Hochwasser in den Wintermonaten? Das mag zunächst untypisch klingen, ist es aber ganz und gar nicht. Tatsächlich ist der Winter sogar die klassische Hochwasserzeit, wie eine Sprecherin des saarländischen Umweltministeriums laut der "Saarbrücker Zeitung" sagt. Niederschläge, und dazu gehört neben Regen auch Schnee, würden in Flüsse und Bäche übergehen, die dann überlaufen können.
Nach dem anhaltenden Regen am Mittwoch herrscht im Saarland weiterhin eine leichte Hochwassergefahr. Der Katastrophenschutz hat die Lage im Blick, macht sich derzeit aber keine großen Sorgen. Die Expert:innen setzen jedoch auch auf mehr Eigenverantwortung der Menschen beim Hochwasserschutz und raten, vorbereitet zu sein.
Der Katastrophenschutz gibt den Tipp, sich etwa selbst um Sandsäcke zu kümmern, die im Fall der Fälle das Haus vor Wasser schützen können.
"Es gibt die Möglichkeit, Sandsäcke zu bevorraten. Die kann man sehr günstig im Baumarkt kaufen, dann mit Sand füllen und vor Ort auf die Seite legen, um relativ schnell agieren zu können", sagt Dirk Schäfer, Leiter des Amtes für Katastrophenschutz im Landkreis St. Wendel, gegenüber dem Saarländischen Rundfunk (SR).
"Man kann aber auch ganz einfach mit Holzbohlen und Schaltafeln Vorsorge treffen, wenn solche Unwetterlagen angekündigt sind", ergänzt Schäfer.
Insbesondere diejenigen, die in tieferen Lagen wohnen oder ein Haus in der Nähe eines Flusses habe, könnten sich auch eine Tauchpumpe anschaffen. Die würde es ab 150 Euro zu kaufen geben und könnte im Ernstfall die Einsatzkräfte entlasten.
Am Wochenende soll sich die Lage im Saarland wieder entspannen, bis Freitag aber werden weitere Niederschläge in Form von Schauern und teilweise Schnee erwartet. Der Wetterdienst warnt bis Donnerstagnachmittag vor Dauerregen und damit verbundene Ausuferungen und Überflutungen von Feldern. Die Wassermengen könnten auch örtlich den Verkehr behindern und teilweise in Keller und Garagen laufen.
"Alles, was kommt, wird vom Boden nicht mehr aufgenommen. Es versickert nur noch teilweise, geht aber in die Vorflut über", erklärt der Bereichsleiter für Wasser vom Landesamts für Umwelt und Arbeitsschutz (LUA), Michael Penth, dem SR.
Im benachbarten Rheinland-Pfalz warnt das Umweltamt im Bereich der Saar und der Sauer ebenfalls vor Hochwasser am Donnerstag.