
Nachtzüge fallen ab Montag auf mehreren Strecken aus.Bild: IMAGO images / Arnulf Hettrich
Mobilität & Verkehr
12.08.2024, 15:4012.08.2024, 15:40
Das Reisen mit dem Zug erfreut sich in Europa großer Beliebtheit. Es bietet nicht nur eine bequeme, sondern auch als umweltfreundliche Option. Besonders Nachtzüge haben in den vergangenen Jahren wieder an Bedeutung gewonnen.
Sie ermöglichen Reisenden, lange Strecken bequem im Schlaf zurückzulegen und morgens relativ erholt am Zielort anzukommen. Ob auf Geschäftsreise oder im Urlaub – die Nachtzugverbindungen zwischen europäischen Metropolen sind für viele Menschen eine attraktive Wahl.
Wenn da nur nicht die unvorhergesehenen Störungen und Verspätungen wären. Ab Montag müssen sich Reisende auf Nachtzugverbindungen auf größere Einschränkungen einstellen.
DB: Mehrere Nachtzüge fallen wegen Bauarbeiten aus
Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Berlin, Wien, Paris und Brüssel. Die Einschränkungen betreffen eine Vielzahl von Reisenden, doch ein Ersatzfahrplan steht noch nicht.

Im Nachtzug haben Reisende die Möglichkeit, die Fahrt mit Schlaf zu überbrücken.Bild: ÖBB / Marek Knopp
Die Ursache für die Einschränkungen bei den Nachtzügen liegt in umfangreichen Bauarbeiten, die sowohl in Deutschland als auch in Frankreich durchgeführt werden. Trotz intensiver Bemühungen der beteiligten Bahngesellschaften sei es unvermeidlich, dass einige Nightjet-Verbindungen bis Ende Oktober entfallen, lässt das Verkehrsunternehmen Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) auf seiner Webseite verlauten.
Die betroffenen Strecken umfassen demnach die Verbindungen zwischen Wien und Paris, Berlin und Paris sowie Berlin und Brüssel.
Welche Alternativen gibt es? Betroffene Reisende müssen warten
Die Bauarbeiten kommen nicht überraschend.
Einen Ersatzfahrplan für die ausgefallenen Nachtzüge gibt es noch nicht. Die betroffenen Bahngesellschaften arbeiten derzeit daran. Er soll laut RBB noch in dieser Woche veröffentlicht werden.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Erst im Herbst sind die betroffenen Strecken wieder nach normalem Fahrplan befahrbar. Nach aktuellem Stand sollen die Verbindungen bis zum 28. Oktober wieder aufgenommen werden und die Nachtzüge regulär fahren.
Die Ampelregierung hat sich zum Ziel gesetzt, das marode Schienennetz in Deutschland zu sanieren und so einen geregelten Takt zu ermöglichen. In den kommenden Jahren müssen Reisende also wohl mit häufigeren Ausfällen aufgrund von Bauarbeiten und Sanierungsarbeiten rechnen.
Aktuell ächzt Deutschland unter der ersten Hitzewelle des Jahres. Am Mittwoch könnte die 40-Grad-Marke geknackt werden. Danach sollen die Temperaturen erst einmal wieder absinken, aber schon kommende Woche könnte uns die nächste Hitzewelle bevorstehen.
Der Sommer hat lange auf sich warten lassen, aber nun ist er mit voller Wucht in Deutschland angekommen. Diese Woche werden vielerorts Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke gemessen. Für Dienstag warnt der Deutsche Wetterdienst im äußersten Westen und am Oberrhein vor "extremer Hitze".