Panorama
Top-News kompakt

Hisbollah hat laut Netanjahu gegen Israel geschossen und Waffenruhe verletzt

dpatopbilder - HANDOUT - 26.11.2024, Israel, Jerusalem: Auf dem vom israelischen Regierungspresseamt veröffentlichten Bildschirmfoto, spricht Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu im Fernsehen zu  ...
Laut Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die Hisbollah erneut auf Israel geschossen.Bild: Israeli Government Press Office
Top-News kompakt

Netanjahu wirft Hisbollah schwere Verletzung der Waffenruhe vor

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
02.12.2024, 20:12
Mehr «Panorama»

Hisbollah schießt trotz Waffenruhe auf Israel

Die Hisbollah hat am Montag offenbar erstmals seit Inkrafttreten der Waffenruhe vergangene Woche eine israelische Stellung angegriffen. Die Miliz teilte mit, sie habe einen israelischen Militärposten auf den Golanhöhen beschossen. Israels Armee hatte zuvor erklärt, dass die Hisbollah zwei Geschosse auf das Gebiet abgefeuert habe.

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu beschuldigte die Hisbollah einer "schwerwiegende Verletzung" der Waffenruhe und kündigte eine Antwort "mit aller Kraft" an. "Wir sind entschlossen, die Waffenruhe durchzusetzen und auf jeden Verstoß durch die Hisbollah zurückzuschlagen, wie leicht oder schwer dieser auch sein mag", erklärte der Ministerpräsident.

Die von der Hisbollah abgefeuerten Geschosse gingen nach Angaben der israelischen Armee in dem Gebiet von Har Dov auf offenem Gelände nieder. Es sei niemand verletzt worden.

Ukraine-Krieg: Scholz ist gegen "Diktatfrieden"

Bei seinem zweiten Ukraine-Besuch seit Beginn des russischen Angriffskriegs hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) versichert, dass es keine Friedensverhandlungen ohne eine Beteiligung der Ukraine geben werde. Moskau könne Kiew "keinen Diktatfrieden aufzwingen", sagte der Kanzler am Montag bei einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

02.12.2024, Ukraine, Kiew: Wolodymyr Selenskyj (r), Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geben sich nach einem gemeinsamen Treffen und einer Pressekonferenz die Hände. Foto: Kay  ...
Olaf Scholz besuchte in der Ukraine unter anderem Präsident Wolodymyr Selenskyj.Bild: dpa / Kay Nietfeld

Scholz war Montagfrüh mit dem Zug zu dem vorab nicht öffentlich angekündigten eintägigen Besuch in Kiew eingetroffen. Zu Beginn stellte er der Ukraine noch für dieses Jahr weitere Rüstungsgüter im Wert von 650 Millionen Euro in Aussicht und versicherte Deutschlands anhaltende Unterstützung. Selenskyj forderte Deutschland auf, in seiner Unterstützung nicht nachzulassen, und wiederholte seine Bitte um deutsche Taurus-Raketen.

"Wir alle wünschen uns ein Ende dieses brutalen Krieges", betonte Scholz. Der entschlossene Kampf der Ukrainer gegen die russische Aggression sei "eine Seite der Medaille", auf der anderen stehe das "Ausloten von Wegen, die zu einem fairen, gerechten und dauerhaften Frieden für die Ukraine führen können". Dabei gelte allerdings: "Nothing about Ukraine without Ukraine" (Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine).

FC Bayern muss 2024 wohl auf Harry Kane verzichten

Bayern-Trainer Vincent Kompany kann in diesem Jahr wohl nicht mehr auf Harry Kane setzen. Nachdem sich der englische Torjäger im Top-Spiel gegen Borussia Dortmund einen leichten Muskelfaserriss zugezogen hatte, gibt es laut des FCB-Coaches nur noch eine Option, dass Kane in diesem Jahr nochmal spielt. Das wäre wohl das Heimspiel am 20.12. gegen RB Leipzig.

Man werde ihn nicht eins-zu-eins ersetzen können, "aber wir haben schon Tore und Spieler in der Mannschaft, die das können. Wir müssen das anders lösen, aber es wird nicht an Talent fehlen", sagte er auf einer Pressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel gegen Bayer Leverkusen.

dpatopbilder - 30.11.2024, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Fu
Harry Kane ist beim FC Bayern der Torgarant. Nun hinterlässt er verletzungsbedingt eine Lücke.Bild: dpa / Bernd Thissen

Auf einen konkreten Ersatz wollte er sich nicht festlegen. "Thomas Müller, Mathys Tel, Gnabry, Olise. Kingsley Coman vielleicht nicht. Leroy – wir haben Optionen", zählte der Trainer mit einem Grinsen auf. Er machte jedoch auch klar: "Harry hat diese Saison um die 20 Tore erzielt, das kannst du nicht ersetzen."

