Nachhaltigkeit
Mobilität & Verkehr

Urlaub: Neue Nachtzug-Linie nach Italien hält in deutschen Städten

ARCHIV - Wer als Tagestourist nach Venedig wollte, musste dieses Jahr an 29 ausgewählten Tagen fünf Euro Eintritt zahlen - nächstes Jahr sollen es dann sogar bis zu zehn Euro werden. (zu dpa: «Helfen  ...
Venedig ist für viele Urlauber ein Traumreiseziel.Bild: dpa-tmn / Andrea Warnecke
Mobilität & Verkehr

Urlaub: Neue Nachtzuglinie verbindet Köln und München mit Italien

10.02.2025, 18:06
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nachtzüge liegen in Deutschland und Europa schon länger wieder im Trend. Am Abend in Deutschland einsteigen und am Morgen in Südfrankreich oder in Schweden aufwachen – das ist für viele Urlaubsreisende ein Traum.

So spart man nicht nur Zeit und kann direkt den ersten Urlaubstag voll auskosten, sondern nutzt auch ein wesentlich umweltfreundlicheres Verkehrsmittel als das Flugzeug. Unter Umständen zahlt man für das Zugticket sogar weniger als für die Flugreise.

Kürzlich mussten Fans des nächtlichen Zugreisens allerdings einige Rückschläge hinnehmen. Es wurde bekannt, dass die Nachtzuglinie von Stuttgart über München zur an der Adria gelegenen kroatischen Hafenstadt Rijeka eingestellt wird.

Gleichzeitig hat die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) wegen Bauarbeiten einige Verbindungen temporär ausgesetzt. Konkret betroffen sind der Nightjet 294/295 zwischen München und Rom, der Nightjet 40235/40295 zwischen München und La Spezia sowie der Nightjet 236/237 von Stuttgart nach Venedig.

Neue Nachtzuglinie: Von Belgien nach Italien

Wer nun Angst hat, dass er oder sie für die bevorstehende Urlaubssaison womöglich keinen Nachtzug mehr aus Deutschland nach Italien findet, kann beruhigt sein. Der private Nachtzugbetreiber European Sleeper hat nämlich seit dem 5. Februar eine Verbindung im Angebot, die von Belgien über Deutschland und Österreich bis nach Italien führt. Darüber berichtet "Reisereporter".

Der Zug startet demnach in Brüssel, macht zwei Zwischenstopps in den Niederlanden und hält danach in Köln und München. Von dort aus geht es unter anderem weiter nach Innsbruck, Bozen und Verona. Endstation ist Venedig.

Wer am Abend gegen 18 Uhr in Brüssel einsteigt, soll am Folgetag um 15 Uhr in Venedig ankommen. Die Zwischenhalte für Köln und München sind um 23.38 Uhr beziehungsweise 7.20 Uhr geplant. Umgekehrt startet der Zug in Venedig um 16.15 Uhr und kommt planmäßig um 23.45 Uhr in München und um 7.07 Uhr in Köln an.

Offizielle Ankunftszeit in Brüssel ist nach Angaben von European Sleeper 12.38 Uhr. Im Februar und März werde die Verbindung zwei Mal wöchentlich angeboten, berichtet "Reisereporter".

Damit soll der Fahrplan auf die Wintersportsaison in den Alpen und die Karnevalsfeierlichkeiten in Venedig abgestimmt sein. Bei den Ticketpreisen müssen sich Reisende dem Bericht zufolge auf mindestens 69 Euro für einen Sitzplatz und 239 Euro für einen Schlafplatz einstellen.

Bislang betreibt European Sleeper schon eine Nachtzuglinie von Prag über Berlin und Dresden bis nach Amsterdam und Brüssel. In den kommenden Jahren will der Nachtzugbetreiber sein Angebot weiter ausbauen. Geplant sind laut "Reisereporter" Verbindungen aus Brüssel oder Amsterdam bis nach Südfrankreich und die spanische Metropole Barcelona.

So mistest du deinen Kleiderschrank am besten aus

Wenn der Kleiderschrank aus allen Nähten platzt und du trotzdem jeden Tag die gleiche Jeans mit T-Shirt trägst, wird es Zeit, mal wieder auszumisten. So löst du dich von Ballast und findest vielleicht Teile, die längst in Vergessenheit geraten sind.

Zur Story