Nachhaltigkeit
Good News

Lebensmittelabfall: Supermarkt Lidl bietet "Rettertüten" an

Ein junger Mann trägt am 17.08.2017 in Berlin im Bezirk Mitte an der Friedrichstraße eine Papiertüte von Lidl über der Schulter. Auf der Tüte steht "Trage mich doch einfach mehrfach, mehrfach, me ...
Frische Produkte werden am letzten Tag ihres Verfallsdatums in einer Lidl-Filiale für 25 Cent angeboten. Die Supermarktkette hat den Versuch zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gestartet.Bild: dpa / Wolfram Steinberg
Good News

Gegen Lebensmittelabfall: Lidl bietet "Rettertüten" an

23.03.2022, 07:47
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ab Mai will der Discounter Lidl Papiertüten mit Obst und Gemüse zu günstigeren Preisen anbieten – und so Lebensmittelverschwendung verringern. In die Tüte kommt das, was sonst nicht verkauft wird und aussortiert wurde. Lidl verpackt das optisch mangelhafte, aber trotzdem noch frische und genießbare Obst und Gemüse dafür bunt gewürfelt in sogenannte "Rettertüten", die laut einer Pressemitteilung rund drei Euro kosten und mit bis zu fünf Kilogramm Lebensmitteln gefüllt sein soll. In die Tüte kommt das, was sonst nicht verkauft wird und aussortiert wurde.

Mit Tüten und Boxen gegen Essensmüll

Neben den "Rettertüten" wird Lidl auch die sogenannten "Rette mich"-Boxen verkaufen. Darin befinden sich Lebensmittel, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen. Weil die Produkte mitunter schneller verzehrt werden sollten, kosten sie nur den halben Preis. Da die Tüten und Boxen lediglich im Ganzen gekauft werden, ist es möglich, dass einzelne Produkte dennoch im Müll landen, wenn Kund:innen diese nicht mögen. Vielleicht ist es für manche aber auch ein Anreiz, Neues zu probieren und den eigenen Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten.

2019-08-29 14:42:27 HÄUSER - Frische Produkte werden am letzten Tag ihres Verfallsdatums in einer Lidl-Filiale für 25 Cent angeboten. Die Supermarktkette hat den Versuch zur Vermeidung von Lebensmitte ...
Frische Produkte werden am letzten Tag ihres Verfallsdatums in Lidl-Filialen günstiger angeboten. Bild: ANP / Koen van Weel

Mit der Aktion plant Lidl, bis 2025 rund dreißig Prozent weniger Lebensmittel wegzuschmeißen. Die Abgabe von Essen an die Tafel wie auch Bestellungen "on demand" sollen dazu beitragen.

(mcm/ dpa)

Hafer, Soja oder Mandel? Das sind die wichtigsten Milchalternativen

Tierleid, ökologisches Bewusstsein oder Laktoseintoleranz – für den Verzicht auf Kuhmilch gibt es vielfältige Gründe. Generell nimmt der Kuhmilchkonsum in Deutschland ab. Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sank der Pro-Kopf-Verbrauch 2023 im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Prozent auf den Tiefstwert von 46 Kilogramm.

Zur Story