Panorama
Top-News kompakt

DFB-Team: Nagelsmann beruft drei Neulinge und streicht Sané

ARCHIV - 30.07.2025, Sachsen, Leipzig: Fußball, Internationaler Trainerkongress. Bundestrainer Julian Nagelsmann spricht vor den Teilnehmern. (zu dpa: «Nagelsmann nominiert ersten Kader in WM-Saison») ...
Bundestrainer Nagelsmann gab am Mittwoch die Nominierungen für den DFB-Kader bekannt.Bild: dpa / Hendrik Schmidt
Top-News kompakt

DFB-Team: Nagelsmann beruft drei Neulinge und streicht Sané

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
27.08.2025, 17:2827.08.2025, 19:44
Mehr «Panorama»

DFB-Nominierungen: Nagelsmann holt drei Neue

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Nominierungen für seinen Kader für die beiden WM-Qualifikationsspiele bekannt gegeben. Nagelsmann verzichtet auf Leroy Sané. Dafür stehen drei Neulinge im Aufgebot: der offensive Mittelfeldspieler Paul Nebel vom FSV Mainz 05, Verteidiger Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt und Torhüter Finn Dahmen vom FC Augsburg als Ersatz für den verletzten Marc-André ter Stegen.

Der Bundestrainer musste für den Quali-Start gegen die Slowakei in Bratislava am 4. September und gegen Nordirland drei Tage später in Köln wieder kräftig improvisieren. Neben ter Stegen sind auch Bayern-Star Jamal Musiala, Kai Havertz, Innenverteidiger Nico Schlotterbeck, Rechtsverteidiger Benjamin Henrichs und Stürmer Tim Kleindienst verletzt.

Paypal: Banken blocken Zahlungen – Problem mittlerweile behoben

Beim Zahlungsanbieter Paypal hat es einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge ein Datenleck gegeben. Demnach sind beim beliebten Dienstleister Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Deshalb haben nach "SZ"-Informationen mehrere Banken Lastschriften in zweistelliger Milliardenhöhe gestoppt.

Eine Sprecherin von Paypal bestätigte der dpa, dass es Probleme gegeben habe, die aber inzwischen behoben seien: "Paypal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte. Wir haben die Ursache schnell identifiziert und arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Konten aktualisiert wurden."

Kriminelle versuchen immer wieder, Banken und Finanzdienstleister wie Paypal auszutricksen und mit gefälschten Lastschriften Geld von Bankkonten ihrer Opfer zu erbeuten. Paypal-Kund:innen sollten ihr Paypal-Konto auf unberechtigte Abbuchungen überprüfen, empfahlen Verbraucherschützer:innen.

Zwei Kinder durch Schüsse an Schule in USA getötet

In den USA sind zwei kleine Kinder während eines Gottesdienstes in einer katholischen Schule erschossen worden. 17 Menschen seien zudem verletzt worden, sagte der Polizeichef der Stadt Minneapolis (US-Bundesstaat Minnesota), Brian O'Hara. Bei dem Großteil davon soll es sich um Kinder handeln.

Der Schütze habe sich nach bisherigem Ermittlungsstand danach selbst auf dem Parkplatz vor der Schule das Leben genommen. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Einzeltäter handelt.

Parents comfort their children after a shooting at Annunciation Church on Wednesday, Aug. 27, 2025 in Minneapolis. (Alex Kormann/Star Tribune via AP)/
Eltern trösten ihre Kinder nach einem Schusswaffenangriff in Minnesota.Bild: Star Tribune / Alex Kormann

Schütze schießt von außen in Kirche

Die Tat ereignete sich um 8.30 Uhr Ortszeit während eines Gottesdienstes zur ersten Woche nach dem Ferienende in der Annunciation Catholic Church im Süden von Minneapolis, erklärte O'Hara. Der Schütze hatte demnach drei Waffen bei sich und habe von außen durch Fenster der Kirche geschossen. Er habe Kinder und andere Gottesdienstbesucher getroffen, sagte O'Hara. Die beiden Toten seien 8 und 10 Jahre alt gewesen.

