An kalten Tagen wärmt eine heiße Suppe gut auf und macht satt, ohne unseren Körper mit Kalorien zu überfluten. Damit ist sie eine gesunde Alternative zu oft sehr fetthaltigen Tierprodukten.
Übrigens: Stark kalorienhaltige Gerichte (darunter besonders Milchprodukte und Fleisch) gehören zu den wichtigsten Ursachen dafür, dass mehr als die Hälfte aller Deutschen übergewichtig oder sogar adipös ist. Natürlich kommt es aber auch auf die Zutaten in der Suppe an – also Finger weg von Fertigsuppen mit Geschmacksverstärkern und fetten Rinderbrühen.
Wer hat gesagt, dass vegane Ernährung langweilig ist? Wir haben leckere vegane Gerichte herausgesucht – die weder teuer noch aufwendig sind.
Zum Beispiel – als leckere Vorspeise, eine exotische Tomatensuppe.
Für die Suppe benötigst du diese Zutaten:
Zum Garnieren:
Zuallererst die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, häuten, längs vierteln, entkernen und die Viertel längs und quer halbieren. Die Zwiebel an beiden Enden kappen, längs halbieren, schälen und in kleine Stücke schneiden. Dann die Zwiebeln in einer Pfanne mit 2 EL Sonnenblumenöl gut glasig braten. Die Tomatenstücke zugeben und zwei Minuten mitbraten. Mit dem Kokoswasser ablöschen und im Gemisch die Gemüsebrühe auflösen. In einen (Schmor-)Topf mit Deckel umfüllen.
Den frischen Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern, davon dann zwei Esslöffel zum Garnieren bereithalten, den Rest einfrieren. Die blattlosen Stiele quer in circa 3 mm breite Röllchen schneiden. Entsprechende Menge entnehmen und zur Brühe geben. Nicht verbrauchte Stängel als Röllchen einfrieren. Die Tiefkühlware abwiegen und auftauen lassen.
Die Kartoffel waschen, schälen und längs halbieren, dann die Hälften längs halbieren und vierteln. Die Brühe im Schmortopf zum Köcheln bringen und die Kartoffelstücke zufügen. Die Karotte waschen, an beiden Enden kappen, schälen und diagonal in 3 mm dicke Scheiben hobeln. Nach zehn Minuten Köcheln der Kartoffelstücke Brühe zufügen.
Die Zucchini waschen, an beiden Enden kappen, quer in 6 mm dicke Scheiben schneiden, im restlichen Öl beidseitig braten, bis sie braune Flecken bekommen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und kleinere Scheiben halbieren, größere vierteln. Auf Suppenteller verteilen.
Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und durch eine Knoblauchpresse in die Brühe drücken. Den Pfeffer, den Essig und die Kokosmilch dazugeben und unterrühren. Eine Minute köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß auf die Suppenteller verteilen.