Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter-Modelle für Februar spielen verrückt – Experten ratlos

FILE - A passenger disembarks from a ferry arriving from Peaks Island, Feb. 4, 2023, in Portland, Maine. United States winter looks likely to be a bit low on snow and extreme cold outbreaks, with fede ...
Brr ... gerade ist es frostig kalt. Aber bleibt es auch so?Bild: AP / Robert F. Bukaty
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Modelle widersprechen sich grundlegend

06.02.2025, 11:08
Mehr «Nachhaltigkeit»

Frühling oder Winter? Milde Temperaturen oder Frost? Was uns in der zweiten Februar-Hälfte erwarten wird, ist noch völlig offen. Die Wettermodelle spielen verrückt und so scheinen beide Szenarien noch absolut denkbar: Entweder es wird langsam wärmer oder aber es ist so kalt, dass es uns die Schuhe aus- und bei Glätte die Füße vom Boden ziehen könnte.

Selbst erfahrene Meteorolog:innen sind ratlos, Wetter-Experte Dominik Jung spricht von einem "Wetter-Chaos". Was ist da los?

Frühling oder Winter? Wetter-Modelle spielen verrückt

Zur aktuellen Wettersituation: Am Mittwoch ist eine Kaltfront bei uns eingetroffen. In den kommenden Tagen und Nächten wird es also eisig kalt, die Temperaturen sinken bis unter den Nullpunkt. Einige Modelle erwarten viel Schnee, andere nur leichten Schneeregen. Schon hier gehen die Unklarheiten also los, wie Wetterexpertin Kathy Schrey von "Wetter.net" verdeutlicht.

Klar ist aber: Wenn die Niederschläge auf den ausgekühlten Boden treffen, kann es gefährlich glatt werden. "Besonders im morgendlichen Berufsverkehr droht dann pures Chaos auf den Straßen", warnt Dominik Jung in einem Beitrag im "Münchner Merkur".

Doch wie es danach weitergeht? Unklar!

"So eine Achterbahnfahrt macht eine präzise Prognose fast unmöglich."
Meteorologe Dominik Jung

Die Unsicherheit sei bei den Wettermodellen derzeit enorm, schreibt Jung. Er verweist auf ältere Berechnungen, die darauf hinweisen, dass die aktuelle Kälte uns auch in der zweiten Hälfte des Monats begleiten wird. Die Kälteperiode würde sich demnach noch etwas ziehen.

Wetter-Experte ratlos: "Kommende Tage entscheidend"

Neuer Modelle geben jedoch ganz andere Aussichten: Sie sehen die Kältewelle nur als vorübergehendes Phänomen und rechnen mit milderen Temperaturen im Verlauf des Februars.

Selbst der erfahrene Meteorologe Dominik Jung, der bei "Wetter.net" regelmäßig über die aktuelle Wetterlage berichtet, kann nicht sagen, was uns in den kommenden Wochen denn nun erwartet.

Die Modelle unterliegen momentan derartigen Schwankungen, dass sie selbst innerhalb eines Tages völlig gegenteilige Vorhersagen berechnen. Morgens würden sie noch einen enormen Kälteeinbruch für Mitte Februar prognostizieren, mittags zeigen sie plötzlich zweistellige Temperaturen an. "So eine Achterbahnfahrt macht eine präzise Prognose fast unmöglich", schreibt Jung im "Münchner Merkur".

Ob wir uns im Februar also weiter in dicke Schichten aus Winterjacke, Mütze und Schal einwickeln müssen, oder ob die Zeichen gut stehen für Frühlingsjacke und Sonnenbrille – auch für den Experten ist das angesichts der schwankenden Wettermodelle unmöglich vorherzusagen. "Sicher ist nur: Die kommenden Tage werden entscheidend sein", fasst Jung zusammen.

Teneriffa: Film "Nika" zeigt rührende Unterwasser-Freundschaft

Wenn Felipe Ravina mit seinem Neoprenanzug von Bord steigt, kommt sie direkt angeschossen, tanzt und spielt mit ihm – "Nika". Ein wildes Tier, aber auch eine zutrauliche Grindwal-Dame. Nika, die in kanarischen Gewässern lebt, hat sich einen Menschen zum Freund ausgesucht und verblüfft damit selbst Meeresbiolog:innen.

Zur Story