Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Klimakrise: New Yorks Bürgermeister ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf

One World Trade Center and the Manhattan skyline are lit with morning sunlight after sunrise in New York City on Tuesday, October 15, 2024. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY NYP20241015102 JohnxAnge ...
Über acht Millionen Menschen leben in New York City. Sie alle sollen nun Wasser sparen.Bild: John Angelillo / imago images
Klima & Umwelt

Dürre in New York: Jetzt soll die Bevölkerung Wasser sparen

03.11.2024, 10:5303.11.2024, 10:53

Ein sonniger Herbsttag im New Yorker Central Park muss wirklich traumhaft sein. Überall färben sich die Blätter der Bäume in warme Gelb-, Orange- und Rottöne. Auf den laubbedeckten Wegen gehen Menschen mit ihren Hunden Gassi und motivierte Jogger:innen drehen ihre Runden. Und vielleicht lassen sogar ein paar Kinder ihren Drachen auf den grünen Freiflächen steigen.

Klingt nach einem recht angenehmen Herbst, auch wenn diese romantische Vorstellung (ein wenig) vom US-amerikanischen Kino beeinflusst sein mag. Aktuell ist die Lage in New York aber alles andere als romantisch. Im vergangenen Oktober sind im Central Park nur 0,02 Zentimeter Regen gefallen. Normalerweise sind es laut US-Wetterdienst 11,2 Zentimeter.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der Leiter der städtischen Umweltschutzbehörde Rohit Aggarwala sagte, es sei der trockenste Oktober seit mehr als 150 Jahren gewesen. Die Lage in der US-Metropole ist dementsprechend ernst.

New York: Bürgermeister spricht Dürrewarnung aus

Darauf hat nun auch New Yorks Bürgermeister Eric Adams reagiert. Er sprach am Samstag eine Dürrewarnung aus, wie der "Spiegel" berichtet. Außerdem forderte Adams die Einwohner:innen auf, Wasser zu sparen. Sie sollen beispielsweise kürzer duschen und tropfende Wasserhähne reparieren.

Die Dürrewarnung soll laut dem Bürgermeister einer womöglich noch größeren Wasserknappheit in der 8,8-Millionen-Metropole vorbeugen. Eine solche Warnung ist die erste von drei möglichen Stufen von Wassersparanweisungen. Adams wies demnach alle städtischen Behörden an, sich auf die Umsetzung ihrer Wassersparpläne vorzubereiten.

Ungewöhnlich hohe Temperaturen im Oktober

Die bevölkerungsreichste Stadt der USA verbraucht durchschnittlich 1,1 Milliarden Gallonen (4,2 Milliarden Liter) Wasser pro Tag. Das sind rund 35 Prozent weniger als der Spitzenwert von 1979. Diesen Rückgang führt die Stadt unter anderem auf Verbesserungen bei der Erkennung von Wasserlecks zurück.

Im vergangenen Monat hatte vor allem der Nordosten der USA unter einer akuten Dürre gelitten, die auf eine Kombination aus geringen Niederschlägen und ungewöhnlich hohen Temperaturen zurückzuführen war. An Halloween lagen die Temperaturen in New York beispielsweise bei über 25 Grad.

Expert:innen führen die Trockenheit auf eine Wetterlage zurück, die verhinderte, dass Feuchtigkeit aus dem Golf von Mexiko nach Norden ziehen konnte.

(mit Material von ap)

Seychellen: Riesenschildkröten gedeihen nach künstlicher Bebrütung
In freier Wildbahn kommt die Aldabra-Riesenschildkröte ausschließlich auf den Seychellen vor. Ihre Population ist weitgehend stabil, doch immer wieder schlüpfen keine Babys aus ihren Eiern, obwohl sie befruchtet sind. Forscher:innen haben nun einen Weg gefunden, der dieses Problem lösen könnte.
Riesenschildkröten waren einst auf unzähligen Inseln im Indischen und Pazifischen Ozean verbreitet. Jahrhundertelang hatten sie kaum natürliche Feinde und konnten sich ungestört entwickeln. Mit der Ankunft des Menschen änderte sich das aber schlagartig. Sie machten Jagd auf die gemächlichen Tiere, zerstörten ihren Lebensraum und schleppten unter anderem Ratten ein, die sich über die Eier oder frisch geschlüpften Babys hermachten.
Zur Story