Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Sommer-Temperaturen bekommen "kleinen Dämpfer"

19.06.2022, Bayern, M
Die Woche bleibt weitestgehend sommerlich.Bild: dpa / Peter Kneffel
Klima & Umwelt

Sommerliches Wetter bleibt – doch es gibt einen "kleinen Dämpfer"

20.08.2024, 07:1720.08.2024, 07:17
Mehr «Nachhaltigkeit»

"Eines ist klar: Der Sommer ist da", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "Wetter.net". "Und er bleibt uns auch erstmal noch 'ne ganze Weile erhalten." Nach einem ungemütlichen Wochenende mit viel Regen und Gewitter verspricht sich das freundlichere Wetter vom Montag zu halten – und noch weiter aufzudrehen. Jung bereitet aber auch auf "einen kleinen Dämpfer" vor. Mehr erfährst Du in unserem Wetterbericht.

Experte erwartet sommerliches Wetter – aber nicht am Mittwoch

Am Dienstag erwartet uns in den meisten Teilen des Landes erstmal "ein toller Sommertag", berichtet Dominik Jung. Ob Norden oder Süden, Westen oder Osten: Überall können wir mit viel Sonnenschein rechnen. Auch die Temperaturen werden wieder sommerlich warm. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit 23 bis 29 Grad, an der Nordsee wird es etwas kühler.

Meistens ist es sonnig oder leicht bewölkt und zumindest trocken. Nur am Alpenrand und in Südostbayern kann es gegen Abend zu einzelnen Schauern oder Gewittern kommen.

Am Mittwoch kommt er dann, der "kleine Dämpfer", den Jung in seinem Wetterbericht erwähnt. Mitte der Woche kommt nämlich eine kurze Kaltfront auf Deutschland zu, die kühlere Luftmassen mitbringt. Daher wird der Tag deutlich kühler, mit Temperaturen, die laut DWD zwischen 20 und 24 Grad liegen werden. Im Norden liegen diese noch weiter unten.

Insbesondere im Westen und Südwesten kann man sich auf sonnigeres Wetter freuen. Im Norden gibt es hingegen Schauer und Gewitter, morgens teilweise auch im Osten und Südosten.

Zum Wochenende deutet sich eine "neue Hitzespitze" an – bis 34 Grad

Am Donnerstag ist das kleine Tief aber schon wieder vergessen, prognostiziert Jung. Die Sonne kommt zurück und auch im Norden wird das Wetter wieder freundlicher. Der DWD erwartet Temperaturen von 24 bis 28 Grad, im Norden zwischen 21 und 25 Grad. Es wird "wieder ein Sommertag in vielen Landesteilen", berichtet Jung.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Und am Ende der Woche – passend zum nahenden Wochenende – blüht das Sommerwetter noch weiter auf. Die Hitze ziehe "nochmal ordentlich an", prognostiziert Wetter-Experte Jung. Es deute sich "eine neue Hitzespitze" an. Im ganzen Land gibt es viel Sonnenschein bei Temperaturen um 30 Grad. Im Osten werden es zum Teil bis 32 und im Südwesten teils sogar 33 oder 34 Grad, sagt Jung. Im Norden wird es mit 22 bis 25 Grad "etwas angenehmer".

Elon Musks Tesla soll Autos manipuliert haben, um sich vor Reparatur zu drücken
Ein fragwürdiger Chef, einbrechende Verkaufszahlen und die große Konkurrenz aus China: Tesla hatte schon mal bessere Tage. Neues aus dem Krisenkonzern: eine Klage.

Eine neue Plakette hat sich seit einigen Monaten in das Stadtbild eingeschlichen, und darauf steht: "I bought this before Elon went crazy." Vornehmlich auf Teslas zu finden, grenzen sich ihre Zügelhalter:innen damit von dessen Chef Elon Musk ab und weisen darauf hin, dass sie das Gefährt erstattet haben, noch bevor sich aus dem windigen Tech-Mogul ein libertärer Antisemit mit Größenwahn geschält hat.

Zur Story