Nachhaltigkeit
Mobilität & Verkehr

ADAC-Check: Diese Nachtzugverbindungen aus Deutschland lohnen sich

ARCHIV - 24.05.2021,
Ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahn steht am Wiener Hauptbahnhof. (Symbolbild)Bild: APA / Georg Hochmuth
Mobilität & Verkehr

ADAC-Check: Das sind die besten Nachtzug-Verbindungen

25.09.2024, 15:0925.09.2024, 15:09
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nachtzüge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Laut einer ADAC-Umfrage können sich 42 Prozent der Deutschen grundsätzlich vorstellen, mit einem Nachtzug in den Urlaub zu fahren. In der Altersgruppe von 18 bis 39 Jahren waren es sogar über die Hälfte der Befragten.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Abends steigt man in Deutschland in den Zug, legt sich schlafen und am nächsten Morgen wacht man an seinem Traumurlaubsort auf. Ein positiver Nebeneffekt: Man muss kein Flugzeug nutzen, kann seinen persönlichen CO₂-Fußabdruck möglichst klein halten und muss gleichzeitig nicht auf Reisen ins Ausland verzichten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Aber wie viel kostet so ein Nachtzugticket eigentlich? Bei welchen europäischen Metropolen bietet sich eine Zugfahrt über Nacht an? Und bei welchen lohnt es sich vielleicht doch eher, ein anderes Verkehrsmittel zu nutzen?

Zu diesen Fragen hat der ADAC insgesamt 21 Nachtzugverbindungen aus sieben deutschen Großstädten in zwölf europäische Zielorte geprüft. Konkret waren das auf deutscher Seite Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Dresden und Hannover. Ausgewählte Zielstädte im Ausland waren Paris, London, Madrid, Barcelona, Rom, Mailand, Brüssel, Wien, Budapest, Stockholm, Amsterdam und Florenz.

Die sieben besten Direktverbindungen von Nachtzügen

Kein Umstieg erforderlich, akzeptable Abfahrts- und Ankunftszeiten und das Ziel ist in nicht viel mehr als 15 Stunden erreichbar – diese Kriterien treffen auf sieben Nachtzugverbindungen im ADAC-Check zu.

  • Berlin – Stockholm, Fahrtdauer 15h20, 96,90 Euro
  • Berlin – Wien, Fahrtdauer 11h21, 44,90 Euro
  • München – Rom, Fahrtdauer 13h00, 154,90 Euro
  • München – Amsterdam, Fahrtdauer 12h07, 54,90 Euro
  • Stuttgart – Budapest, Fahrtdauer 12h50, 54,00 Euro
  • Dresden – Brüssel, Fahrtzeit 12h57, 69,00 Euro
  • Hannover – Wien, Fahrtdauer 11h20, 139,90 Euro

Einschränkend merkt der Automobilklub aber an, dass sich entsprechende Angebote ständig ändern würden. Manche Fahrten sind nicht ganzjährig buchbar, außerdem können angegebene Fahrtzeiten und Kosten variieren.

Gute Nachtzug-Verbindungen in Europa mit Umstieg

Sieben weitere Verbindungen wertet der ADAC ebenfalls als attraktiv, allerdings müssen Reisende dabei einen Umstieg vom Nacht- in einen Fernverkehrszug in Kauf nehmen. Das heißt für Reisende aber nicht zwingend, dass sie früh aufstehen müssen: Die Umstiegszeit fällt meistens zwischen 8 und 9 Uhr, vor 6.30 Uhr ist bei keiner der Verbindungen ein Zugwechsel notwendig.

  • Berlin – London, Fahrtdauer 13h01, 166,00 Euro
  • Hamburg – Paris, Fahrtdauer 11h28, 250,90 Euro
  • Stuttgart – Florenz, Fahrtdauer 14h10, 213,80 Euro
  • München – London, Fahrtdauer 11h45, 207,90 Euro
  • Köln – Budapest, Fahrtdauer 13h52, 120,90 Euro
  • Stuttgart – Rom, Fahrtdauer 15h31, 175,80 Euro
  • Dresden – Mailand, Fahrtdauer 15h40, 247,00 Euro

Diese Nachtzüge sind zu teuer oder haben eine zu lange Fahrtzeit

Allerdings weist der ADAC in seinem Check auch sieben Verbindungen aus, die alles andere als attraktiv für Reisende sind. Manche Fahrten dauern beispielsweise über 23 Stunden. Andere Verbindungen starten erst nach Mitternacht oder der Fahrtanteil im Nachtzug beträgt nur sechseinhalb Stunden. In solchen Fällen kommt man wohl eher unausgeschlafen am jeweiligen Reiseziel an.

Bei wieder anderen Fahrten ist der Preis das Problem: Wer 600 Euro für eine zwanzigstündige Fahrt zahlen muss, bucht am Ende wahrscheinlich doch eher ein günstiges Flugticket.

  • Berlin – Madrid, Fahrtdauer 23h44, 3 Umstiege, 275,42 Euro
  • Hamburg – Rom, Fahrtdauer 19h33, 2 Umstiege, 607,80 Euro
  • Hamburg – Barcelona, Fahrtdauer 23h20, 4 Umstiege, 321,15 Euro
  • Köln – Florenz, Fahrtdauer 13h22, 2 Umstiege, 224,90 Euro
  • Dresden – Paris, Fahrtdauer 12h25, 1 Umstieg, 297,00 Euro
  • Köln – Barcelona, Fahrtdauer 16h51, 3 Umstiege, 226,35 Euro
  • Hannover – Florenz, Fahrtdauer 16h34, 2 Umstiege, 267,80 Euro

Insgesamt bemängelt der ADAC, dass es immer noch zu wenige Direktverbindungen von Nachtzügen aus Deutschland gibt. Häufig müssten Passagiere nachts umsteigen, teilweise sogar mehrfach.

Außerdem gebe es kein einheitliches länderübergreifendes Buchungsportal. Wer online nach einer passenden Nachtzugverbindung sucht, muss deshalb oft viel Zeit und Nerven einplanen. Gerade, weil auch nicht immer direkt die Preise dazu abrufbar sind.

Das ADAC-Team selbst nutzte die Buchungsportale der Deutschen Bahn, von Trainline und Rail Europe. Dabei fiel auf: Von 21 buchbaren Verbindungen waren am Folgetag nur noch fünf verfügbar. Wer also eine Fahrt mit einem Nachtzug buchen will, sollte laut ADAC schnell zuschlagen.

Coco Matcha Cloud: So gelingt das Trend-Getränk zu Hause
Iced Matcha Latte war gestern, Coco Matcha Cloud könnte der Hype-Drink 2025 werden. Wir zeigen dir, wie du ihn selbst zubereiten kannst.

Die Vorhersagen stehen gut, dass in diesem Sommer alle den Coco Matcha Cloud trinken. Nicht nur, weil Matcha darin vorkommt, sondern auch, weil Influencer:innen in Berlin jetzt schon darauf schwören.

Zur Story