
Die Haltung von Hennen wird artgerechter.Bild: iStockphoto / Sonja Filitz
Good News
17.03.2021, 11:2417.03.2021, 11:24
Ein Rührei zum Frühstück, ein Strammer Max am Abend, ein hartgekochtes Ei als Proviant bei Wanderausflügen – Deutsche sind wahre Fans des Hühnereis. In Deutschland wurden im Jahr 2020 in Betrieben mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen rund 12,9 Milliarden Eier produziert. Die Haltung der Tiere lässt leider oft zu wünschen übrig – doch es gibt positive Tendenzen.
Immer mehr Eier werden in Deutschland aus Bio- und Freilandhaltung produziert. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Im Vergleich zum Jahr 2019 wurden 8,1 Prozent mehr Bio-Eier und 8,8 Prozent mehr Freilandeier produziert.
Der Trend hin zur artgerechteren Haltung der Hennen bildete sich bereits in den vergangenen Jahren ab und setzt sich jetzt fort. Letztes Jahr wurden insgesamt über 4 Milliarden Eier in Bio- oder Freilandhaltung produziert.
Die meisten Eier aus Deutschland, nämlich mit 8 Milliarden knapp doppelt so viel, stammen allerdings weiterhin aus Bodenhaltung. Das Käfigei dagegen hat nur noch einen geringen Anteil von 6 Prozent der Eiproduktion. Bis 2025 wird die Haltung von Legehennen in Kleingruppenkäfigen in Deutschland verboten.
(sb)
Spinnen mit dem Staubsauger zu entfernen, ist moralisch betrachtet nicht die feine Art. Aber können die Tiere wirklich wieder herausklettern oder ist das nur ein Mythos?
Du rechnest mit nichts Bösem und auf einmal sitzt er da: dein neuer Untermieter. Acht Beine, zahlt kein Geld und ist im schlimmsten Fall groß und haarig: eine Spinne.