Panorama
Umwelt

Vulkanausbruch auf Island: Giftwolke breitet sich über Deutschland aus

dpatopbilder - HANDOUT - 29.05.2024, Island, Grindavik: Auf diesem vom Iceland Civil Defense via AP veröffentlichten Foto treten Lava und Rauch aus dem Vulkan in Grindavik aus. Es ist der fünfte Vulka ...
Vulkanausbrüche können zu giftigen Wolken führen, die sich teils weit ausbreiten.Bild: Iceland Civil Defense/AP / Birn Oddsson
Panorama

Nach Vulkanausbruch: Giftwolke breitet sich über Deutschland aus

25.08.2024, 15:4925.08.2024, 15:49
Mehr «Panorama»

Auf Island gibt es immer wieder starke oder schwächere Vulkanausbrüche. Die Gefahr, die sich infolgedessen für Menschen ergibt, hält sich häufig in Grenzen. Das Land hat sich schon seit Langem auf ein Leben mit Lava eingestellt und dementsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Dennoch kann es regelmäßig dazu kommen, dass die Vulkanausbrüche einen großen Einfluss auf den Alltag der Isländer:innen und sogar den anderer europäischer Länder haben. 2010 legte eine gewaltige Aschewolke nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull den europäischen Flugverkehr für Tage lahm.

Generell sind es die Wolken, die weitreichendere Folgen auch über Island hinaus haben können. Nachdem es in den vergangenen Wochen erneut zu mehreren Eruptionen auf Island gekommen war, muss sich Europa auch jetzt in Acht nehmen. Es kann sogar gesundheitsschädigend werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Wetter-Portal warnt vor Giftwolke über Europa

Am Donnerstagabend kam es im Südwesten Islands zu einer Eruption eines Vulkans auf der Reykjanes-Halbinsel nahe der Hauptstadt Reykjavik.

Das Besondere dabei war, dass der Ausbruch nicht so vonstattenging, wie es sich viele Menschen aufgrund vorheriger Erfahrungen vorstellen: Die Lava schoss nicht in die Luft, sondern es öffnete sich über mehrere Kilometer ein Riss in der Erde, aus dem die Lava floss.

In dem Gebiet war es der sechste Vulkanausbruch innerhalb von neun Monaten. Obwohl die Lava nicht mit Highspeed in die Höhe gepresst wurde, entstand infolge des Naturspektakels am Boden ein weiteres in der Luft: Über Großbritannien breitete sich eine große Giftwolke nach dem Ausbruch am Sonntagmorgen aus.

Einer Karte des tschechischen Wetter-Portals "Windy" war zu entnehmen, dass sich eine Schwefeldioxid-Wolke (SO2-Wolke) über das ganze Land spannte. Laut der "Daily Mail" zeigte die Karte um 4 Uhr morgens eine Ausbreitung über dem kompletten Vereinigten Königreich und 8.45 Uhr noch über knapp der Hälfte.

Auch Vulkanologe Simon Carn von der Michigan Technological University sprach auf X von einer "weiteren Ladung vulkanischen SO2", bedingt durch den jüngsten Ausbruch auf der isländischen Halbinsel Reykjanes, die auf dem Weg nach Großbritannien und Irland sei. Die Daten über das Schwefeldioxid hat Carn jedoch nicht von "Windy.com", sondern unter anderem von der Nasa, wie er in seinem Tweet schreibt.

Die Wolke "könnte in den kommenden Tagen einige lokale Beeinträchtigungen der Luftqualität verursachen", warnte Carn. Und diese Warnung beschränkt sich nicht nur auf die Insel, die Wolke kommt nämlich nun auf Deutschland zu.

Giftwolke verteilt sich auch über Deutschland

Auf der Karte von "Windy" ist zu erkennen, dass die SO2-Wolke um 14 Uhr am Sonntag bereits im Westen, vornehmlich Nordwesten, angekommen ist. Innerhalb des Nachmittages und Abends wandert die Wolke dann auch langsam Richtung Osten.

Die Daten zeigen, dass die Schwefeldioxid-Ansammlung am frühen Montagmorgen auch in Berlin ankommt. Am Dienstagmorgen ist sie dann größtenteils wieder aus Deutschland verschwunden. Weitgehend unbeeinflusst von der Luftbeeinträchtigung bleibt wohl nur Bayern.

Landesamt warnt vor Schwefeldioxid

Laut dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW wirkt Schwefeldioxid "vorwiegend auf die Schleimhäute der Atemwege und der Augen".

SO2 in höheren Konzentrationen rufe "starke lokale Reizerscheinungen hervor". Darunter falle etwa eine schmerzhafte Bindehautentzündung, aber auch leichtere Symptome wie das Laufen der Nase, Husten und verstärkter Auswurf." Infolgedessen könnte auch eine "Bronchitis und Tracheitis (Luftröhrenentzündung) verursacht werden".

Horoskop: 5 Sternzeichen erleben im Mai eine bittere Enttäuschung
Dr. Klaas Kugel, promovierter KI-Horoskopersteller und einziger Mensch, der eine komplette Staffel "Bares für Rares" rückwärts astrologisch interpretiert hat, weiß genau, wer im Mai Hoffnungen platzen sieht.

Schmerz ist universell, aber bittere Enttäuschungen sind bei manchen Sternzeichen einfach besonders tragikomisch. Diese vier Sternzeichen sollten sich im Mai warm anziehen.

Zur Story