Panorama
Top-News kompakt

Giorgio Armani tot: Modedesigner im Alter von 91 Jahren gestorben

TOPSHOT - Italian designer Giorgio Armani acknowledges the applause at the end of his presentation for Armani Prive during the Women's Haute-Couture Spring/Summer 2025 Fashion Week to mark its 20 ...
Der Modeschöpfer starb mit 91 Jahren.Bild: AFP / JULIEN DE ROSA
Top-News kompakt

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani gestorben

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
04.09.2025, 16:5804.09.2025, 16:58
Mehr «Panorama»

Modedesigner Giorgio Armani gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit.

Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Macron: 26 Länder wollen sich an Ukraine-Einsatz beteiligen

An einem möglichen Einsatz in der Ukraine im Fall eines Waffenstillstands mit Russland wollen sich mindestens 26 Länder beteiligen.

Diese hätten sich verpflichtet, "Soldaten im Rahmen einer Absicherungstruppe zu entsenden oder auf dem Boden, im Meer oder in der Luft präsent zu sein", sagte der französische Präsident Emmanuel Macron am Donnerstag in Paris. Die 26 Länder hätten ihre Beteiligung formalisiert, "jeder nach seiner Fähigkeit", betonte Macron.

Kassenbeiträge sollen 2026 doch nicht steigen

Die Koalition hat sich darauf geeinigt, dass die Beitragssätze für die Pflege- und Krankenversicherung zum 1. Januar 2026 nicht steigen sollen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Die Einigung erfolgte demnach am Mittwochabend im Koalitionsausschuss.

Sowohl die Kranken- als auch die Pflegeversicherung stehen wegen steigender Ausgaben unter Druck.

SYMBOLBILD - 24.04.2024, Berlin: Münzen und eine Banknote liegen auf einer Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung. (zu dpa: «Vor dem «Herbst der Reformen» knirscht es in der Koalition») Fo ...
Die Beiträge zur Pflege- und Krankenversicherung sollen im kommenden Jahr stabil bleiben.Bild: dpa / Fernando Gutierrez-Juarez

Die Spitzen von CDU, CSU und SPD müssen nun klären, wie sie den allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent in der Kranken- und 3,6 Prozent in der Pflegeversicherung stabil halten können. Denkbar wären höhere Bundeszuschüsse, wie dies auch von den Sozialverbänden gefordert wird. Allerdings würde dies die Etatprobleme für Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) weiter vergrößern.

Berlusconi übernimmt ProSiebenSat.1

Der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) hat nach einem großen Aktienankauf die volle Kontrolle über den deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1. Man habe die 75-Prozent-Schwelle an der ProSiebenSat.1 Media SE überschritten, berichtete die von Pier Silvio Berlusconi geführte Gruppe in einer Pflichtmitteilung. Sie besitzt bereits Fernsehketten in Italien und in Spanien und plant einen europäischen Verbund.

02.09.2025, Berlin: Kulturstaatsminister Wolfgang Weimer (l) empfängt den italienischen Medien-Unternehmer Pier Silvio Berlusconi. Bei einem Gespräch soll es auch um die Übernahme von Pro7/Sat.1 durch ...
Kulturstaatsminister Weimer und Medienunternehmer Berlusconi scheinen sich zu verstehen.Bild: dpa / Kay Nietfeld

Diese Woche hatte der Sohn des 2023 gestorbenen früheren italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi bei einem Treffen mit Medienstaatsminister Wolfram Weimer den künftigen Kurs skizziert: ProSiebenSat.1 SE solle stärker auf das deutsche Publikum ausgerichtet werden – mit mehr Nachrichten, Unterhaltung und Eigenproduktionen, gleichzeitig weniger zugekauften Formaten. Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.

NRW-Wahlleiterin: Keine besondere Todeszahl

Anderthalb Wochen vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat die Landeswahlleiterin klargestellt, dass die 16 Todesfälle unter den insgesamt mehreren tausend Kandidat:innen nicht besonders ist. Angesichts von Spekulationen im Internet, dass besonders viele AfD-Kandidat:innen betroffen sein könnten, betonte ein Sprecher, es gebe keine Hinweise auf eine signifikant erhöhte Anzahl von Todesfällen.

