Nachhaltigkeit
Good News

Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz: Neue Verbindung nach Mailand geplant

Avio, Italien - 25. März 2022: Frecciarossa FS ETR 1000 Hochgeschwindigkeitszug von Trenitalia auf der Brennerbahn bei Avio, Italien.
Die Züge der Trenitalia werden auch "Roter Pfeil" genannt.Bild: picture alliance / Markus Mainka
Good News

Neue Bahn-Verbindung zwischen München und Mailand geplant

08.07.2024, 15:4408.07.2024, 15:44

Der Frust auf die Deutsche Bahn ist hierzulande gut bekannt. Es gibt wohl kaum Menschen, die bisher nur reibungslose Fahrten ohne Verspätungen, Zugausfälle, überfüllte Bahnen oder sonstige "außerplanmäßige Zwischenfälle" – wie es in den Durchsagen gerne genannt wird – verbuchen können.

Die Rufe nach einer angemessenen Konkurrenz für die Deutsche Bahn erklingen deswegen auch nicht erst seit gestern. Nun könnten diese von der italienische Staatseisenbahn Ferrovie dello Stato (kurz FS) oder auch Trenitalia, erhört werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Ab 2026: Mit Highspeed von München nach Mailand

Bereits seit 2008 fahren die schnellen Frecciarossa-Züge, die auch "Roter Pfeil" genannt werden, erfolgreich durch Italien. Meist pünktlich, kostengünstig und in kurzen Abständen bieten sie schnelle Verbindungen wie Rom – Mailand innerhalb von drei Stunden oder Turin – Venedig von dreieinhalb Stunden an. Das Netz wird stetig weiter ausgebaut, in Richtung Frankreich und nun über den Brenner auch in Richtung Deutschland.

Gegenüber der "Wirtschaftswoche" sagte Carlo Palasciano Villamagna, CIO und verantwortlich für internationale Geschäfte: "Wir hoffen auf eine rasche Zulassung unserer Frecciarossa-Züge, damit wir den Frecciarossa von Mailand nach München in Betrieb nehmen können. Wir erwarten, dass wir 2026 starten können und rechnen mit einer Fahrtzeit von anfangs sechs Stunden und 30 Minuten. Nach der Eröffnung des Brenner-Basistunnels, voraussichtlich zwischen 2030 und 2032, könnte die Fahrtzeit auf fünfeinhalb Stunden reduziert werden."

Das würde die aktuell schnellste Verbindung um etwa eineinhalb Stunden schlagen, Umsteigen müsste man auch nicht mehr.

Wie Italien auf die Deutsche Bahn blickt

Villamagna sieht die Verbindung von München nach Mailand als einen Start für viele weitere Verbindungen. Auch Berlin und andere Städte könnten künftig Ziele der Frecciarossa-Züge sein. Dabei bleibt er realistisch: „Da Deutschland derzeit stark unter vielen Baustellen leidet, ist Geduld gefragt. Wir hoffen auf ein moderneres und effizienteres Netz in naher Zukunft.“

Das bieten die Züge der Trenitalia

Im internationalen Vergleich sind die Reisen mit der italienischen Staatsbahn sehr günstig, urteilt die "Wirtschaftswoche". Auch können die Reisenden zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen, und damit auch verschiedenen Preisklassen wählen. Vom günstigen Einstiegstarif bis zu einem Büroplatz mit mehrgängigem Menü sei hier für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Auch bietet die italienische Bahn zu Stoßzeiten Fahrten zwischen den Metropolen Mailand und Rom im Fünf- oder Zehn-Minuten-Takt an. Etwas, vorauf man hierzulande besonders neidisch sein kann: Die Züge kommen trotz Engpässen an Knotenpunkten meist pünktlich an. Und auch das Internet ist sogar in den langen Tunneln zwischen Florenz und Bologna meist stabil.

Forscher finden seit 55 Jahren verschollene Fledermausart in Zentralasien
Forschende des Museums für Naturkunde Berlin haben eine Fledermausart wiederentdeckt, die seit den 1970er Jahren nicht mehr gesehen wurde. Der Sensationsfund soll nun als Anlass für Naturschutz-Maßnahmen dienen.
Sie galt als verschollen, jetzt flattert sie doch wieder durchs Wüstenlicht: Die Turkestan-Langohr-Fledermaus ist nach mehr als 50 Jahren wie aus dem Nichts wieder aufgetaucht. Mitten in der turkmenischen Karakum-Wüste soll das Tier doch noch zu finden sein.
Zur Story