
Die Ursache für den Unfall war zunächst unklar.Bild: dpa / Sven Hoppe
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
04.07.2025, 11:0304.07.2025, 11:03
Flixbus kippt um: 20 Menschen verletzt
Ein Flixbus ist auf der Autobahn 19 in Mecklenburg-Vorpommern von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. 20 Reisende wurden verletzt, einer davon lebensgefährlich, wie ein Sprecher der Polizei am frühen Morgen mitteilte. Dieser sei zwei Stunden eingeklemmt gewesen, bevor er befreit wurde.
Zur Schwere der übrigen Verletzten konnte der Sprecher zunächst nichts Genaues sagen, es gebe aber mehrere Schwerverletzte. Die beiden Busfahrer seien den ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben.
Der Bus mit 53 Reisenden und zwei Busfahrern an Bord sei aus Kopenhagen kommend auf der Strecke nach Wien in Richtung Berlin unterwegs gewesen. Die Insassen kommen aus verschiedenen Ländern, wie ein Polizeisprecher dem "Nordkurier" sagte. Der Unfall habe sich gegen 2.40 Uhr an der Anschlussstelle Röbel ereignet. Der Bus sei zunächst nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, bevor er umgekippt sei. Warum, ist noch unklar.
Russland fliegt wohl schwerste Angriffe seit Kriegsbeginn
Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten nächtlichen Angriffen seit Kriegsbeginn im Februar 2022 überzogen. In der Nacht zum Freitag sei die "größte Zahl" an Drohnen eingesetzt worden, "die der Feind jemals in einem einzelnen Angriff verwendet" habe, sagte Armeesprecher Juri Ignat im ukrainischen Fernsehen.
"Nach vorläufigen Informationen haben wir mehrere Brände im Stadtbezirk Solomjanka", schrieb Militärverwaltungschef Tymur Tkatschenko bei Telegram. Es handele sich bei allen Bränden um Wohnhäuser. Auch in anderen Stadtteilen seien durch Drohnen verursachte Schäden festgestellt worden. Flugabwehrfeuer war stundenlang im Stadtgebiet zu hören.

Viele Häuser in Kiew wurden durch die Angriffe zerstört.Bild: Ukrainian Emergency Service / Uncredited
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha wertete die neuerlichen Angriffe als klares Zeichen dafür, dass Moskau kein Interesse an Frieden habe. "Gleich nachdem Putin mit Präsident Trump gesprochen hat", schrieb Sybiha am Freitag in Onlinemedien. "Und er tut es mit Absicht. (...) Putin zeigt deutlich seine völlige Missachtung der USA und aller, die ein Ende des Krieges fordern."
Nico Williams verlängert um zehn Jahre bei Bilbao
Der spanische Flügelstürmer Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao überraschend bis 2035 verlängert. Damit ist für den FC Bayern ein weiterer potenzieller Transfer geplatzt. Seit Wochen ringen sowohl die Münchener als auch Barcelona um den 22-jährigen Williams.
"Wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen, wiegt für mich das Herz am meisten", sagt der Spanier in einer Video-Botschaft, die Athletic Bilbao am Freitag veröffentlichte. "Ich bin da, wo ich sein will, bei meinen Leuten, das ist mein Zuhause. Aupa Athletic."
"Big Beautiful Bill": Trump unterschreibt Steuergesetz
US-Präsident Donald Trump will mit seiner Unterschrift unter das große Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag seinen innenpolitischen Sieg untermauern. Am Tag vor dem nationalen Feiertag hatte das in Teilen umstrittene und fast 900 Seiten umfassende Gesetz das Repräsentantenhaus passiert.
Präsident Trump hatte sich über Wochen sehr stark für das Gesetz gemacht, das er "One Big Beautiful Bill" ("Ein großes, schönes Gesetz") nennt. An diesem Freitagnachmittag (17 Uhr Ortszeit) ist die Unterzeichnung im Weißen Haus rund um die Feierlichkeiten zum 4. Juli geplant, wie das Weiße Haus ankündigte.
Im Zentrum des Steuer- und Ausgabengesetzes steht die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Zusätzlich sind neue Steuersenkungen geplant. So soll etwa eine Steuer auf Trinkgelder und Überstunden bis zu einem bestimmten Betrag entfallen.
