Nachhaltigkeit
Ratgeber

Fruchtfliegen aus dem Küchen-Abfluss: Tipps, um sie loszuwerden

Drosophila melanogaster fruit fly extreme close up macro
Immer da, wenn man sie nicht braucht: Fruchtfliegen.Bild: Getty Images / Tomasz Klejdysz
Ratgeber

Können Fruchtfliegen aus der Spüle kommen?

Fruchtfliegen tauchen einfach auf und bevölkern ganz selbstverständlich die Küche – aber wo kommen sie eigentlich her? Können sie wirklich aus den Rohren kommen? Die Antwort findest du hier.
06.08.2025, 08:2106.08.2025, 08:21
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nur einmal hast du ein halbes Glas Saft stehen lassen und schon kannst du dich auf ein wochenlanges Problem einstellen: Jetzt erobern Fruchtfliegen deine Wohnung.

Können sie wirklich aus der Spüle kommen oder finden sie auf anderen Wegen zu dir? Die Antwort und die Lösung, wie du sie wieder loswirst, findest du bei watson.

Können Fruchtfliegen im Abfluss leben?

Ja, Fruchtfliegen können in deinem Abfluss leben – und dort geht es ihnen auch ziemlich gut.

Vermutlich sind beim letzten Abwasch ein paar kleine Essensreste in den Rohren gelandet. Faulendes Obst, Gemüse und andere Reste, auch wenn sie sehr klein sind, locken die Fliegen an.

Hinzukommt das feuchtwarme Klima im Abfluss. Das alles bietet den Fruchtfliegen ideale Bedingungen, um sich fortzupflanzen. Und für dich entsteht das Problem, dass immer mehr Fliegen aus der Spüle kommen.

Am besten kontrollierst du auch deinen Schwamm und wirfst ihn vorsichtshalber weg. Die poröse Struktur, Essensreste und das ebenfalls feuchtwarme Klima bieten für Fruchtfliegen gute Voraussetzungen, um dort ihre Eier abzulegen.

Keine Sorge, mit ein paar Tricks wirst du sie ganz leicht wieder los!

Wie kann ich Fruchtfliegen verhindern?

Um die Fruchtfliegen dauerhaft loszuwerden, ist Hygiene der wichtigste Schritt. Schau dir deine Küche und den Rest der Wohnung genau an, ob du irgendwo Reste von Lebensmitteln findest. Auch ein kleiner Schluck Saft kann schon reichen, um die Fliegen anzuziehen.

Außerdem solltest du deine Umgebung kontrollieren, um herauszufinden, ob die Tiere durchs Fenster hereinkommen.

Zusätzlich kannst du sie mit einigen Hausmitteln bekämpfen. Gibt dafür etwas Apfelessig in eine Schüssel und ein paar Tropfen Spülmittel hinzu.

Der Essig lockt mit seinem sauren Geruch die Tiere an. Mit dem Spülmittel wird die Oberflächenspannung des Essigs gelöst und die Fruchtfliegen ertrinken. Wenn die Fruchtfliegen aus dem Abfluss kommen, stelle die Schale am besten direkt daneben.

Wie werde ich Fruchtfliegen in meinem Abfluss los?

Wenn du dir sicher bist, dass die Fruchtfliegen aus deinem Abfluss kommen, kannst du das Problem sehr einfach lösen.

Wärme und Feuchtigkeit sind für die Tiere zwar ideal, kochendes Wasser vertragen sie allerdings nicht. Deswegen kann es schon helfen, einmal täglich kochendes Wasser langsam in den Abguss zu kippen, um Fliegen und Larven abzutöten.

Um den Abfluss gründlich zu reinigen, kannst du auch eine halbe Tasse Backpulver in den Abguss geben und Essig hinterherkippen. Die schäumende Mischung lässt du 15 Minuten lang einwirken und gießt anschließend wieder kochendes Wasser hinterher.

Zusätzlich solltest du die Küche gründlich reinigen und am besten die Oberflächen desinfizieren. So finden die Fruchtfliegen auch keine Nahrung, wenn sie die Spüle verlassen.

Fruchtfliegen im Abguss lassen sich glücklicherweise ziemlich einfach beseitigen. Du brauchst dafür nur ein paar Hausmittel, heißes Wasser und ein bisschen Geduld.

Tod von Laura Dahlmeier: Was hat es mit Steinschlägen auf sich?
Seit Mittwochmittag herrscht Klarheit: Die ehemalige Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen tödlich verunglückt. Ein Felssturz hat die ehemalige Leistungssportlerin erwischt. Solche Gerölllawinen könnten sich demnächst weiter häufen.
Im pakistanischen Karakorum-Gebirge haben Rettungskräfte seit Montagabend verzweifelt die verunglückte Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier. Sie ist beim Aufstieg von einem Steinschlag erfasst worden. Nun teilte das Management den Tod der Ex-Spotlerin mit. Dahlmeier ist ein extremer, aber leider kein Einzelfall.
Zur Story