
Zum Glück meistens harmlos: Wespen stechen nur selten zu.Bild: Getty Images / EyeEm Mobile GmbH
Ratgeber
Trotz aller Vorsicht kann es passieren, dass eine Wespe mal zusticht. Wie du dich in so einem Moment verhältst und ob du das medizinisch abklären lassen solltest, liest du hier.
03.08.2025, 12:3403.08.2025, 12:34
Dass der Sommer auch seine schlechten Seiten hat, siehst du spätestens beim Besuch einer Bäckerei: Überall sind Wespen.
In diesem Jahr sind besonders viele von ihnen unterwegs, Stephan Härtel vom Naturschutzbund (Nabu) in Berlin beschreibt es im Tagesspiegel als ein "sehr lebhaftes Wespenjahr".
Sollte eine der zahlreichen Wespen Interesse an deinem Essen zeigen, lässt du sie am besten in Ruhe. Hin und wieder kann es aber passieren, dass du einfach Pech hast und trotzdem gestochen wirst. Wie du dich in diesem Fall am besten verhältst und wann ein Besuch bei dem:r Hausärzt:in ratsam ist, liest du bei watson.
Was muss man bei einem Wespenstich tun?
Wenn du auf Wespen nicht allergisch reagierst, helfen oft einfache Hausmittel, um Juckreiz und Schwellung zu lindern. Vorher sollte der Stachel (falls er noch steckt) aus der Wunde gezogen und die Wunde anschließend gereinigt werden.
Personen, die nicht allergisch sind, sollten nach einem Wespenstich genau beobachtet werden! Eine Allergie kann sich im Laufe des Lebens noch entwickeln. Achte darauf, ob die Person Symptome hat, die auf eine allergische Reaktion hinweisen.
Wespenstich: Diese Hausmittel helfen
Du kannst ähnlich wie bei allen Schwellungen vorgehen und die Stelle zunächst kühlen. Kühlpads oder Eiswürfel sind dafür völlig ausreichend.
Auch eine halbe Zwiebel kann den Stich kühlen und gleichzeitig desinfizieren.
In jedem Fall solltest du nicht kratzen! Dadurch kann sich die Entzündung verschlimmern, das Infektionsrisiko steigt.
Wespenstich: Diese Produkte aus der Apotheke sind hilfreich
Wenn du gestochen wirst und eine Apotheke in der Nähe hast, können einige Produkte dazu beitragen, dass der Stich nicht so schmerzhaft wird.
Saugstempel können das Gift aus dem Stich saugen. Außerdem können elektrische Stichheiler, die auch bei Mückenstichen genutzt werden, zur Linderung von Wespenstichen verwendet werden.
Damit die Produkte wirklich hilfreich sind, sollten sie so früh wie möglich auf den Stich gedrückt werden.
Leichte allergische Reaktionen lassen sich auch mit einem Antihistaminikum gut behandeln.
Was sollten Allergiker bei einem Wespenstich tun?
Allergiker:innen sollten immer ein Notfallset griffbereit dabei haben. Was dieses Notfallset beinhaltet, kann mit dem:r Hausärzt:in abgesprochen werden. Am besten erklärst du als Allergiker:in deinen Mitmenschen, wie das Set angewendet wird.
Bei Symptomen wie Atemnot, Schwindel, Erbrechen oder Ohnmacht sollte sofort der Notruf gewählt werden, da es sonst im schlimmsten Fall zum Tod führen kann.
Sollte es bei dem:r Betroffenen zu Atemstillstand kommen, muss er:sie bis zum Eintreffen des Rettungsteams beatmet werden!
Was hilft bei einem Wespenstich im Mund?
Egal, ob du allergisch reagierst oder nicht: Wenn du die Wespe im Getränk hattest oder sie irgendwie in deinen Mund gerät und dich dort oder im Hals oder Rachenraum sticht, muss ebenfalls sofort der Notruf gewählt werden!
Um die Schwellung zu verringern, sollte bis zum Eintreffen des Rettungsteams die Stelle mit kalten Umschlägen gekühlt werden, der:die Betroffene sollte zusätzlich Eiswürfel lutschen, um auch von innen zu kühlen.
Wespenstich: Wann sollte man zum Arzt gehen?
Wenn die "normalen" Symptome wie Juckreiz, Schwellung und Rötung nach ein paar Tagen nicht nachlassen, solltest du deine:n Hausärzt:in aufsuchen.
Auch wenn nach dem Stich weitere Symptome hinzukommen, die noch keinen Notruf erfordern, solltest du das unbedingt medizinisch abklären lassen. Beispielsweise dann, wenn geschwollene Lymphknoten, Fieber, Taubheitsgefühle, Kribbeln oder andere Reaktionen auftreten.
Stiche, die eine Schwellung verursachen, die größer als zehn Zentimeter (Durchmesser) ist, sollten ebenfalls untersucht werden.
Wie lange dauert es, bis Wespengift abgebaut ist?
Wie lange der Körper braucht, um das Gift vollständig abzubauen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Rötung und Schwellung sollten nach ein paar Tagen zurückgehen. Wenn nach drei Tagen keine Besserung sichtbar ist, solltest du medizinischen Rat einholen.
Solange du nicht allergisch bist und keine allergische Reaktion zeigst, kannst du einfach Ruhe bewahren, die Tipps anwenden und den Stich beobachten. Wenn du nach ein paar Tagen keine Besserung bemerkst, frage am besten bei dem:r Hausärzt:in nach.
Ein simpler Teller Bratkartoffeln hat in Südtirol einen Polizeieinsatz, Verletzte und eine Diskussion über Overtourism ausgelöst.
Ein harmloser Sommerurlaub ist am 31. Juli in der Val Casies (Südtirol) komplett eskaliert: Auf der Kaser Alm, in über 2000 Metern Höhe, endete ein Streit um einen Teller Kartoffeln mit einem Angriff auf den Hüttenwirt – inklusive Pfefferspray.