Panorama
Good News

Rheinland-Pfalz: Retter finden vermisste Katze Baghira

Katze Baghira hat ganze 17 Tage neben einer Autobahn überlebt.
Katze Baghira hat ganze 17 Tage neben einer Autobahn überlebt.Bild: pfotenengel
Good News

Verzweifelte Suche mit Happy End: Retter finden Katze

Verliert man sein Haustier während einer Reise, scheint die Wahrscheinlichkeit es nochmal wiederzusehen extrem gering. Tierschützer:innen ist aber genau so eine Rettungsaktion mit Katze Baghira gelungen.
03.04.2025, 11:5003.04.2025, 11:50
Mehr «Panorama»

Am 3. März begann eine Geschichte, die sowohl von unermüdlichem Einsatz als auch von tiefen Emotionen geprägt ist. In einer kalten Nacht steigt eine Frau aus der Ukraine mit ihrer Katze Baghira aus einem Fernbus am Autobahnparkplatz Schalkenmehren an der A1. Ihr Ziel: Paris.

Doch was als normale Reise beginnt, wird zu einer dramatischen Rettungsmission.

Die Frau möchte nur kurz nachsehen, ob es ihrer Katze gutgeht, doch in diesem Moment passiert das Unglück: Ein Auto fährt laut hupend an den beiden vorbei und erschreckt die kleine Katze so sehr, dass sie aus ihrer Katzenbox entwischt und in den umliegenden Hecken verschwindet. Eine erste verzweifelte Suche bleibt erfolglos. Die Besitzerin wendet sich am nächsten Tag an das Tierheim Altrich – das die nächsten Wochen nach Baghira suchen wird.

Die Tierschützer von "Pfotenengel" gehen auf Spurensuche

Das Tierheim alarmiert ein spezielles Rettungsteam, das von Nina Born aus Kail bei Kaisersesch angeführt wird. Die Tierschützerin hat die Gruppe "Pfotenengel" gegründet, deren Ziel es ist, Tieren in Not zu helfen. Um Baghira zu finden, hat das Team Futterstellen auf dem Parkplatz überwacht und Flyer verteilt.

Doch es dauert zwei lange Wochen, in denen die Ehrenamtlichen bei eisigen Temperaturen nach der kleinen schwarzen Katze suchen. Zehn Stunden täglich wird die Umgebung mit Wärmebildkameras, Nachtsichtgeräten und Ferngläsern abgesucht. Sogar Suchhunde und ein Drohnenpilot unterstützen das Team. "Am kältesten Abend war es minus siebeneinhalb Grad, als wir im Auto gesessen und auf die Katze gewartet haben", erinnert sich Nina Born gegenüber dem SWR. Aber Baghira bleibt verschwunden.

"Die ganze Zeit war es eigentlich hoffnungslos, weil wir die Katze nie gesehen haben", sagt Nina Born. Aber Aufgeben kommt für sie und ihr Team nicht infrage. Schließlich, nach 15 Tagen intensiver Suche, wird Baghira dank der Drohne und Wärmebildkamera entdeckt.

Was zu dem Zeitpunkt niemand wusste: Die Katze pendelt regelmäßig von einer Seite der Autobahn zur anderen, läuft tagtäglich mitten durch den fließenden Verkehr, um sich dann auf die ruhigere Seite zurückzuziehen.

Die Rettung naht – mit einer Überraschung

Am 17. Tag der Suche haben Nina Born und ihre Kollegin endlich Glück: Sie entdecken Baghira auf einem Feldweg. Schnell werden Lebendfallen aufgestellt, und wieder beginnt das Warten. "Als wir unterhalb eines Feldwegs eine Falle kontrollierten, entdeckten wir zwei leuchtende Katzenaugen", erzählt Nina Born. "Meine Kollegin und ich sind uns vor Freude in die Arme gefallen. Das war der helle Wahnsinn, da bekomme ich jetzt noch Gänsehaut."

Baghira ist zwar gefunden, aber stark abgemagert und in schlechter Verfassung. Als reine Wohnungskatze, die es nicht gewohnt ist, sich selbst zu ernähren, hatte sie an den Futterstellen wenigstens etwas Nahrung bekommen. Doch ihr Zustand erfordert sofortige Hilfe: Noch in derselben Nacht wird sie von einer Tierärztin behandelt.

Entlaufene Katze Baghira: Wiedersehen in Paris

Als Baghira stabil genug ist, macht sich das Team von "Pfotenengel" auf den Weg nach Paris, um die Katze ihrer Besitzerin zurückzubringen. Dort kommt es zu einem emotionalen Wiedersehen. "Die Besitzerin war so überglücklich, sie wusste gar nicht, wie sie uns das danken sollte. Aber wir machen das ja fürs Tier", erzählt Nina Born.

Doch das Ende der Rettungsmission ist noch nicht erreicht: Auf der Rückfahrt nach Hause macht das Team einen Zwischenstopp auf dem Mitfahrerparkplatz Wittlich. Dort hören sie ein trauriges Miauen – und entdecken eine weitere hilfsbedürftige Katze, die später als schwerhörig identifiziert wird. Auch sie wird gerettet.

Tierrettung: Zwei Leben gerettet, eines zurückgebracht

"Das Ende vom Lied war, dass wir mit einer pechschwarzen Katze nach Paris gefahren und mit einer schneeweißen Katze zurückgekommen sind", sagt Nina Born. "Wir haben damit auf dem Rückweg nochmal ein Leben gerettet."

Es waren unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit, in denen die Tierschützerinnen und Tierschützer Hoffnungen und Zweifel erlebten, doch letztlich belohnt wurde ihre Ausdauer und ihr Einsatz. "Es war eine Rettungsmission, die wir so schnell nicht vergessen werden", sagt Nina Born.

Was diese Geschichte besonders macht, ist nicht nur das Schicksal von Baghira, sondern auch das der Besitzerin. "Die Frau hatte im Krieg in der Ukraine alles verloren, bis auf ihre Katze", erklärt Nina Born. "Die konnten wir ihr nun zurückgeben. Das berührt uns sehr."

Horoskop: 6 Sternzeichen, die im April einen besonderen Urlaub planen
Dr. Klaas Kugel – promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, mehrfacher Gewinner des goldenen Bademantels der Sternbild-Zunft und einziger Mensch, der je ein Handtuch mit Horoskop-Funktion entwickelt hat – ist zurück.

Kugel erstellt Horoskope mit einer Treffsicherheit, die an einen nassen Flip-Flop erinnert, der immer genau unter dem falschen Fuß landet. Seine Quelle? Ein 30 Jahre alter Sonnenschirm, der bei Vollmond flüstert.

Zur Story