur Story