Panorama
Top-News kompakt

Waldbrände in Spanien: Ende laut Zivilschutz in Sicht

03.11.2023, Spanien, Ador: Ein Mitglied der Militärische Nothilfeeinheit (UME) geht während der Löscharbeiten. Der in der valencianischen Stadt Montitxelvo ausgebrochene Waldbrand hat 2.000 Hektar ver ...
Spanien wird von schlimmen Waldbränden heimgesucht. Ein Ende ist jedoch in Sicht.Bild: EUROPA PRESS / Rober Solsona
Top-News kompakt

Waldbrände in Spanien: Ende laut Zivilschutz in Sicht

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
23.08.2025, 15:4423.08.2025, 16:06
Mehr «Panorama»

Waldbrände in Spanien: Ende in Sicht

Das Ende der seit zwei Wochen in Spanien wütenden Waldbrände ist nach Einschätzung des Zivilschutzes in Sicht. "Viel ist nicht mehr und es nähert sich dem Ende", sagte die Direktorin des Zivilschutzes, Virginia Barcones, am Samstag dem Sender TVE. "Nun fehlt noch eine letzte Anstrengung, um diese fürchterliche Situation zu beenden."

Allgemein gebe es die Einschätzung, dass das Schlimmste vorbei sei, sagte die Zivilschutzchefin weiter. Allerdings seien noch immer 18 Brandherde virulent. Seit Anfang des Jahres verbrannten in Spanien nach Angaben des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis) mehr als 400.000 Hektar Land – so viel wie nie zuvor innerhalb eines ganzen Jahres. Vier Menschen starben durch die Brände.

Die Ausbreitung der Feuer wurde in den vergangenen Wochen durch eine ungewöhnliche Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 45 Grad begünstigt. Seit Montag gehen die Temperaturen zurück.

Frankfurt: Farbbeutel auf jüdische Demonstranten geworfen

Am Rande eines Protestcamps in einem Frankfurter Park sind jüdische Gegendemonstranten mit Farbbeuteln attackiert worden. Hintergrund sind verschiedene Positionen im Nahost-Konflikt. Die mehr als 1000 Teilnehmer des "System Change Camps" werden dem linken Spektrum zugerechnet. Die Polizei bestätigte auf Nachfrage, dass es sich bei den Angegriffenen um drei Mitglieder der jüdischen Gemeinde handelt.

"Zunächst kam es zwischen Teilnehmern der Versammlung und einer weiteren Gruppe, die nicht an der Versammlung teilnahm, zu einer verbalen Auseinandersetzung mit Bezug auf den aktuellen Nahost-Konflikt", berichtete die Polizei über den Vorfall am Freitagnachmittag. Im weiteren Verlauf seien aus der Gruppe der Versammlungsteilnehmenden "Farbtuben in Richtung der anderen Personengruppe entleert" worden. Hierbei seien drei Personen von der Farbe getroffen worden, hieß es weiter.

Die Frankfurter Polizei habe Strafanzeigen aufgenommen und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Das Zeltlager im Grüneburgpark dauert noch bis 26. August. Schon im Laufe der Woche hatte es Antisemitismus-Vorwürfe gegeben. Gegner des Camps hatten an den Zäunen Bilder der von der Hamas entführten israelischen Geiseln aufgehängt, die von den Camp-Teilnehmern wieder entfernt wurden.

Frankfurt am Main System Change Camp in Frankfurt am Main Teilnehmer sitzen vor einem Zelt, an dem ein Plakat mit der Aufschrift All eyes on Gaza angebracht ist. Zu den Mitveranstaltern des System Cha ...
Eigentlich wollen sich die Organisatoren eigenen Angaben zufolge für ein "solidarisches Miteinander" einsetzen. Bild: imago images / eibner

US-Militärgeheimdienst: Chef von DIA gefeuert

In den USA setzt sich die Serie von Entlassungen ranghoher Militärvertreter unter Präsident Donald Trump und seinem Verteidigungsminister Pete Hegseth fort. Wie ein US-Regierungsvertreter am Freitag (Ortszeit) sagte, verliert der Chef des Militärgeheimdienstes DIA, Generalleutnant Jeffrey Kruse, seinen Posten. Kruse werde "nicht länger als DIA-Direktor dienen". Eine Begründung nannte der Regierungsvertreter, der anonym bleiben wollte, nicht.

Der Geheimdienst hatte im Juni mit einer Analyse zu den US-Luftangriffen auf iranische Atomanlagen die Trump-Regierung verärgert. Der militärische Nachrichtendienst war in einer geheimen, aber öffentlich gewordenen ersten Einschätzung zu dem Schluss gekommen, die Luftangriffe hätten das iranische Atomprogramm lediglich um einige Monate zurückgeworfen. Trump dagegen erklärte, die angegriffenen Atomanlagen seien "vollständig zerstört" worden.

Seit Trumps Amtsantritt im Januar sind zahlreiche hochrangige Militärs und Geheimdienstvertreter gefeuert worden. Neben DIA-Chef Kruse wurden am Freitag auch die bisherige Chefin der Reserve der US-Marine, Vize-Admiralin Nancy Lacore, und der Leiter des Marinekommandos für Spezialeinsätze, Konteradmiral Milton Sands entlassen.

Lt. Gen. Jeffrey Kruse, director of the Defense Intelligence Agency, listens during the open portion of a hearing of the Senate Armed Services Committee on Capitol Hill, Thursday, May 2, 2024, in Wash ...
Jeffrey Kruse ist nicht mehr Chef des Militärgeheimdienstes DIA.Bild: AP / Mark Schiefelbein

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Auch wenn der Sommer gerade durchschnauft, wissen wir aus den vergangenen Jahren: Ende August, Anfang September kann es nochmal richtig heiß werden – und das sogar im übertragenen Sinne. Wer jetzt noch in den Urlaub fährt, kann womöglich noch seinen ganz eigenen Sommer-Flirt finden. Doch dabei gibt es unterschiedliche Typen. Welche Art von Urlaubsflirt perfekt zu dir passt, erfährst du im watson-Persönlichkeitstest.
  • Hurra, hurra, die Bundesliga ist wieder da: Nachdem die Bundesliga-Teams des Männerfußballs in den vergangenen Wochen höchstens bei der eher langweiligen Klub-WM oder in Testspielen zu sehen waren, geht es dieses Wochenende richtig los. Die traditionsreiche Samstags-Konferenz wird in dieser Saison erstmals von Dazn übertragen. Was sich der Sender dafür vorgenommen hat, hat unser Kollege Lukas Grybowski mit Kommentator Robby Hunke besprochen.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: Sechs Sternzeichen finden im September die große Liebe
Die Sterne stehen im September ganz auf Liebe – zumindest für sechs glückliche Sternzeichen! Dr. Klaas Kugel hat exklusiv für watson die romantischsten Vorhersagen des Monats zusammengestellt. Ob im Bällebad oder beim Zumba – die große Liebe wartet an den ungewöhnlichsten Orten.
Dr. Kugel ist promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, zertifiziert in astro-haptischer Sternenlogik und mit einem Diplom in galaktischem Gefühlstango. Warum sind seine Horoskope die besten der Welt? Ganz einfach: Nur er kann aus dem Zucken eines Wackelpuddings die wahre Bestimmung deines Herzens ablesen. Während andere Astrolog:innen auf Sterne schauen, liest Dr. Kugel lieber das Innenleben einer Capri-Sonne – denn nur dort zeigen sich die echten Schwingungen des Universums.
Zur Story