Für die Verteidigung und den Grenzschutz der USA sieht das Gesetz mehr Ausgaben vor, in anderen Bereichen stehen dagegen starke Einschnitte an – etwa bei den Sozialleistungen. Kritik gibt es vor allem an den vorgesehenen Kürzungen am US-Gesundheitssystem Medicaid. Das staatliche Programm unterstützt Geringverdiener und Menschen mit Behinderung.
Griechenland warnt vor heftiger Hitzewelle
Zwei große Brände auf Kreta und im Großraum Athen hat die griechische Feuerwehr mithilfe von Löschflugzeugen und Hubschraubern unter Kontrolle gebracht. Es gebe aber keinen Grund zur Entwarnung: Starke Winde könnten selbst kleinste Brandherde jederzeit in einen Großbrand verwandeln, erklärte die Feuerwehr.

Auf Kreta wütet derzeit ein großer Waldbrand.Bild: INTIME NEWS / STR
In den kommenden Tagen wird nach Angaben des meteorologischen Amtes eine Hitzewelle den Südosten Europas erreichen. Laut Wetterexpert:innen werden von Samstag und bis zum kommenden Mittwoch Temperaturen um die 40 Grad erwartet – insbesondere in den Ballungsräumen. Auf den Inseln und an den Küsten des Griechenland werde es dank der Meeresbrise voraussichtlich drei bis fünf Grad kühler sein, sagte ein Meteorologe im griechischen Rundfunk ERTnews.
Beerdigung für Diogo Jota am Samstag
Der in der Nacht auf Donnerstag bei einem Autounfall verstorbene portugiesische Fußballprofi Diogo Jota und sein mit ihm verunglückter Bruder André Silva sollen am Samstag beigesetzt werden. Das berichtet unter anderem der staatliche TV-Sender RTP unter Berufung auf die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa.
Demnach findet die Beerdigung um 10 Uhr Ortszeit (11 Uhr MESZ) im Heimatort der Brüder Gondomar bei Porto statt. Zahlreiche Weggefährten, Vereine und Verbände brachten am Donnerstag bereits ihre Trauer zum Ausdruck, Jotas ehemaliger Coach in Liverpool Jürgen Klopp etwa schrieb auf Instagram: "Es bricht mir das Herz. Das ist ein Moment, in dem ich mit mir kämpfe! Es muss einen größeren Zweck geben! Aber ich kann ihn nicht sehen!"
Jota, der beim englischen Meister FC Liverpool unter Vertrag stand, und sein Bruder, der ebenfalls als Fußballprofi in der zweiten portugiesischen Liga aktiv war, waren auf einer Autobahn in der Region Zamora im Nordwesten Spaniens verunglückt.
Jota wurde nur 28 Jahre alt, der 49-malige Nationalspieler hinterlässt seine Ehefrau Rute Cardoso, die er erst vor anderthalb Wochen geheiratet hatte, sowie drei Kinder.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Zwischen Fransen, floralen Rückgriffen und feministischen Silhouetten: watson-Autor Lysander Liermann war bei der Berliner Fashion Week 2025 und hat die Modetrends des Jahres unter die Lupe genommen.
- Wer sich für Skincare interessiert, kommt an dieser Marke kaum vorbei: Die bunten Produkte von No Cosmetics sind längst Stammgast in vielen Badezimmerschränken. Watson-Autorin Melanie Köppel hat mit Gründerin Caroline Kroll gesprochen. Das Interview liest du hier.
(mit Material von dpa und afp)
Ein Junge aus England war gerade einmal zwölf Jahre alt, fröhlich, talentiert – jetzt ist er tot. Eine gefährliche Social-Media-Challenge hat ihm das Leben genommen. Seine Familie spricht offen – und appelliert eindringlich an alle Eltern: Redet mit euren Kindern.
Ein Junge aus Castleford in England ist im Alter von nur zwölf Jahren gestorben – offenbar, weil er an einer gefährlichen Social-Media-Challenge teilgenommen hat. Der Fall sorgt für große Bestürzung und wirft erneut die Frage auf, wie gefährlich das Internet für Kinder und Jugendliche wirklich ist.