
Die Deutsche Bahn will bis 2040 alle ihre Züge umstellen und nicht mehr mit Diesel betanken.Bild: dpa / Angelika Warmuth
Good News
03.09.2022, 11:5203.09.2022, 11:52
In Oberschwaben ist seit 1. September der
erste Regionalzug der Deutschen Bahn mit Biosprit unterwegs. Durch
die Umstellung werden im Vergleich zum Einsatz von Diesel rund 90
Prozent der CO2-Emissionen eingespart, wie die Bahn und das
baden-württembergische Verkehrsministerium mitteilten. An einer umgerüsteten Tankstelle in Aulendorf sollen 57 Züge aufgefüllt werden und so
klimafreundlicher in der Region unterwegs sein. Weitere Orte in
Deutschland sollen in diesem Jahr folgen.
Diesellocks sollen bis 2025 mit Biosprit fahren
Bis zum Jahr 2040 will die Bahn Dieselkraftstoffe vollständig aus
ihrer Flotte verbannen. Im Fernverkehr sollen schon bis zum Jahr 2025
alle Dieselloks auf Biosprit umgerüstet werden.

Winfried Hermann (r), Verkehrsminister von Baden-Württemberg betankt den ersten Regionalzug mit Biosprit.Bild: dpa / Felix Kästle
Biosprit-Verwendung im Zugverkehr
Seit Juli werden die Sylt Shuttles zwischen Niebüll auf
dem schleswig-holsteinischen Festland und Westerland auf Sylt, mit nachhaltigerem Kraftstoff betankt. Auch im Güterverkehr wird der
Biosprit an drei Tankstellen in Deutschland genutzt.
Der Kraftstoff wird nach Angaben der Bahn aus biologischen Rest-
und Abfallstoffen hergestellt. Damit gebe es keine Konkurrenz zur
Produktion von Nahrungs- und Futtermitteln.
(sp/dpa)
Aquarien und Wasserparks, in denen Delfine und andere Wal-Arten in engen Becken gehalten werden, stehen schon länger in der Kritik. In den USA sind nun mehrere Tiere aus einem umstrittenen Park gerettet worden.
Delfine leben in einer Vielzahl von Gewässern auf der ganzen Welt. Einige Arten bewohnen zwar auch Flüsse, die meisten finden sich aber in gemäßigten und tropischen Ozeanen. Dort bewegen sie sich oftmals in riesigen Gebieten umher, um nach Nahrung zu suchen oder sich fortzupflanzen.