
Das Unglück in der portugiesischen Hauptstadt ereignete sich bereits am Mittwoch.Bild: dpa / Carsten Koall
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
04.09.2025, 11:3804.09.2025, 11:38
Ehe-Aus bei Christian Ulmen und Collien
Schauspieler Christian Ulmen und Collien Fernandes geben ihr Ehe-Aus bekannt. "Wir informieren hiermit darüber, dass wir uns bereits vor einiger Zeit getrennt haben. Als Paar gehen wir fortan getrennte Wege, doch als Eltern werden wir weiterhin gemeinsam für unsere Tochter da sein", heißt es in einer gemeinsamen Presse-Erklärung. Collien hat schon den Nachnamen ihres Ex-Mannes gestrichen, wie die "Bild" berichtet.
Mehr Informationen in Kürze.
Lissabon: Deutscher Tourist wohl unter Opfern von Bahn-Unglück
Portugal trauert um die mindestens 16 Todesopfer des Standseilbahn-Unglücks in der Hauptstadt Lissabon. Im ganzen Land gilt am Donnerstag ein von der Regierung ausgerufener nationaler Trauertag. Die bei Tourist:innen sehr beliebte Standseilbahn war am Mittwochabend aus bisher ungeklärter Ursache entgleist und gegen ein Haus geprallt. Bei dem Unglück wurden Behördenangaben zufolge mindestens 16 Menschen getötet und 23 weitere verletzt.
Das Auswärtige Amt geht derzeit auch von deutschen Opfern aus. "Leider müssen wir davon ausgehen, dass sich auch deutsche Staatsangehörige unter den Betroffenen befinden", hieß es am Donnerstag aus der Behörde in Berlin. Zu ihrer Anzahl gebe es derzeit noch keine verlässlichen Angaben.
Laut der portugiesischen Zeitung "Observador" soll sich eine deutsche Familie in der verunglückten Standseilbahn befunden haben. Unter Berufung auf eine Polizeiquelle berichtet die Zeitung, dass der Vater noch am Unfallort gestorben sei, der Zustand der Mutter sei kritisch. Das dreijährige Kind hat dem Bericht zufolge mit leichten Verletzungen überlebt. Offiziell bestätigt sind diese Angaben allerdings bisher nicht.
Bericht: Berlin will Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung
Die Bundesregierung will beim Treffen der sogenannten Koalition der Willigen am Donnerstag in Paris konkrete Vorschläge für einen deutschen Beitrag zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine unterbreiten. Dabei geht es insbesondere um eine Stärkung der ukrainischen Luftverteidigung und ihrer offensiven militärischen Fähigkeiten, hieß es am Donnerstag aus Berliner Regierungskreisen gegenüber der Nachrichtenagentur AFP in Berlin.
Geplant ist demnach bei der deutschen Unterstützung für die Luftverteidigung ein Zuwachs von 20 Prozent pro Jahr – mit Blick auf die Zahl der Waffensysteme und deren Effektivität. Entsprechende Informationen des "Spiegel" wurden AFP aus Regierungskreisen bestätigt.
Bundesregierung verkündet Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Bei einer Pressekonferenz im Rahmen des Koalitionsausschusses am Mittwoch betonten CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chefin Bärbel Bas in einer Pressekonferenz die Einigkeit über die Zukunft des Sozialstaats. Man sei sich einig, diesen zu erhalten, aber auch reformieren zu wollen. Dafür solle eine Sozialstaatskommission "relativ schnell" sämtliche staatlichen Leistungen prüfen, um den Prozess effizienter zu gestalten. Merz strebe eine "zügige" Reform des Bürgergeldes an.
Merz kündigte zudem einen "Stahl-Gipfel" an, mit diesem wolle man "auf Dauer Stahlproduktion in Deutschland erhalten können". Auch eine Fachtagung zur "Zukunft der Automobilindustrie" sei geplant, um gemeinsam mit der Branche Lösungen zu erarbeiten. SPD-Chef Lars Klingbeil erklärte, beides seien "wichtige Signale" für die jeweiligen Branchen.

SPD-Chefin Bärbel Bas und CDU-Chef Friedrich Merz.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sprach im Anschluss von einer vergangenen "Sommer-Depression" der Koalition. Manche Ereignisse hätten schon zu "Kratzern auf der Seele" geführt. Im Kontext der "extrem schwierigen" Lage der Außenwelt betonte er die "unglaubliche Verantwortung, wie selten eine Koalition zuvor".
Deutsche Basketballer ungeschlagen im EM-Achtelfinale
Weltmeister Deutschland hat bei der Basketball-EM zum Vorrundenabschluss den fünften Sieg im fünften Spiel gefeiert und bekommt es als Gewinner der Gruppe B im Achtelfinale mit Außenseiter Portugal zu tun. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Gastgeber Finnland am Mittwochabend in Tampere 91:61 (50:36), erstmals überhaupt blieb eine Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) in der Vorrunde einer EuroBasket ungeschlagen.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Nick Woltemade zählt zu den spannendsten Talenten des deutschen Fußballs, sein kostenspieliger Wechsel sorgte für viel Aufsehen. Doch Sebastian Hoeneß mahnt zur Vorsicht – warum, das berichtet mein Kollege Robert Schmuck.
- Nachdem Venedig wegen des Massentourismus strenge Beschränkungen eingeführt hat, spüren auch Nachbarorte wie Triest die Folgen. Wie die Stadt unter dem Untergang des Urlaubsparadieses leidet, erklärt mein Kollege Sven Fröhlich.
(mit Material von dpa und afp)
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord ist am Sonntag vor der Landung in Bulgarien mutmaßlich Ziel einer absichtlichen Störung des satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden. Das teilte eine Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel mit.