Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Klima-Aktivist fällt mit ungewöhnlicher Aktion im TV auf – "Nicht zivilisiert"

Klima-Aktivist Jelle de Graaf war in der Talkshow "Jinek" zu Gast.
Klima-Aktivist Jelle de Graaf war in der Talkshow "Jinek" zu Gast.Bild: Twitter / Screenshot / @Jinek_RTL
Klima & Umwelt

Klima-Aktivist fällt mit ungewöhnlicher Aktion im TV auf

27.10.2022, 18:5027.10.2022, 18:50

Klima-Aktivist:innen greifen immer wieder zu drastischen Mitteln, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. So klebten sich Mitglieder von "Letzte Generation" in den vergangenen Monaten immer wieder auf Berlins Straßen fest. Zwei Aktivistinnen der gleichen Gruppe bewarfen kürzlich Claude Monets Gemälde "Les Meules" im Museum Barberini in Potsdam und klebten sich mit Sekundenkleber daneben fest.

Lebensmittel, Kunst und Kleber spielen bei den Aktionen regelmäßig eine tragende Rolle: Auf Vincent Van Goghs "Sonnenblumen" landete Tomatensuppe, geworfen von Aktivist:innen der Gruppe "Just Stop Oil", die sich danach ebenfalls neben dem Bild festklebten. Andere haben zudem die Wachsfigur von König Charles III. im Londoner Madame Tussauds Museum mit Kuchen beschmiert.

Klima-Aktivist zu Gespräch über jüngste Protestaktionen eingeladen

Jelle de Graaf, Klimaaktivist von "Extinction Rebellion", sollte in der niederländischen Talkshow "Jinek" zu den jüngsten Protestaktionen, bei denen Kunstwerke mit Lebensmitteln beworfen werden, sprechen. Was er auch tat und dabei klar Stellung bezog.

"Ich stecke hier in einer Live-Sendung fest und werde über das Klima und die ökologische Krise sprechen", sagte er nach Angaben der "NL Times". "Sie haben die Pflicht, ehrlich über die Klima- und Umweltkrise zu berichten. Eine Pflicht, der Sie nicht nachkommen. Das Leben von uns allen steht auf dem Spiel."

Seinen Auftritt im Live-Fernsehen nutzte er, um selbst eine Protestaktion durchzuführen.

De Graaf klebt sich auf Talkshow-Tisch fest – und wird abtransportiert

Während der Gesprächsrunde mit Moderator Beau van Erven Dorens, der Eva Jinek aufgrund einer Corona-Infektion vertrat, und weiteren Gästen sprang de Graaf plötzlich auf. Er kletterte auf den Tisch, klebte sich darauf fest.

Zunächst sprach Van Erven Dorens weiter mit ihm. Die Aktion bezeichnete er aber als "nicht sehr sympathisch und zivilisiert", wie "NL Times" zitiert. Denn andere Gäste könnten so nicht zu Wort kommen.

Danach ging alles sehr schnell und De Graaf wurde in der Werbepause samt Tisch davon getragen. Als die Träger den Tisch kippen wollen, löste sich der Kleber und De Graaf fiel herunter. Auf Twitter wurde ein Video davon verbreitet. "Ihm geht es gut. Er ist hinter den Kulissen und klebt jetzt an meiner Umkleidekabine", sagte der Moderator laut "NL Times".

Das Meer kocht: Der Nordpazifik ist so heiß wie nie – was das für uns bedeutet
Der Nordpazifik hat den heißesten Sommer aller Zeiten erlebt – laut einer BBC-Analyse sind die Meerestemperaturen dort auf Rekordniveau. Forschende stehen vor einem Rätsel: Warum bleibt das Meer so lange so warm? Und könnte das am Ende sogar für einen kälteren Winter in Europa sorgen?
Während wir hierzulande über steigende Strompreise und nasse Herbsttage reden, brodelt es auf der anderen Seite der Welt buchstäblich: Der Nordpazifik hat den wärmsten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt. Zwischen Juli und September lagen die Meeresoberflächentemperaturen über 0,25 Grad höher als im bisherigen Rekordjahr 2022. Und das über eine Fläche, die etwa zehnmal so groß ist wie das Mittelmeer.
Zur Story