Nachhaltigkeit
Good News

Bundesregierung will Bürger besser vor Extremwetter schützen

A flooded street is seen after storm "Lambert" hit the city of Dortmund, western Germany, on June 23, 2023. (Photo by Ina FASSBENDER / AFP) (Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)
Immer häufiger treten auch in Deutschland aufgrund der Klimakrise Extremwetter auf.Bild: AFP / INA FASSBENDER
Good News

Bundesregierung will Bürger besser vor Extremwetter schützen

13.07.2023, 11:3213.07.2023, 11:32
Mehr «Nachhaltigkeit»

Überschwemmungen oder Hitzewellen: Die Bundesregierung will die Bürgerinnen und Bürger künftig besser vor Extremwetter schützen. "Schon heute verursacht die Klimaerhitzung in Deutschland und Europa enorme Schäden", sagte Umweltministerin Steffi Lemke der Deutschen Presse-Agentur. Wetter-Extreme würden in Zukunft häufiger und zwängen zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen der Klimakrise.

BERLIN, GERMANY - MAY 26: Steffi Lemke (B90/Greens), Federal Minister for the Environment, gives a statement at the doorstep before a meeting of G7 energy ministers on the situation in Ukraine at the  ...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke will Bürger:innen künftig besser vor Extremwetter schützen.Bild: Getty Images Europe / Pool

An diesem Donnerstag will sich das Kabinett daher mit einem Gesetzentwurf Lemkes zur Klimaanpassung befassen. Dieser schaffe erstmals einen verbindlichen Rahmen für Bund, Länder und Kommunen, sagte die Grünen-Politikerin.

"Mit lokalen Risikoanalysen und Anpassungsplänen bereiten wir uns auf die Klimaveränderungen vor und ermöglichen einen besseren Schutz der Bevölkerung zum Beispiel durch Strategien für kühlere Städte und mehr Beschattung."

Klimakrise und ihre Folgen sollen in Deutschland besser mitgedacht werden

Bei der Klimaanpassung wird Vorsorge getroffen vor Folgen der Klimakrise, die sich nicht mehr vermeiden lassen. Dem Entwurf zufolge soll die Bundesregierung bis Ende 2024 eine Anpassungsstrategie mit messbaren Zielen vorlegen.

Demnach soll künftig beim Planen und Entscheiden immer geschaut werden, welche Auswirkungen der Klimakrise dabei zu beachten sind. Es soll beispielsweise vor dem Bau von Gebäuden geprüft werden, ob dort Überschwemmungen drohen könnten.

joe/dpa

Kann man bei Gewitter duschen und baden?
Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.

Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.

Zur Story