Nachhaltigkeit
Good News

Nachhaltige Haustiere: Würmer zur Kompostierung von Bio-Abfällen

Mit Würmern wird der Kompost schnell und effizient zur Kreislaufwirtschaft - neues Sitzmöbel inklusive.
Mit Würmern wird der Kompost schnell und effizient zur Kreislaufwirtschaft - neues Sitzmöbel inklusive. bild: Wurmkiste.at
Good News

Nachhaltige Haustiere: Würmer zur Kompostierung von Bio-Abfällen

29.09.2021, 12:0129.09.2021, 12:01
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wer seine organischen Abfälle selbst kompostieren wollte, brauchte in der Vergangenheit einen Garten mit Komposthaufen. Nun ist das auch für Stadtbewohner ohne größere Grünfläche möglich. Eine Kreislaufwirtschaft für Zuhause, das verspricht das österreichische Startup Wurmkiste.at mit seinem Geschäftsmodell. Das Team des Unternehmens liefert, ähnlich der Bio-Gemüsekiste, Wurmkisten an Haushalte aus. So können kleine bis sehr große Kompostmengen von Kompostwürmern quasi direkt in der Küche verarbeitet werden. Die Ausscheidungen der Würmer dienen dann als natürliches Düngemittel für Balkon- oder Zimmerpflanzen. Gleichzeitig stellen die kompakten Holzboxen ein ansehnliches Sitzmöbelstück dar.

Wurmkiste.at bewirbt die Kompostwürmer als die idealen und zudem nachhaltigen Haustiere - und stubenrein sind sie auch noch. "Sie sind selbstständig, machen natürlich ins Kisterl, verhalten sich ruhig und riechen nicht. Sie verbringen den Tag mit Vorliebe in der Dunkelheit und lassen sich gerne mit besonderen Leckerbissen verwöhnen."

Zur richtigen Behandlung der Kompostwürmer werden Workshops angeboten

In Österreich werden Bioabfälle zu einem Großteil noch im Restmüll entsorgt. Um das zu ändern und vielmehr noch einen Mehrwert zu erzielen, hat sich Unternehmensgründer David Witzeneder die Wurmkisten ausgedacht. Dass Würmer fleißige Komposthelfer sind, ist nicht neu. Die Tiere jedoch als Haustiere in schönen Holzboxen zu vermitteln und dabei für eine hausimmanente Kreislaufwirtschaft und gleichzeitig für ein neues Sitzmöbel zu sorgen ist eine Innovation.

Auf seiner Website bietet das Jungunternehmen Startpopulationen an Würmern und verschiedene Wurm-Kisten-Sets für Singlehaushalte oder Familien an. Ganz günstig ist die Kompostkiste aber nicht: Eine Wurm-Starter-Kultur kostet circa 38 Euro, während sich die Kistenpreise zwischen 100 und 400 Euro ansiedeln. Zur adäquaten Behandlung der Würmer bietet das Startup zudem Workshops an. So kann die Kompostierung des eigenen Biomülls zum nächsten Bio-Projekt für die ganze Familie werden.

(lmk)

Kann man bei Gewitter duschen und baden?
Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.

Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.

Zur Story