Nachhaltigkeit
Good News

Sensationsfund in Kambodscha: Naturschützer finden 106 Siam-Krokodil-Eier

Siamese Crocodile, Khao Yai National Park, Thailand Crocodylus siamensis, Siamkrokodil, Khao Yai Nationalpark, Thailand, Asien *** Siamese Crocodile, Khao Yai National Park, Thailand Crocodylus siamen ...
Sehen furchtbar entspannt aus: Siam-Krokodile.Bild: imago images / imagebroker
Good News

Naturschützer machen Sensationsfund in Kambodscha bei stark bedrohter Krokodil-Art

20.07.2024, 09:39
Mehr «Nachhaltigkeit»

Eigentlich gelten sie als vom Aussterben bedroht, doch jetzt machten Naturschützer:innen einen herausragenden Fund: In einem Wildschutzgebiet in Kambodscha stießen sie auf 106 Siam-Krokodil-Eier. Nicht nur für die Tier-Liebhaber:innen, sondern auch für die Art selbst sind das großartige Neuigkeiten.

Die extrem seltene Krokodilart kommt nur in Teilen Südostasiens vor und ihre Population ist in den vergangenen Jahren stark geschrumpft, Schätzungen zufolge auf etwa 1000 wildlebende Exemplare – 300 davon in Kambodscha.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Deshalb spricht die kambodschanische Landwirtschaftsministerin Dith Tina von einem bedeutenden Erfolg im Kampf um den Schutz stark bedrohter Tiere. Direkt im Anschluss folgte noch eine schöne Wendung.

Bedrohte Tiere: Mehrere Baby-Siam-Krokodile geschlüpft

Bereits im Mai entdeckten die Naturschützer:innen in den Cadramom Mountains im Südwesten Kambodschas die Eier in insgesamt fünf Nestern. Laut der Naturschutzorganisation "Flora & Fauna" erhöhe der Fund die Überlebenschancen der Tiere enorm. Mittlerweile sind 60 Jungtiere geschlüpft.

"Flora & Fauna" arbeitet mit der Regierung zusammen, um die wilde Population von Siam-Krokodilen zu stärken. Entsprechend sensationell ist der jüngste Fund. Die Organisation teilte mit, dass es sich um den größten Nachweis der vergangenen 20 Jahre handele, der belege, dass sich die Siam-Kokodile weiterhin in freier Wildbahn fortpflanzen.

Der Fund selbst erhöhe die Überlebenschance der Tiere enorm, heißt es von den Naturschützer:innen. Der Bestand der Siam-Krokodile ist vor allem durch Bejagung und den Verlust ihres natürlichen Lebensraums immer weiter geschrumpft. Die Behörden versuchen zusammen mit Naturschutzorganisationen, die Populationen wiederzubeleben – mit Erfolg.

Zum Schutz von bedrohter Tierart: Siam-Krokodile in Gefangenschaft

Seit Jahren werden die Tiere in Gefangenschaft gezüchtet und anschließend in die Freiheit entlassen. Dabei sei es aber auch wichtig, ihnen einen geeigneten Lebensraum zu bieten, in denen sie sicher vor Wilderei und Abholzung seien, sagte "Flora & Fauna"-Landesdirektor Pablo Sinovas.

Seit 2012 wurden im Rahmen des Programms insgesamt 196 in Gefangenschaft gezüchtete Siam-Krokodile erfolgreich freigelassen. Eine große Hilfe seien dabei die örtlichen Ureinwohner, die die Reptilien verehrten, hieß es. Bei ihnen sei es tabu, Siam-Krokodile zu töten oder zu verletzen.

Die Tiere werden bis zu vier Meter lang und haben eine relativ breite Schnauze. Sie leben ausschließlich in Süßgewässern wie Flüssen, Seen oder Sümpfen. Laut IUCN soll es noch Exemplare in freier Wildbahn in Thailand, Laos und in Kalimantan geben, dem indonesischen Teil Borneos.

(Mit Material von dpa)

Feuer in Los Angeles: Experten geben düstere Prognose ab

Die Bilder aus Los Angeles gingen gestern um die Welt: Angetrieben durch starke Winde breiteten sich in und um die US-Metropole mehrere verheerende Brände aus. Auf Social Media wurden schockierende Videos geteilt, in denen sich Menschen teils bei ihrer Flucht filmten. Anwohner:innen mussten ihre Häuser zurücklassen, um sich zu retten.

Zur Story