Bei der Kommunalwahl 2020 waren in NRW mehr als 20.000 Mandate vergeben worden. Bislang wurden 16 Todesfälle in 14 verschiedenen Gemeinden erfasst, davon betreffen den Angaben zufolge sieben die AfD. Solche Todesfälle von Bewerber:innen ereigneten sich, unabhängig von Partei- oder Wählergruppenzugehörigkeit, bedauerlicherweise bei allen Wahlen, stellte der Sprecher fest.

Ehe-Aus bei Christian Ulmen und Collien Fernandes

Schauspieler Christian Ulmen und Collien Fernandes haben ihr Ehe-Aus bekannt gegeben. "Wir informieren hiermit darüber, dass wir uns bereits vor einiger Zeit getrennt haben. Als Paar gehen wir fortan getrennte Wege, doch als Eltern werden wir weiterhin gemeinsam für unsere Tochter da sein", heißt es in einer gemeinsamen Presse-Erklärung.

Unterzeichnet ist die Mitteilung mit "Collien Monica Fernandes und Christian Ulmen". Offenbar hat die 43-Jährige schon den Nachnamen ihres Ex-Mannes gestrichen. Die beiden waren seit 14 Jahren verheiratet und seit 15 Jahren ein Paar.

Lissabon: Deutscher Tourist wohl unter Opfern von Bahn-Unglück

Portugal trauert um die mindestens 17 Todesopfer des Standseilbahn-Unglücks in der Hauptstadt Lissabon. Im ganzen Land gilt am Donnerstag ein von der Regierung ausgerufener nationaler Trauertag. Die bei Tourist:innen sehr beliebte Standseilbahn war am Mittwochabend aus bisher ungeklärter Ursache entgleist und gegen ein Haus geprallt. Bei dem Unglück wurden Behördenangaben zufolge mindestens 17 Menschen getötet und 23 weitere verletzt.

Das Auswärtige Amt geht derzeit auch von deutschen Opfern aus. "Leider müssen wir davon ausgehen, dass sich auch deutsche Staatsangehörige unter den Betroffenen befinden", hieß es am Donnerstag aus der Behörde in Berlin. Zu ihrer Anzahl gebe es derzeit noch keine verlässlichen Angaben.

03.09.2025, Portugal, Lissabon: Rettungskräfte arbeiten an der Stelle, an der eine Standseilbahn entgleist ist. Der Unfall des auch bei Touristen beliebten «Elevador da Gloria» habe sich am Mittwochab ...
Das Unglück ereignete sich am Mittwoch in der portugiesischen Hauptstadt.Bild: AP / Armando Franca

Laut der portugiesischen Zeitung "Observador" soll sich eine deutsche Familie in der verunglückten Standseilbahn befunden haben. Unter Berufung auf eine Polizeiquelle berichtet die Zeitung, dass der Vater noch am Unfallort gestorben sei, der Zustand der Mutter sei kritisch. Das dreijährige Kind hat dem Bericht zufolge mit leichten Verletzungen überlebt. Offiziell bestätigt sind diese Angaben allerdings bisher nicht.

Bericht: Berlin will Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung

Die Bundesregierung will beim Treffen der sogenannten Koalition der Willigen am Donnerstag in Paris konkrete Vorschläge für einen deutschen Beitrag zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterbreiten. Dabei geht es insbesondere um eine Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung und ihrer offensiven militärischen Fähigkeiten, hieß es am Donnerstag aus Berliner Regierungskreisen gegenüber der Nachrichtenagentur AFP in Berlin.

Geplant ist demnach bei der deutschen Unterstützung für die Luftverteidigung ein Zuwachs von 20 Prozent pro Jahr – mit Blick auf die Zahl der Waffensysteme und deren Effektivität. Entsprechende Informationen des "Spiegel" wurden AFP aus Regierungskreisen bestätigt.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Nick Woltemade zählt zu den spannendsten Talenten des deutschen Fußballs, sein kostenspieliger Wechsel sorgte für viel Aufsehen. Doch Sebastian Hoeneß mahnt zur Vorsicht – warum, das berichtet mein Kollege Robert Schmuck.
  • Nachdem Venedig wegen des Massentourismus strenge Beschränkungen eingeführt hat, spüren auch Nachbarorte wie Triest die Folgen. Wie die Stadt unter dem Untergang des Urlaubsparadieses leidet, erklärt mein Kollege Sven Fröhlich.

(mit Material von dpa und afp)

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani gestorben
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit.
Zur Story