Nachhaltigkeit
Ratgeber

Fruchtfliegen loswerden: Diese Tipps helfen, einem Befall vorzubeugen

Fruit flies on squeezed lemon slice; see other similar images:
Dass Mundraub und Diebstahl illegal sind, scheint Fruchtfliegen nicht zu stören.Bild: Getty Images / Drbouz
Ratgeber

So kannst du Fruchtfliegen in der Wohnung verhindern

Sie tun zwar nichts, sind aber allein durch Anwesenheit nervig: Fruchtfliegen. Wie du sie aus deiner Wohnung fernhältst, liest du hier.
17.08.2025, 12:1517.08.2025, 12:15
Mehr «Nachhaltigkeit»

Eigentlich wolltest du Obst für dich allein kaufen, jetzt musst du es mit mehreren ungebetenen Mitbewohnern teilen, denn die Fruchtfliegen haben deine Küche erobert.

Sie sind zwar nicht so lästig wie Wespen oder andere größere Insekten, aber jeder Apfel schmeckt gleich etwas weniger gut, wenn beim Herausnehmen aus dem Obstkorb 20 Fliegen aufgeschreckt werden.

Was du unternehmen kann, damit sie von Vornherein kein Interesse an deiner Wohnung zeigen und stattdessen lieber bei deinen Nachbar:innen einziehen, liest du bei watson.

Woher kommen Fruchtfliegen?

Fruchtfliegen findet man häufig, wie der Name schon verrät, genau dort, wo Obst ist.

Bei Raumtemperaturen um die 25 Grad fühlen sie sich besonders wohl und die Larven können sich gut und schnell entwickeln. In Lagerhallen, Supermärkten und Wohnungen haben sie also gute Überlebensbedingungen – vor allem dann, wenn faulendes Obst in der Nähe ist.

Falls du in deiner Wohnung gerade Fruchtfliegen hast, ist es also sehr wahrscheinlich, dass du sie beim letzten Einkauf versehentlich mitgebracht hast. Das passiert auch, wenn du sie dort nicht siehst: Die winzigen Eier liegen auf dem Obst und die Tiere schlüpfen in deiner Küche.

Vor allem im Sommer können sie sich aber auch draußen gut vermehren. Möglicherweise wurden sie von einem Geruch angelockt und sind durchs Fenster reingeflogen.

Wie kann man Obst lagern, um Fruchtfliegen zu vermeiden?

Am einfachsten ist es, das Obst im Kühlschrank zu lagern. Bei Temperaturen unter zehn Grad vermehren sich die Tiere nicht mehr.

Viele Obstsorten vertragen die niedrigen Temperaturen aber ähnlich schlecht wie die Tiere, sie verlieren Konsistenz oder Aroma.

Alles, was außerhalb des Kühlschranks gelagert werden muss, kannst du in einem Korb platzieren und ein engmaschiges Fliegengitter darüberlegen.

Alternativ kannst du natürlich auch luftdichte Brotdosen verwenden, um dein Obst zu schützen. Das bietet den Vorteil, dass der Geruch nicht nach außen strömen kann.

Zusätzlich solltest du das Obst, das du gekauft hast, gründlich mit Wasser reinigen. So spülst du die Larven ab und die Tiere können deine Wohnung nicht bevölkern.

Was kann man gegen eine Fruchtfliegenplage tun?

Abgesehen von diversen Hausmitteln wie Essig mit Spülmittel, die kurzfristig helfen, sind Fruchtfliegen langfristig eine Frage der Hygiene. Alle offenen Flaschen und Getränke wie Saft, Bier oder Wein sollten entsorgt oder im Kühlschrank verstaut werden.

Essensreste, auch dreckige Teller oder Tassen, sollten aus allen Räumen entfernt werden. So wird den Tieren langfristig die Nahrung entzogen.

Auch Müll, vor allem der Biomüll, sollte regelmäßig entsorgt werden. Fruchtfliegen können auch im Küchenschwamm leben – ein weiterer Grund, ihn regelmäßig auszuwechseln.

Welche Pflanzen mögen Fruchtfliegen nicht?

Einige Gerüche sind bei Fruchtfliegen überhaupt nicht beliebt. Basilikum, Lavendel, Minze und Zitronenmelisse können dafür sorgen, dass sie das Weite suchen.

Auch fleischfressende Pflanzen wie Sonnentau sind Spezialisten, wenn es um die Bekämpfung von Fruchtfliegen geht. An den klebrigen Tentakeln bleiben die Tiere hängen, anschließend werden die Fruchtfliegen verdaut. Diese Pflanzen sind auch effektiv gegen Trauermücken.

Fruchtfliegen sind sehr lästig, du wirst sie aber auch wieder los. Eine gründliche Hygiene ist dabei besonders wichtig.

Können Ratten durch die Toilette kommen?
Es ist eine absolute Horrorvorstellung: Ratten, die aus der Toilette kommen. Aber ist das überhaupt möglich? Die Antwort findest du hier.
Du sitzt auf der Toilette und erledigst, was man dort halt so erledigt, und auf einmal beißt dir eine Ratte in den Po – schlimmer geht es eigentlich nicht.
Zur Story