Nachhaltigkeit
Good News

Lebensmittel: Apfel für Allergiker entdeckt

ARCHIV - 02.09.2024, Baden-W
Oh, ein Apfel!Bild: dpa / Bernd Weißbrod
Good News

Apfel-Durchbruch: Forscher entdecken allergikerfreundliche Sorten

Etwa drei Millionen Menschen haben eine Apfel-Allergie. Ein tragisches Ärgernis! Forscher:innen stellen nun aber zwei Sorten vor, die besonders verträglich sein sollen. Einen Haken gibt es dennoch.
13.04.2025, 11:4813.04.2025, 11:48
Mehr «Nachhaltigkeit»

Saurer Granny Smith, süßer Golden Delicious, winterlicher Boskoop: Äpfel sind verdammt beliebt, in Deutschland besonders. Jedes Jahr dominieren sie die Liste der begehrtesten Obstsorten. 20 Kilo zogen sich die Deutschen 2023 durchschnittlich rein. Woher die Begeisterung kommt, lässt sich nicht wirklich beantworten. Liegt vielleicht an der Süße oder der Vielseitigkeit.

Manche Menschen können allerdings nicht richtig in den Genuss der Äpfel kommen. Grund ist eine Allergie. Doch Forscher:innen haben nun eine Lösung für das Problem gefunden. Eine, die Betroffenen ein großes Stück Lebensqualität geben könnte.

Woher kommt die Apfel-Allergie?

Denn Betroffene kämpfen mit fiesen Symptomen, wenn sie in einen Apfel beißen. Da wären etwa Juckreiz sowie Brennen und Schwellungen im Mund-Rachen-Bereich, auch Atemnot kann auftreten. Auslöser ist das Protein "mald1", auf das ihr Immunsystem reagiert. Das stuft die Proteine fälschlicherweise als gefährlich ein, worauf die Immunantwort folgt.

Forschende unter anderem von der Berliner Charité haben sich bereits vor ein paar Jahren auf die Suche nach Sorten gemacht, die auch für Allergiker:innen geeignet sind. Zwei Sorten haben sie nun entdeckt. ZIN 168 und ZIN 186 sollen bereits im Herbst geerntet werden und, mindestens ebenso wichtig, einen schöneren Namen bekommen.

Übrigens: Apfelallergiker:innen leiden von Haus aus an einer Birkenpollenallergie. Die Auslöser in Äpfeln und Pollen sind chemisch eng verwandt. Wer also immer schwerer auf Birkenpollen reagiert, kann eine Apfelallergie entwickeln. Gerade moderne Apfelsorten wie Golden Delicious enthalten zudem einen erhöhten Allergen-Anteil, da dieser auch vor Schädlingen schützt. Insofern reagieren betroffene Allergiker:innen recht fix auf sie.

Apfelmus geht

Bei den verträglicheren Apfelsorten ZIN 186 und ZIN 168 kann es leider auch noch vereinzelt zu Reaktionen kommen. Ob das der Fall ist, wird sich aber noch zeigen. Ganz verzichten müssen Allergiker:innen allerdings nicht.

Denn das Gute an dem Protein: es ist hitzelabil, sprich es zerfällt, sobald es bis zu einem bestimmten Punkt erwärmt wird. Apfelkuchen und Kompott sind also kein Problem.

Osterfeuer müssen vielerorts abgesagt werden
An den Feiertagen sind Osterfeuer ein beliebtes Ereignis. Doch aufgrund der teils hohen Waldbrandgefahr werden sie in etlichen Orten nicht stattfinden.

Osterfeuer werden für gewöhnlich bei Eintritt der Dämmerung am Karsamstag oder Ostersonntag gezündet. Sie haben eine lange Tradition und sind ein beliebtes Ereignis an den Feiertagen.

Zur Story