Panorama
Top-News kompakt

Ukraine: Schwerste russische Drohnenattacke seit Kriegsbeginn

A man looks at his apartment building which was heavily damaged by a Russian strike on a residential neighborhood in Kyiv, Ukraine, on Sunday, Sept. 7, 2025. (AP Photo/Evgeniy Maloletka)
Der russische Drohnenangriff war der heftigste seit Beginn des Krieges.Bild: AP / Evgeniy Maloletka
Top-News kompakt

Ukraine: Schwerste Drohnenattacke seit Kriegsbeginn – mindestens vier Tote

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
07.09.2025, 16:0707.09.2025, 16:07
Mehr «Panorama»

Ukraine: Schwerste Drohnenattacke seit Kriegsbeginn

Bei russischen Angriffen auf die Ukraine sind in der Nacht zum Sonntag mindestens vier Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Bei einem "massiven Angriff" auf die Hauptstadt Kiew seien mehrere Hochhäuser beschädigt worden, teilte der ukrainische Katastrophenschutz mit. Mindestens zwei Menschen seien dabei getötet und 18 weitere verletzt worden. In Dnipropetrowsk und der Region Sumy sollen bei Angriffen jeweils eine weitere Person gestorben sein.

Laut dem ukrainischen Verteidigungsministerium um den bisher größten Drohnenangriff Russlands seit Beginn des Krieges. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte Moskau unter anderem 805 Kampfdrohnen ein, von denen 747 abgewehrt worden seien. Bei dem Angriff auf Kiew geriet auch ein Regierungsgebäude in der Hauptstadt in Brand.

HANDOUT - 07.09.2025, Ukraine, Kiew: Auf diesem vom ukrainischen Katastrophenschutz zur Verfügung gestellten Foto steigt Rauch von einem Feuer im Gebäude des Ministerkabinetts nach einem russischen An ...
Rauch stieg vom Feuer im Gebäude des Ministerkabinetts nach dem russischen Angriff auf.Bild: Ukrainian Emergency Service / Uncredited

Etwa 70 Verletzte nach Massensturz bei Radrennen

Bei einem Fahrradrennen bei Bad Dürrheim in Baden-Württemberg sind etwa 70 Teilnehmer verletzt worden. Beim "Riderman" sei es zu einem "Massensturz" gekommen, sagte ein Sprecher der Polizei. Bis zu 20 Teilnehmer wurden den Angaben zufolge schwer verletzt. Bis zu 25 Leichtverletzte würden vor Ort behandelt und in Kliniken gebracht.

Weitere etwa 35 Rennteilnehmer seien nach bisherigen Erkenntnissen ebenfalls leicht verletzt worden. Eine abschließende Zahl der Verletzten kann laut Polizei zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden.

07.09.2025, Baden-Württemberg, Bad Dürrheim: Einsatzkräfe von dem Deutschen Roten Kreuz verarzten verunglückte Radfahrer. Ein Fahrradrennen bei Bad Dürrheim endet mit einem Massensturz. Die Polizei me ...
Ein Fahrradrennen bei Bad Dürrheim endete mit einem Massensturz.Bild: dpa / Andreas Maier

Bayern: Aus Psychiatrie geflohener Amokläufer in Kolumbien gefasst

Der aus der Forensischen Psychiatrie geflohene Amokläufer von Ansbach ist gefasst. Er sei in Kolumbien festgenommen und am Morgen nach Deutschland zurückgebracht worden, teilte das Justizministerium in Bayern mit. Der 34-Jährige war zuvor in der Psychiatrie in Erlangen untergebracht. Der Mann war vor rund drei Wochen von einem unbegleiteten Ausgang nicht zurückgekehrt.

Eine Gefahr ging von dem Mann laut Einschätzung der behandelnden Klinik nicht aus. Laut Staatsanwaltschaft handelt es sich bei ihm um einen verurteilten Mann, der für einen Amoklauf an einer Schule in Ansbach 2009 verantwortlich ist. Der damals 18-Jährige hatte mit einem Beil, Messern und Molotow-Cocktails bewaffnet in einer Schule neun Mitschüler und einen Lehrer verletzt.

2010 war er wegen versuchten Mordes in 47 Fällen zu neun Jahren Jugendhaft verurteilt worden. Eine Jugendkammer hatte zudem die unbefristete Unterbringung in einer Psychiatrie angeordnet. Nach Angaben der Bezirkskliniken Mittelfranken durfte der Mann bereits seit Beginn des Jahres regelmäßig die Forensische Psychiatrie zu Tagesausgängen verlassen. Jetzt werden alle Lockerungsmaßnahmen wohl zurückgenommen.

Trump provoziert: Bald Krieg in Chicago?

