Panorama

Italien: Sizilianischer Student ergaunert 86.000 Euro Flug-Subvention

Symbolbild Flugzeug, Landung, Sonnenuntergang, Himmel, Reisen, Luftfahrt, Passagierflugzeug, Flughafen, Flugbewegung, Reisebeginn, Ankunft, kommerzielle Luftfahrt, Flugzeugbau, Reiseflugzeug, Landekla ...
Ein Student soll sich mit gefälschten Flugtickets bereichert haben.Bild: imago images / Steinsiek.ch / Arne Amberg
Panorama

Sizilien: Student ergaunert 86.000 Euro Flug-Subvention

Sizilien unterstützt die Bevölkerung mit subventionierten Flugtickets. Ein Student missbrauchte das System massiv, bis die Behörden ihm auf die Schliche kamen.
23.05.2025, 13:5423.05.2025, 13:54
Mehr «Panorama»

Sizilien ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, für rund fünf Millionen Menschen ist es ihre Heimat. Der "Fußball" am italienischen Stiefel ist nach Großbritannien und Irland die bevölkerungsreichste Insel Europas.

Zwar trennen Sizilien und Kalabrien an der Straße von Messina nur etwa 3,2 Kilometer, doch ist das Festland nur per Fähre zu erreichen. Für Wege in die Hauptstadt oder den Norden, wo sich das wirtschaftliche Herz der Republik befindet, sind die Sizilianer:innen auf das Flugzeug angewiesen.

Die Flugverbindungen von den beiden wichtigsten Flughäfen der Insel Catania und Palermo nach Rom und Mailand gehören zu den meistgenutzten Inlandsflügen. Um der Bevölkerung erschwingliche Mobilität zu ermöglichen, subventioniert die sizilianische Regionalregierung Flugtickets. 2024 zahlte sie im Rahmen des Programms insgesamt 33 Millionen Euro aus.

Ein Student soll das System massiv missbraucht haben. Er bezog Zuschüsse für tausende Flüge, die er nie angetreten hat.

Sizilien: Student fälschte tausende Flugtickets

Wie das Flugfachportal "Aerotelegraph" berichtet, erhalten Einwohner:innen der Mittelmeerinsel auf Flüge einen Rabatt von mindestens 25 Prozent und maximal 75 Euro, in Ausnahmen gar bis zu 150 Euro. Menschen mit körperlichen Einschränkungen, einkommensschwache Haushalte und Studierende werden mit bis zu 67 Prozent Rabatt unterstützt.

Um das Geld ausgezahlt zu bekommen, muss lediglich ein Ticket auf der Website der Region Sizilien hochgeladen werden. Der Bonus wird anschließend aufs Konto überwiesen.

Ein 26-Jähriger strich auf diese Weise insgesamt 86.000 Euro mit gefälschten Tickets ein, bevor er ins Visier der Behörden geriet. Der Student legte innerhalb von neun Monaten Erstattungsanträge über 180.000 Euro vor.

Nach einer Prüfung der Behörden stellte sich heraus, dass der Mann insgesamt Anträge für 2600 Flüge stellte, allein 892 im Oktober des vergangenen Jahres. Dabei ging er mit wenig Sorgfalt vor. Denn teilweise soll er sich angeblich auf drei Flügen gleichzeitig befunden haben.

Italien: Student muss sich wegen Betrugs verantworten

Die eingereichten Tickets entpuppten sich, bis auf drei, alle als Fälschungen. Dafür nutzte der Student italienischen Medien zufolge ein simples Grafikbearbeitungsprogramm. Die erstellten Bordkarten sahen demnach authentisch aus, lediglich kleine Fehler ließen die Masche auffliegen.

Gegen den Studenten wird nun wegen schweren Betrugs bei der Erlangung öffentlicher Gelder sowie Geldwäsche ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Catania ließ die eingestrichenen Gelder beschlagnahmen.

Themen
DFB-Star Doorsoun beendet Nationalmannschaftskarriere
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.

Sara Doorsoun hat drei Tage vor der Bekanntgabe des Kaders für die EM in der Schweiz ihren Rücktritt aus der Fußball-Nationalmannschaft erklärt. Ausschlaggebend für den Entschluss war die Entscheidung von Bundestrainer Christian Wück, die 33 Jahre alte Defensivspielerin von Eintracht Frankfurt wegen einer längeren Verletzungspause nur in das erweiterte EM-Aufgebot zu berufen.

Zur Story