Guinea: Viele Tote nach Krawallen bei Fußballspiel

Bei einer Massenpanik unter Fußballfans in Guinea sind Regierungsangaben zufolge 56 Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden. Am Sonntagabend kam es in der westafrikanischen Stadt Nzerekore zu Zusammenstößen zwischen Fans der Mannschaft der Stadt und aus Labe während eines Lokalturniers.

Zu dem Zwischenfall kam es nach ersten Berichten in der 84. Spielminute, in der noch keine der beiden Mannschaften ein Tor erzielt hatte. Als der Schiedsrichter die Rote Karte gegen einen Spieler der Mannschaft aus Labe zückte, stürmten Fans den Platz. Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein und warfen mit Steinen auf die Menschenmenge, dabei brach Panik bei den Zuschauern aus.

People scramble in Nzerekore, Guinea, where local officials said a deadly stampede ensued at a stadium following fan clashes during a soccer match, December 1, 2024, in this still image obtained from  ...
In Nzerekore brach eine Massenpanik aus. Bild: reuters / UGC / Social media

Ein Zeuge beschrieb die Schreckensszenen: "Es kam schnell zu einer Panik, die zu einer unkontrollierbaren Bewegung der Menge führte. Bei der Flucht wurden Menschen niedergetrampelt oder verletzt." Ursprünglich war von Auseinandersetzungen zwischen Fangruppen die Rede gewesen. Diese hätten mit Steinen geworfen, hieß es in einer Regierungserklärung, die im nationalen Fernsehen veröffentlicht wurde. Dies habe schließlich zu den tödlichen Ausschreitungen geführt.

US-Präsident Biden begnadigt Sohn Hunter

US-Präsident Joe Biden hat seinen Sohn Hunter Biden offiziell begnadigt. "Keine vernünftige Person, die die Fakten im Zusammenhang mit Hunter prüft, kann zu einer anderen Schlussfolgerung kommen als dieser: Hunter wurde herausgepickt, nur weil er mein Sohn ist - und das ist falsch", erklärte Biden am Sonntag und sprach von "einem Fehlurteil".

Hunter Biden war im Juni schuldig gesprochen worden, weil er beim Kauf einer Waffe über seinen Drogenkonsum gelogen und damit eine Straftat begangen hatte. Im September bekannte er sich in einem weiteren Verfahren der Steuerhinterziehung schuldig. In beiden Fällen stand die Strafmaßverkündung noch aus.

Joe Biden hatte wiederholt gesagt, er werde wegen der juristischen Probleme seines Sohnes nicht intervenieren. Zuletzt sagte eine Sprecherin des Weißen Hauses im September bekräftigt, Biden werde seinen Sohn nicht begnadigen. Für den Präsidenten waren die juristischen Probleme seines Sohnes eine große Belastung. Seine politischen Gegner nutzten die Verfahren, um die Familie als kriminellen Clan zu schmähen, der die politische Stellung von Joe Biden zur eigenen Bereicherung ausgenutzt habe.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Vor einigen Wochen erschütterte die Nachricht, dass der Watergate Club zum Jahresende schließen wird, die Berliner Partyszene. Der Club ist ähnlich wie das Berghain über die Grenzen der Hauptstadt und Deutschlands hinaus bei Techno-Fans bekannt. Doch nun ist nach 22 Jahren Schluss. Und das Watergate ist längst nicht der einzige Club, der seine Tore schließen muss; manche warnen sogar vor einem "Clubsterben" in Deutschland. Was es damit auf sich hat und wie sich die Clubszene retten ließe, hat meine Kollegin Kathrin Martens recherchiert.
  • Mit Ende Zwanzig noch Single sein? Da verspüren viele Menschen Torschlusspanik, weil man das Gefühl hat, dass man schon längst eine:n Partner:in gefunden haben müsste. Woher dieser Druck und die damit einhergehenden Ängste kommen und ob sie gerechtfertigt sind, hat meine Kollegin Julia Dombrowsky mithilfe einer Sexual- und Paartherapeutin beantwortet.
  • Und was war gestern eigentlich los? Hier gibt's den schnellen Überblick von Sonntag, den 2. Dezember.

(mit Material von dpa und afp)

Tiktok-Clip geht viral: Junger Mann zerlegt Argument gegen Abtreibung

Seit der Aufhebung des landesweiten Rechts auf Abtreibung durch den Obersten Gerichtshof der USA im Juni 2022 haben zahlreiche Bundesstaaten ihre eigenen Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch erlassen. Im Zuge der Präsidentschaftswahl im November 2024 stimmten die Wähler:innen in sieben Bundesstaaten für die Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in ihre jeweiligen Verfassungen.

Zur Story