Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Große Mehrheit für raschen Ausbau von Windparks in der Nordsee

Computer generated 3D illustration with offshore wind turbines at sunset
Offshore-Windparks haben eine wichtige Funktion in der Erzeugung regenerativer Energien.Bild: iStockphoto / MR1805
Klima & Umwelt

Große Mehrheit für raschen Ausbau von Windparks in der Nordsee

23.05.2022, 11:5123.05.2022, 11:51
Mehr «Nachhaltigkeit»

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger halten einer Umfrage zufolge Pläne für richtig, deutlich mehr Energie mit Windparks in der Nordsee zu erzeugen. 69 Prozent der Befragten befürworten das Vorhaben von Deutschland, Dänemark, Belgien und den Niederlanden, ihre Offshore-Leistung bis zum Jahr 2030 zu vervierfachen und bis 2050 zu verzehnfachen. Das geht aus einer YouGov-Umfrage hervorgeht, die am Freitag veröffentlicht wurde.

Die vier Nordsee-Länder hatten angekündigt, dass die Leistung der Nordsee-Windparks bis zum Jahr 2030 auf mindestens 65 Gigawatt steigen soll. Bis 2050 soll die Leistung sogar auf 150 Gigawatt steigen – und damit im Vergleich zu heute verzehnfacht werden.

Wie umweltfreundlich sind Offshore-Windparks?

Obwohl der Bau von Offshore-Windparks in der Nordsee ein wichtiger Schritt fürs Klima ist, weil Windkraft als ein zentrales Element bei der Erzeugung regenerativer Energien gilt, warnen Umweltorganisationen wie der Nabu gleichzeitig vor den Folgen für die Umwelt. Das Vorhaben bringe ernst zu nehmende Risiken für die Meeresnatur mit sich, denn Bau, Betrieb und Wartung der Anlagen gefährden Meeressäuger, Vögel und Fische erheblich.

Beim Bau der Anlagen müsse deshalb dafür gesorgt werden, dass die direkte Umwelt intakt bleibt. Der Nabu fordert deshalb eine natursensible und gut geplante Ausweitung der Offshore-Parks: "Klima- und Artenschutz sind untrennbar und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden."

(sb/dpa-afxp)

Erde dreht sich schneller: Warum die Tage kürzer werden
Es ist so eine Sache mit der Erde: Mal dreht sie sich langsamer, mal schneller. Aktuell ist letzteres der Fall. Warum dieses Hin und Her normal ist und wieso sich die Erd-Rotation verändert, liest du hier.
Die Erde dreht sich schneller! Es ist doch immer wieder schön, wenn Meldungen aus der Wissenschaftswelt selbst in den kleinsten Boulevardredaktionen für Schnappatmung sorgen. Nahezu jedes Jahr. Doch dieses Jahr sorgt eine neue Wendung für Verwirrung: Wie die "New York Times" berichtet, dreht sich die Erde nun schneller – und zwar messbar.
Zur Story