
Schäden, die nicht von der Garantie abgedeckt sind, können mit dem Self-Repair-Programm repariert werden.Bild: ZB / Sebastian Willnow
Good News
23.06.2023, 11:1523.06.2023, 11:15
Der Akku ist "durch", das Display "ziert" nach einem Sturz die gefürchtete Spider-App: Schäden wie diese sollen Besitzerinnen und Besitzer bestimmter Samsung-Smartphones nun auch selbst beheben können. Dazu bietet der Hersteller ab sofort entsprechende Original-Ersatzteile zur Selbstreparatur an. So soll vermieden werden, dass vorschnell neue Geräte gekauft werden, nur weil etwa das Display einen Sprung hat.
Die Ersatzteile können über eine Self-Repair-Seite bestellt werden, dort finden sich auch Videos sowie eine Sammlung von Fragen und Antworten rund um Reparaturen in Eigenregie.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
Fünf Modellreihen zum Start
Zum Start sind Ersatzteile für die Galaxy-Smartphones S20, S21 und S22 sowie für die Galaxy-Laptops Book Pro und Book Pro 360 jeweils im 15,6-Zoll-Format verfügbar, wie Samsung mitteilt. Das Programm soll "kontinuierlich" ausgeweitet werden.

Wer es sich zutraut, kann seine Samsung-Geräte fortan selbst reparieren.bild: IMAGO / Zoonar
Für die Smartphones gibt es zunächst drei Reparaturoptionen: den Display- und Akku-Tausch, der je nach Modell mit rund 200 bis 300 Euro zu Buche schlägt, das Ersetzen der Glasrückseite und die Erneuerung der Ladebuchse. Lediglich Akkus zum Austausch verkauft Samsung für die Smartphones derzeit nicht.
Werkzeugset kommt extra
Die Notebook-Reparaturschiene startet Samsung mit sieben DIY-Möglichkeiten: der Gehäusevorderseite und -rückseite, Display, Akku, Touchpad, Power-Taste mit Fingerabdrucksensor und Gummifüßen.
Auch wiederverwendbare Werkzeugsets finden sich im Samsung-Angebot auf der Self-Repair-Seite. Diese kosten rund 20 Euro für Notebook- und knapp 30 Euro für Smartphone-Reparaturen.
Samsung-Geräte können nur selbst zu Hause repariert werden, wenn es sich um Schäden handelt, die nicht von der Garantie abgedeckt sind – zum Beispiel, weil die Garantiezeit abgelaufen ist oder der Schaden außerhalb der Garantiebedingungen liegt.
Samsung setzt auf Nachhaltigkeit
"Wir bei Samsung haben Richtlinien zur Minimierung der Umweltauswirkungen festgelegt, indem wir Produkte entwickeln, die wenig Energie verbrauchen und Ressourcen effizient nutzen", schreibt das Unternehmen auf der neuen Website.
"Wir sind fortlaufend darum bemüht, die Umweltverträglichkeit all unserer Produkte anzupassen. Eine lange Lebensdauer der Produkte ist ein Beweis für die Umsetzung dieser Verpflichtung."
(sb/dpa)
Gute Nachrichten aus dem Wattenmeer: Die Zahl der Kegelrobben an der Nordseeküste steigt immer weiter ein. Doch regional gibt es große Unterschiede.
Die Klimakrise ist in Deutschland immer stärker spürbar und macht auch vor der Nordsee nicht Halt. Die Wassertemperatur steigt, was die Zusammensetzung von Fisch- und Planktonarten verändert. Viele Arten, die eher an kalte Gewässer angepasst sind, wandern ab oder sterben. Dadurch geraten teils auch Ökosysteme aus dem Gleichgewicht.