
Die Werbeabteilung der Firma Sixt hat mit einem Gag auf Kosten der Letzten Generation für Schlagzeilen gesorgt. Bild: IMAGO images / Beautiful Sports
Mobilität & Verkehr
27.05.2023, 15:4327.05.2023, 15:43
Die Aktivist:innen der Letzte Generation sorgen vor allem bei Autofahrer:innen immer wieder für Aufregung. Mit ihren Aktionen konzentriert sich die Gruppe vor allem auf das Lahmlegen des Straßenverkehrs.
Auch die in Großstädten beliebten Unternehmen für Carsharing und Autovermietung sind zuletzt in die Aktionen hineingezogen worden. Sprecher:innen von Sixt und Miles gaben an, dass Fahrzeuge ihrer Flotte für Straßenblockaden missbraucht und teilweise beschädigt wurden.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
"Wir verurteilen den Missbrauch unserer Mietfahrzeuge für derartige Aktionen", erklärte ein Sprecher der Firma Sixt noch in der vergangenen Woche. Mit einem neuen Gag auf Social Media hat der Anbieter nun noch einmal nachgelegt.
Zu einer Werbung für das BMW-Modell iX schreibt das Unternehmen auf einem Instagram-Post: "Klebt auf der Straße. Und niemanden stört's". Darunter steht das Wort Alleskönner neben dem durchgestrichenen Wort Alleskleber.
Die Kommentare unter dem Post sind bisher durchweg positiv und amüsiert. Viele Menschen in Deutschland äußern sich zunehmend abwertend gegenüber der Gruppe an Aktivist:innen, die sich für Klimagerechtigkeit und -schutz einsetzt. Zuletzt hatte auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Aktionen der Organisation als "völlig bekloppt" bezeichnet.
Hausdurchsuchungen bei der Letzten Generation
Am Mittwoch führte das bayerische Landeskriminalamt (LKA) insgesamt fünfzehn Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der Gruppierung durch. Auch Vermögenswerte und die Homepage der laut Münchener Staatsanwaltschaft "kriminellen Vereinigung" wurden demnach beschlagnahmt.
Die Aktivist:innen riefen daraufhin zu bundesweiten Protesten in der kommenden Woche auf. "Wir führen Gespräche mit Politiker*innen, mit Polizei, mit Kirchenoberhäuptern. Was ist daran kriminell? Wir bereichern uns nicht – ganz im Gegenteil", hieß es in einer Erklärung auf Instagram.
Für Spenden rief die Letzte Generation nach der Sperrung mehrerer Konten zu Zahlungen an eine nach eigenen Angaben gemeinnützige Initiative auf. Diese ist Teil im Verein Gesamtverband für den sozial-ökologischen Wandel e.V. und unterstützt die Aktivist:innen.
Bei der Letzten Generation haben sich im vergangenen Jahr zahlreiche Klimaaktivist:innen zusammengeschlossen, die mit Straßenblockaden und öffentlichen Protesten auf den Klimawandel aufmerksam machen wollen. Vor allem aufgrund von Verkehrsbehinderungen und Vandalismus-Vorwürfen steht die Gruppierung in Deutschland hart in der Kritik.
Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.
Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.