EM-Auftaktsieg für deutsche Basketballer

Weltmeister Deutschland ist mit einem klaren Sieg in die Basketball-EM gestartet. Ohne Bundestrainer Àlex Mumbrú, der beim Auftakt in Tampere/Finnland erkrankt fehlte, schlug das Team um Kapitän Dennis Schröder Montenegro im ersten Gruppenspiel mit 106:76 (46:43). An seinem 24. Geburtstag war NBA-Profi Franz Wagner war mit 22 Punkten bester Werfer beim Medaillenkandidaten. Auch Schröder (21), Andreas Obst (18) und Maodo Lo (10) punkteten zweistellig.

Weiter geht es für die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in der Sechsergruppe B am Freitag (12.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Schweden. Vier Teams kommen weiter.

EU: Deutschland investiert wenig Geld in Bildung

Deutschland hat im EU-weiten Vergleich im Jahr 2023 anteilig weniger für Bildung ausgegeben als der Durchschnitt der EU-Länder. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht "In Bildung investieren 2025" der EU-Kommission hervorgeht, flossen 2023 hierzulande 9,2 Prozent (EU-Durchschnitt: 9,6 Prozent) der öffentlichen Ausgaben, beziehungsweise 4,5 Prozent (EU-Durchschnitt: 4,7 Prozent) des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Bildung.

Insgesamt zieht der Bericht ein positives Fazit der Entwicklung der Bildungsausgaben in Europa. Die öffentlichen Investitionen in Bildung stiegen nach den Rückschlägen durch die Corona-Pandemie wieder an. Die EU-Kommission hat in ihrem Vorschlag für den EU-Haushalt ab 2028 eine Erhöhung der Bildungsausgaben, etwa für das für Studierendenaustausche zuständige Programm Erasmus+ vorgesehen.

Kabinett beschließt Gesetz für neuen Wehrdienst

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das neue Wehrdienst-Modell verabschiedet, das der Bundeswehr zu mehr Soldat:innen verhelfen soll. Das Modell von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beruht weitgehend auf Freiwilligkeit, eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ist vorerst nicht vorgesehen.

Der Entwurf sieht vor, dass ab dem kommenden Jahr an alle jungen Männer und Frauen ein Fragebogen versandt wird. Männer müssen ihn ausfüllen, für Frauen ist das freiwillig. Geeignete Kandidaten werden dann zur Musterung eingeladen. Ab dem 1. Juli 2027 sollen dann alle 18-jährigen Männer zu einer verpflichtenden Musterung – auch wenn sie sich nicht für den freiwilligen Wehrdienst entscheiden.

Alle weiteren Infos findest du hier:

Kabinett beschließt Nationalen Sicherheitsrat

Die Bundesregierung hat die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates beschlossen. Das Gremium soll bei Krisen tagen und schnelle Entscheidungen herbeiführen können, aber auch Strategien für Bedrohungslagen erarbeiten und Sicherheit vernetzt angehen. Den Vorsitz hat der Bundeskanzler, derzeit also Friedrich Merz (CDU).

Merz bezeichnete das Gremium nach dem Kabinettsbeschluss als zentrale Plattform für übergreifende Sicherheitsfragen und wichtigen Baustein für eine Sicherheitspolitik aus einem Guss. Über einen Nationalen Sicherheitsrat sei seit 30 Jahren diskutiert worden, nun habe die neue Bundesregierung nach vier Monaten den Beschluss gefasst.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

(mit Material von dpa und afp)

Jugendliche randalieren in Lausanne: Das steckt dahinter
In Lausanne gehen seit Sonntag Jugendliche auf die Straße, sie randalieren und sind wütend. Grund ist der Tod eines Schwarzen 17-Jährigen, der auf der Flucht vor der Polizei mit einem Roller verunglückte. Gleichzeitig machte die Polizei Lausanne ein internes Rassismusproblem publik.
In Lausanne überschlagen sich aktuell die Ereignisse. Am Sonntagmorgen ist ein 17-Jähriger bei der Flucht vor der Polizei ums Leben gekommen. Der Jugendliche war gegen 3.45 Uhr mit einem Roller auf der Avenue Frédéric Recordon unterwegs, als er einen Polizeiwagen erblickte und vor diesem flüchtete.
Zur Story