Nachhaltigkeit
Ratgeber

Fuchs begegnen – was tun? Alle Infos zu Krankheiten und Verhalten

Wild fox portrait while crossing a road, with roadkill risk
Will jemand deine Gans stehlen? Da kann man schon mal fuchsig werden.Bild: Getty Images / piola666
Ratgeber

Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Fuchs begegne?

Nicht nur beim Waldspaziergang, sondern auch in der Großstadt leben immer mehr Füchse. Wie verhält man sich am besten, wenn man einem begegnet? Die Antwort findest du hier.
02.09.2025, 13:3002.09.2025, 13:30
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ein Fuchs muss tun, was ein Fuchs tun muss – und manchmal hält er es für nötig, deinen Weg zu kreuzen. Vor allem für Großstädter:innen ist das zunächst sehr ungewohnt und vielleicht auch beängstigend.

Wie du dich in so einer Situation am besten verhältst und wann es sinnvoll ist, Hilfe zu holen, erfährst du bei watson.

Was soll ich machen, wenn ich einen Fuchs sehe?

Wenn du einen Fuchs siehst, ist die beste Strategie sehr simpel: Tu am besten gar nichts.

Füchse sind Wildtiere und in der Regel eher scheu. In der Großstadt haben sie durch den ständigen Kontakt zu Menschen ihre Angst etwas abgebaut.

Diese Entwicklung solltest du nicht zusätzlich verstärken und daher eher Abstand halten. Falls du Angst hast, weil du nachts allein unterwegs bist und einen Fuchs siehst, der dir zu nah kommt, kannst du Lärm machen, indem du laut klatschst oder rufst.

Das sollte den Fuchs vertreiben. Dabei solltest du aber deine Umgebung im Blick behalten und den Fuchs nicht auf eine befahrene Straße treiben.

Kann ich den Fuchs streicheln und füttern?

Du solltest den Fuchs auf gar keinen Fall streicheln und füttern! So schützt du dich, weil du nie wissen kannst, welche Krankheiten das Tier haben könnte. Gleichzeitig schützt du auch den Fuchs, der dein Essen sicherlich nicht so gut verträgt wie du.

Bekomme ich vom Fuchs Tollwut?

Dass du von dem Fuchs Tollwut bekommst, ist in Deutschland extrem unwahrscheinlich. Die terrestrische Tollwut, die als die klassische Form der Tollwut wahrgenommen wird und Füchse, sowie andere Säugetiere und Hunde befallen kann, gilt hier seit 2008 als ausgerottet.

Da sie in anderen Ländern noch vorkommt, solltest du dich vor einer Reise über Impfmöglichkeiten informieren.

Auch wenn die terrestrische Tollwut hier als ausgerottet gilt, bedeutet das nicht, dass seit 2008 jedes einzelne Wildtier überprüft wurde. Vorsicht ist daher weiterhin sinnvoll.

Sind zutrauliche Füchse krank?

Wie nah dir ein Fuchs kommt, hängt unter anderem damit zusammen, wie lang er sich schon an Menschen gewöhnt hat. Außerdem sind einige Individuen einfach weniger ängstlich als andere. Ein zutrauliches Verhalten spricht also nicht automatisch für eine Krankheit.

Da Füchse aber grundsätzlich Krankheiten haben können, solltest du auch zutrauliche Tiere keinesfalls streicheln!

Wie verhalte ich mich, wenn ich einen kranken Fuchs sehe?

Sollte der begründete Verdacht bestehe, dass du gerade einen kranken Fuchs gesehen hast, halte auf jeden Fall Abstand, um dich nicht anzustecken!

Wenn du dem Tier helfen möchtest, kannst du Kontakt zu einer fuchskundigen Wildtierstation aufnehmen. Dort kannst du die Symptome beschreiben, die du gesehen hast, und das weitere Vorgehen abklären.

Was tun, wenn man Füchse im Garten hat?

Füchse im eigenen Garten oder auf dem Hof können unter anderem gefährlich werden, wenn du dort Tiere hältst. Die solltest du entsprechend schützen, damit sie nicht zur Mahlzeit werden. Im besten Fall holst du sie nachts rein.

Falls du keine Haustiere hast und einen Fuchs im Garten bemerkst, gib ihm Zeit, von allein das Weite zu suchen. Du kannst auch Musik anmachen und Lampen einschalten, da Lärm und Licht ihn vertreiben sollten.

Wenn der Fuchs öfter vorbeikommt, stelle sicher, dass sich keine Essensreste, auch Katzenfutter oder Müll, im Garten befinden.

Orte, an denen oft mehrere Menschen sind, stehen bei Füchsen nicht so hoch im Kurs. Dauerhaft kann es helfen, den Garten aktiv mit mehreren Menschen zu nutzen.

Vor allem in der Stadt kann es ungewohnt sein, plötzlich ein wildes Tier zu sehen. In den meisten Fällen ist es am sinnvollsten, einfach gar nichts zu tun. Es besteht kein Grund zur Panik, wenn dir ein Fuchs über den Weg läuft.

Wieso gibt es dieses Jahr so viele Wespen?
Ob beim Spazierengehen im Park, in der Bäckerei, auf dem Pflaumenkuchen oder in deinem Dosenbier: Wespen sind überall, wo sie niemand haben will.
Ein saftiges Stück Kuchen, eine eisgekühlte Cola, ein gutes Buch – und ein Summen in deinem Ohr. Das war es mit dem entspannten Nachmittag.
Zur Story