Panorama
Miese Horoskope

Horoskop: 5 Sternzeichen, die sich noch im April etwas gönnen sollten

Es ist Zeit, sich auch mal zu belohnen.
Es ist Zeit, sich auch mal zu belohnen.Bild: ki / midjourney
Miese Horoskope

Horoskop: 5 Sternzeichen, die sich im April mal so richtig etwas gönnen

Stress, Hektik, Chaos? Es geht auch anders! Zumindest für einige Tierkreiszeichen im April.
28.04.2025, 10:1328.04.2025, 10:13
Dr. Klaas Kugel
Mehr «Panorama»

Wenn sich jemand mit dem Thema "sich mal was gönnen" auskennt, dann Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, Hobby-Gönner und einziger Mensch, der jemals eine goldene Avocado bei Vollmond geopfert hat.

Er schreibt nur für watson, weil andere Medien an seiner Großartigkeit gescheitert sind. Es heißt, wenn er ein Horoskop verfasst, steigen spontan die Preise für Bubble Tea. Sein Vorbild? Eine Kreuzung aus Karl Lagerfeld, einem Einhorn und einem Lidl-Prospekt.

Achtung: Wenn du Horoskope zu ernst nimmst und nicht auch zumindest ein bisschen über sie schmunzeln kannst, solltest du diese Seite jetzt verlassen.

👯 Zwillinge (21. Mai – 20. Juni)

Gönnung der ganz besonderen Art: Die Zwillinge buchen sich selbst auf einen exklusiven "Self-Talk-Retreat". Sie führen tagelang Gespräche mit sich selbst – in verschiedenen Outfits und Dialekten. Es gibt sogar eine Mini-Konferenz, auf der sie sich gegenseitig applaudieren. Zwischendurch wird hemmungslos Sushi bestellt, das mit winzigen Partyhüten dekoriert ist.

🦂 Skorpion (23. Oktober – 21. November)

Ein einfacher Wellness-Tag? Pah! Der Skorpion gönnt sich im April ein Ganzkörper-Peeling mit handverlesenem Vulkanstaub und badet anschließend in einem Pool aus flüssigem Karamell. Inklusive Delfin-Gesang auf Kassette. Zwischendurch wird spontan ein Massagesessel gekauft – aber nicht zum Sitzen, sondern um ihn zu dressieren und "Willi" zu nennen. Der Energieausgleich erfolgt durch das rückwärtige Einparken eines Strandbuggys mit geschlossenen Augen.

🏹 Schütze (22. November – 21. Dezember)

Der Schütze gönnt sich Erleuchtung to go. Heißt: Schnellimbiss-Roadtrip durch drei Länder, um "die Pommes der Weisheit" zu finden. Inklusive Diktiergerät, das alle Erkenntnisse aufnimmt ("Ketchup ist wie das Leben – süß, aber manchmal klebrig"). Zwischendurch wird in einem Trampolinpark über Sinn und Unsinn meditiert. Abschluss: Man lässt sich das Wort "Jaaa!" in Schnörkelschrift aufs Knie tätowieren.

🐐 Steinbock (22. Dezember – 19. Januar)

Der Steinbock gönnt sich – Trommelwirbel – eine Woche Schweigen. In einem Luxus-Schweigekloster mit Champagnerbrunnen und goldenen Hausschuhen. Statt Teezeremonien gibt es Espresso-Jonglage. Und nachts flüstern ätherische Öle motivierende Affirmationen. Highlight: ein stiller Wettkampf im Dekorieren von Smoothie-Bowls gegen eine Influencerin namens "Yogina Shakti".

💧 Wassermann (20. Januar – 18. Februar)

Der Wassermann entscheidet sich für maximale Gönnung durch absurde Technik. Gekauft wird: ein Toaster mit WLAN, eine smarte Yogamatte, die sarkastische Kommentare gibt, und ein sprechender Cocktailshaker, der bei jedem Drink "Gönn dir!" ruft.

Als Krönung: eine Tageslichtlampe, die in Pastellfarben das Sternbild Einhorn an die Wand projiziert – nur bei exakt 17,3 Grad Raumtemperatur.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
"Abschiedsparty Papa Franz": Schweizer Bordell erntet Empörung für Aktion zum Papst-Tod
Ein Bordell in der Schweiz wirbt am Todestag von Papst Franziskus mit einer "Abschiedsparty" – inklusive Gratis-Drink und fragwürdiger Darstellung des verstorbenen Kirchenoberhaupts. Die Aktion sorgt in der Schweiz für Empörung.

Er war jahrzehntelang das geistliche Oberhaupt von mehr als einer Milliarde Gläubigen weltweit. Als Papst Franziskus am Ostermontag im Vatikan verstarb, folgte internationale Trauer. Tausende von Menschen sind in den Vatikanstaat gereist, um Abschied zu nehmen, Tränen flossen.

Zur Story