US-Präsident Donald Trump hat mit einer KI-Grafik einen möglichen Militäreinsatz in Chicago angekündigt. Die Grafik zeigt die Skyline der demokratisch regierten Millionenstadt und erinnert in Gestaltung und Wortwahl an den Kriegsfilm "Apocalypse Now". Dort steht zu lesen: Chicago sei davor herauszufinden, warum das US-Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenannt wurde.

Trumps martialischer Post auf der Plattform Truth Social war mit den Worten "Ich liebe den Geruch von Abschiebungen am Morgen" versehen – eine Anspielung auf das bekannte Film-Zitat "Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen." Der Präsident hatte zuletzt angekündigt, gegen angeblich ausufernde Kriminalität in Chicago massiv einzuschreiten. In der Hauptstadt Washington, von ihm als "Rattenloch" bezeichnet, hatte er vor Wochen mit der gleichen Begründung die Nationalgarde aktiviert und die örtliche Polizei unter Bundeskontrolle gestellt.

Die Umbenennung des nun sogenannten Kriegsministeriums begründeten er und sein "Kriegsminister" Pete Hegseth damit, dass sie einen "Krieger-Ethos" wiederbeleben wollen würden und so nach außen hin abschrecken. Dies geschehe nicht, weil man Konflikte suche. Man wolle das Heimatland sicherer machen. Der Name "Kriegsministerium" wurde bereits bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verwendet.

Israel: Zehntausende demonstrieren gegen Regierung

Bei einer erneuten Großdemonstration vor der Residenz des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Jerusalem forderten am Abend zigtausende Menschen den Regierungschef auf, einen Deal mit der Hamas einzugehen. Die "Times of Israel" schätzte die Zahl der Teilnehmer auf Zehntausende. Es sei eine der bisher größten Protestkundgebungen in Jerusalem im Zusammenhang mit Forderungen nach einem Gaza-Abkommen.

Das Forum der Familien der weiter von der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln forderte Netanjahu auf, "unverzüglich eine Verhandlungsdelegation für Gespräche über die Beendigung des Krieges und die Rückkehr aller Geiseln zu entsenden". Die Hamas bekräftigte am Abend ihre Zustimmung zu einem Vorschlag internationaler Vermittler für eine Waffenruhe.

Netanjahu beharrt auf einem umfassenden Deal, bei dem alle Geiseln auf einen Schlag freigelassen werden, und pocht auf eine Kapitulation und Entwaffnung der Hamas. Er will, dass Israel die Sicherheitskontrolle über den Gazastreifen behält.

dpatopbilder - 06.09.2025, Israel, Jerusalem: Israelis halten während eines Marsches in Jerusalem Schilder und fordern einen Waffenstillstand, die Freilassung der Geiseln und ein Ende des Krieges. Fot ...
Zehntausende Menschen protestierten für einen Geisel- und Waffenstillstands-Deal mit der Hamas.Bild: dpa / Ilia Yefimovich

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • Es ist traurig und frustrierend: Wer Festival-Fan ist wird es in letzter Zeit mitbekommen haben, dass sich etwas verändert. Die Preise ziehen massiv an, manche Line-Ups verändern sich, manche Festivals sterben gar aus. Doch wie hängt das alles zusammen? Das hat sich watson-Autor Raphael Siems angeschaut.
  • Eine wachsende Awareness und endlose Informations-Möglichkeiten zu mentaler Gesundheit und mentalen Krankheiten: Das klingt doch eigentlich erstmal gut. Jedoch führen diese Entwicklungen im Jahre 2025 auch zu einer Vielzahl an Selbst- und Fremddiagnosen. Jedem, der einem wie ein egoistisches Arschloch vorkommt, möchte man plötzlich an den Kopf werfen, dass er ein Narzisst ist. Doch dabei gilt es, große Unterschiede zu beachten und daher mit Diagnosen vorsichtig zu sein, wie eine Expertin watson-Autorin Julia Dombrowsky erklärt hat.

(mit Material von dpa und afp)

Diese Sternzeichen werden im Herbst Glück haben
Vergiss Hufeisen und Schornsteinfeger: Der Kosmos schmeißt im Herbst Konfetti auf ein paar wenige Sternzeichen. Glück in der Liebe, Glück im Spiel, Glück beim Warten auf den Bus – diese Kandidat:innen stolpern im Herbst so sehr ins Positive, dass man fast neidisch werden könnte.
Der Herbst ist da: Blätter fallen, Kürbisse werden zu Deko missbraucht und alle tun so, als ob sie Zimt mögen. Aber für manche Sternzeichen bedeutet Herbst nicht nur nasse Schuhe und kalte Nasen, sondern eine völlig absurde Portion Glück – so übertrieben, dass du selbst die Lottozahlen anzweifeln würdest.
Zur Story