
E(l)cht merkwürdiger Anblick: Ein Elch läuft über die Straße.Bild: Getty Images / cweimer4
Ratgeber
Es ist eine Situation, mit der man in Deutschland glücklicherweise selten konfrontiert wird, dennoch ist es theoretisch möglich: Ein Elch steht auf der Straße. Wie verhält man sich in dieser Situation? Die Antwort gibt es hier.
09.09.2025, 14:3609.09.2025, 14:36
Elchbegegnungen stehen hierzulande nicht auf der Tagesordnung. Doch seit Elch Emil Österreich aufmischt und immer wieder, nur mit seiner Anwesenheit, für Schrecken und Verwirrung sorgt, kommt auch in Deutschland die Frage auf: Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Elch begegne?
Reicht es, einfach ruhig zu bleiben, oder ist externe Hilfe erforderlich? Die Antworten findest du bei watson.
Leben Elche in Deutschland?
Immer wieder passiert es, dass Elche aus Polen und Tschechien einwandern. Bekannte Exemplare sind der Elch Bert, der sich 2018 dauerhaft in Brandenburg ansiedelte und seitdem immer wieder beobachtet wurde, oder die Elchkuh, die 2023 in der Nähe von Leipzig gesichtet wurde.
Früher waren sie in Mitteleuropa verbreitet, im frühen Mittelalter wurden sie hier allerdings ausgerottet. Neben dem Wolf kehrt auch der Elch zurück und in Deutschland wird es zunehmend wahrscheinlicher, einem Exemplar zu begegnen.
Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Elch begegne?
Elche gehören zu den größten Säugetieren Europas. Sie können eine maximale Schulterhöhe von 2,3 Metern und ein Gewicht von bis zu 800 Kilogramm erreichen. Oder vereinfacht gesagt: Einen Kampf gegen einen Elch würdest du definitiv verlieren.
Zudem erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 56 km/h, was auch die Flucht zu Fuß erschwert.
Glücklicherweise sind Elche recht scheu. Am einfachsten ist es daher, ruhig zu bleiben und dich langsam zurückzuziehen, dabei solltest du Augenkontakt vermeiden.
Wenn sich der Elch bedroht fühlt oder Jungtiere dabei hat, kann er aggressiv werden. Du erkennst das an angelegten Ohren, aufgestelltem Fell und scharrenden Hufen. In diesem Fall solltest du im Zickzack davonlaufen. Das überfordert die Tiere und im besten Fall stolpern sie.
Sobald eine sichere Entfernung zum Tier hergestellt wurde, solltest du anderen Bescheid geben, empfiehlt Moritz Klose vom WWF gegenüber "Geo": "Man sollte umgehend die Polizei informieren, wenn Elche in der Nähe von Straßen beobachtet werden."
Die Tiere betrachten Hunde als Feinde und gehen manchmal auf sie los. In diesem Fall solltest du besonders viel Abstand einhalten.
Elch auf der Straße: Das sollten Autofahrer tun
Ein Elch kann schwerer als ein kleines Auto sein, wodurch ein Zusammenstoß besonders gefährlich wird. Die langen Beine ragen über die Motorhaube hinaus, der Körper landet auf der Windschutzscheibe. Das kann für Mensch und Tier tödlich enden.
Der "WWF" empfiehlt daher, beruhend auf Tipps von Expert:innen aus Schweden, Kanada und den USA: bremsen und dem Tier ausweichen. Das Tier zu überfahren, wie es bei kleineren Wildarten angeraten wird, ist hier die falsche Entscheidung mit schlimmen Folgen.
Wenn der Elch vor dir auf die Straße läuft, bleibe am besten stehen, halte Abstand und verlasse auf keinen Fall dein Auto. Die Tiere neigen, ähnlich wie Rehe, dazu, einfach stehenzubleiben. Warte also ab, bis sich der Elch verzieht, und rufe die Polizei, um andere Verkehrsteilnehmer:innen zu warnen.
Um Unfälle zu verhindern, wird Autofahrer:innen geraten, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, die Warnschilder für den Wildwechsel ernstzunehmen und auf Verkehrswarnungen der lokalen Radiosender zu achten.
Scheinwerfer beleuchten eher die Fahrbahn und sind somit weit unter Kopf- und Augenhöhe des Elches, weswegen es vorwiegend in der Dunkelheit zu Unfällen kommen kann. Da Elche sehr viel größer als andere heimische Wildtiere sind, wird empfohlen, nachts mit reduzierter Geschwindigkeit und Fernlicht zu fahren.
Zu einem Elch solltest du immer so viel Abstand wie möglich halten. Im Ernstfall bleibst du am besten ruhig, um das Tier nicht aggressiv zu machen.
Jaguare lassen sich schlecht zum Appell rufen, also musste ein Forschungsteam losziehen. Zurück kamen sie mit einer frohen Botschaft – und überraschend guten Zahlen.
Was für zauberhafte Geschichten eine Volkszählung hervorbringen kann, zeigt sich schon im Alten Testament. "Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde", heißt es in der Bibel, also machten sich Josef und die hochschwangere Maria auf den Weg nach Betlehem, wo dann auch Jesus geboren werden sollte.