Nachhaltigkeit
Good News

Reparatur-Plattform "iFixit" zeigt, wie man seine Elektro-Geräte reparieren kann

Man repairing broken smartphone, close up photo.
Viele Elektrogeräte lassen sich mit den richtigen Werkzeugen selbst reparieren.Bild: iStockphoto / Maximkostenko
Good News

Reparatur-Plattform zeigt, wie man seine Elektro-Geräte reparieren kann

30.03.2022, 12:3330.03.2022, 12:33

Nicht mal die Hälfte des in Deutschland anfallenden Elektroschrotts wird eingesammelt oder recycelt. Die Reparatur-Plattform "iFixit" (zu Deutsch: Ich repariere es) will dieser Verschwendung ein Ende bereiten. Die Experten der Firma erstellen Anleitungen, mit Hilfe derer Menschen ihre Elektro-Geräte selbst reparieren können.

Die Reparatur-Anleitungen werden sowohl für Handys und Staubsauger als auch für große Geräte wie Autos erstellt. Laut eines Beitrags des "SWR" können die insgesamt rund 75.000 Anleitungen in einem Forum kostenfrei eingesehen werden. "iFixit" verkauft darüber hinaus Ersatzteile und Werkzeuge, mit denen die Geräte wieder instand gesetzt werden können.

Das Unternehmen trägt dazu bei, dass weniger Elektrogeräte gekauft werden

Das Unternehmen wurde 2003 in den USA von Studenten gegründet. Seit 2013 besitzt das Unternehmen auch eine deutsche Niederlassung. Bekannt geworden ist "iFixit" vor allem mit seinen "Teardowns", der Schritt-für-Schritt-Präsentation zerlegter Geräte. Erst kürzlich hat das Unternehmen beispielsweise den Mac Studio und das Apple Studio Display zerlegt, um anschließend darüber Auskunft zu geben, inwiefern sich diese Geräte upgraden oder reparieren lassen.

Das Unternehmen "iFixit" trägt mit seinem Ansatz dazu bei, dass weniger neue Elektrogeräte gekauft werden müssen. Damit folgen sie dem Nachhaltigkeits-Credo "reduce, reuse, recycle".

(sb)

Von wegen Herbst: Deutschland erwartet am Wochenende bis zu 30 Grad
Kürbissuppe zurück in den Kühlschrank: Deutschland bekommt noch mal bis zu 30 Grad. Meteorologe Dominik Jung sagt klar: Am Wochenende wird es fast so heiß wie im Juli.
Der deutsche Herbst ist ein Chamäleon: Mal stellt er sich mit bunten Blättern vor, mal mit Nieselregen, meistens mit Erkältung. Und immer erzählt irgendwer, sobald die ersten Kastanien zu sehen sind: "Das war’s wohl mit dem Sommer." Nur um zwei Tage später im T-Shirt wieder ins Freibad zu laufen.
Zur Story