Nachhaltigkeit
Gute Nachricht

UN verabschieden Hochsee-Abkommen zum Schutz der Weltmeere

ARCHIV - 27.03.2023, USA, Bucht von Cape Cod: Ein Paar Nordatlantischer Glattwale interagiert an der Oberfläche der Cape Cod Bay. Nach jahrelangen Verhandlungen haben die Vereinten Nationen ein Abkomm ...
Die UN haben ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet.Bild: dpa / AP / Robert F. Bukaty
Gute Nachricht

Nach jahrelangen Verhandlungen: UN verabschieden Abkommen zum Schutz der Weltmeere

20.06.2023, 11:24
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die UN-Mitgliedstaaten haben ein in jahrelangen Verhandlungen ausgehandeltes Hochsee-Schutzabkommen formell beschlossen. "Das Abkommen ist angenommen", verkündete die Vorsitzende der Konferenz, Rena Lee, am Montag in New York unter dem Jubel der Teilnehmer. UN-Generalsekretär António Guterres sprach von einem "historischen Erfolg".

Mehr als 15 Jahre wurde um ein Abkommen gerungen

Das internationale Abkommen sieht erstmals Schutzgebiete außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszonen einzelner Länder vor. Dies ist wichtig, weil sich mehr als 60 Prozent der Meeresgebiete außerhalb solcher ausschließlichen Wirtschaftszonen befinden.

Bislang gelten nur für etwa ein Prozent dieser Meeresgebiete Schutzregeln unterschiedlichen Grades. Das Abkommen sieht außerdem vor, dass Aktivitäten wie der Förderung von Bodenschätzen auf hoher See eine Untersuchung ihrer Umweltfolgen vorausgehen muss.

ARCHIV - 03.07.2022, Ecuador, Puerto Lopez: ILLUSTRATION - Vor der K�ste Ecuadors springt ein Buckelwal aus dem Wasser. Seit mehr als einem Jahrzehnt ringen die L�nder der Welt um ein Abkommen zum Sch ...
Mit dem Abkommen soll auch die Artenvielfalt geschützt werden.Bild: dpa / epa efe / Jose Jacome

Die UN-Mitgliedstaaten hatten sich Anfang März auf das erste internationale Hochsee-Abkommen zum Schutz der Weltmeere und der dortigen Artenvielfalt geeinigt, nachdem sie mehr als 15 Jahre darum gerungen hatten. Nachdem der Text von Juristen geprüft und schließlich in die sechs offiziellen Sprachen bei den Vereinten Nationen übersetzt worden war, konnte er nun formell angenommen werden.

Bundesregierung will das Abkommen schnell ratifizieren

Für ein Inkrafttreten muss das Abkommen nun von mindestens 60 Staaten ratifiziert werden, 120 Tage später kann es dann in Kraft treten. Russland distanzierte sich am Montag von Teilen der Vereinbarung und bezeichnete manche Regelungen als "total inakzeptabel".

"Für das Überleben unzähliger Arten und vor allem auch uns Menschen zentral."
Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Die Bundesregierung will das Abkommen rasch ratifizieren, wie Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) am Montag erklärte. Das Abkommen sei "von historischer Bedeutung für den weltweiten Schutz der Meere". Es schaffe den Rahmen, "zum ersten Mal auch auf der Hohen See weltweit verbindliche Meeresschutzgebiete" einzurichten. "Das ist für das Überleben unzähliger Arten und vor allem auch uns Menschen zentral", betonte Lemke unter Verweis auf die Bedeutung der Weltmeere unter anderem als Sauerstoff-Produzent und Speicher von klimaschädlichem CO₂.

ARCHIV - 12.05.2023, Nordrhein-Westfalen, Königswinter: Steffi Lemke (Grüne), Bundesumweltministerin, spricht auf der Abschlußpressekonferenz auf dem Petersberg während der 100. Konferenz der Umweltmi ...
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: Das Abkommen sei "von historischer Bedeutung".Bild: dpa / Oliver Berg

"Die Hohe See bedeckt fast die Hälfte der Oberfläche unseres blauen Planeten", hob die Bundesumweltministerin hervor. Mit dem UN-Abkommen sei nun "erstmals ein umfassender und rechtlich verbindlicher Schutz für diese Gebiete möglich, die jenseits der Hoheitsgewalt einzelner Staaten liegen".

Umweltorganisationen loben Abkommen als historischen Erfolg

Auch Umweltorganisationen hatten die Einigung auf das Abkommen als historischen Erfolg gelobt. Sie verweisen auf die enorme Artenvielfalt in den Weltmeeren und die entscheidende Rolle der Ozeane bei der Stabilisierung des Erdklimas. Allerdings bedroht die Erderwärmung die Weltmeere und ihre Bewohner ebenso wie Umweltverschmutzung und Überfischung.

Die Umweltorganisation Greenpeace hob hervor, dass das Hochseeabkommen Teil der internationalen Bemühungen sei, bis 2030 mindestens 30 Prozent aller Land- und Meeresflächen unter Schutz zustellen. Mit der Hochsee-Vereinbarung bleibe dieses Ziel "in Reichweite", erklärte Greenpeace-Experte Chris Thorne.

(and/afp)

Mallorca: Hoteliers vs. Ferienvermieter – Riesen-Zoff wegen Massentourismus

Der Tourismus ist für Mallorca Fluch und Segen zugleich. Die heimische Wirtschaft ist auf die Urlauber:innen angewiesen, doch die Insel leidet zusehends unter der schieren Masse der Reisenden.

Zur Story