Unterhaltung
TV

Sat.1: "The Voice Kids" stellt bei Quoten Negativrekord auf

Das Senderlogo des privaten Sender SAT.1, 1984 gegründeter Privatsender in Deutschland *** The station logo of the private station SAT 1, private station founded in 1984 in Germany
Sat.1 hat gerade mit einem Quotentief bei einer eigentlich erfolgreichen Show zu kämpfen.Bild: IMAGO/Horst Galuschka
TV

Harter Rückschlag für Traditionsshow von Sat.1: Quoten im Sinkflug

11.05.2024, 14:3411.05.2024, 14:34
Mehr «Unterhaltung»

"The Voice of Germany" ging im Jahr 2011 als Gegenentwurf zu "Deutschland sucht den Superstar" an den Start. In der Casting-Show steht die Gesangsleistung im Vordergrund. Die Jury-Mitglieder wählen ihre Talente zunächst blind aus, danach geht es vor allem um die musikalische Weiterentwicklung, weshalb die Juror:innen zu Coaches werden.

Das Konzept war zu Beginn auch quotentechnisch erfolgreich und etablierte sich bei Sat.1 zu einem Dauerbrenner – der perfekte Nährboden für ein Spin-off. So startete nur zwei Jahre nach "The Voice of Germany" die Junior-Variante "The Voice Kids", was jetzt auch schon wieder elf Jahre her ist.

Sat.1: "The Voice Kids" schwächelt enorm

Hat sich das Publikum an der Castingshow mittlerweile sattgesehen? Der stetige Quoten-Sinkflug der vergangenen Wochen, Monate und Jahre endete am Freitagabend bei einem neuen Tiefpunkt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Wie "DWDL" berichtet, fiel "The Voice Kids" mit der neuen Ausgabe erstmal auf Gesamtzuschauerzahlen unter einer Million. 990.000 Menschen sahen zu, so wenig wie nie zuvor.

Ein Blick in die Quotenentwicklung zeigt: Es musste früher oder später so kommen. Von Staffel zu Staffel hatten sich die Zahlen zunehmend der Millionen-Marke angenähert.

Nach einst 1,77 Millionen Zuschauer:innen in der Spitze scheiterte die Show nun erstmals an der Millionenhürde. Schon letzte Woche wäre es fast so weit gewesen, als lediglich 1,05 Millionen Menschen einschalteten.

"The Voice Kids" nicht alleine im Quoten-Tal – aus gutem Grund

Der stetige Zuschauerrückgang lässt sich zum einen mit der erhöhten digitalen Fernsehnutzung begründen: Immer mehr Menschen streamen auch traditionell lineare Shows in Mediatheken. Diese Zugriffe werden in die TV-Quoten aber nicht eingerechnet.

Das ist zwar eine Erklärung, jedoch nicht die ganze Wahrheit. Im deutschen Fernsehen haben fast alle vermeintlichen Dauerbrenner mit rückläufigem Interesse zu kämpfen. Traditions-Shows wie "Der Bachelor", "The Masked Singer" und "GNTM" versuchen, mit immer wieder neuen Konzepten dagegen anzukämpfen, in der Regel aber erfolglos.

Ins Bild passt: Als im vergangenen Herbst die neueste Staffel der Mutter-Show "The Voice" endete, schauten so wenige Menschen wie nie zuvor zu. Die "The Voice"-Familie wandert also immerhin im Gleichschritt ins Quoten-Tal.

Skandal-Film "Rust" im Kino: Eine Szene mit Alec Baldwin wirkt besonders makaber
Am Set von "Rust" gab es einen tödlichen Unfall. Nun läuft der Film in den Kinos. Die Kritiken fallen eindeutig aus.

Ein Western, der nie in Vergessenheit geraten wird – nicht wegen seiner Handlung, sondern wegen einer Tragödie, die Hollywood erschütterte.

Zur Story