Panorama
Unfälle

Absturz der MH370: Forscher liefert neue Details zu ungeklärter Tragödie

Malaysia Airlines Boeing 777-200, Malaysia Airlines Boeing 777-200 with registration 9M-MRO airborne at Frankfurt Airport. This aircraft disappeared on flight MH370 on 8 March 2014.
Vor zehn Jahren verschwand der Flug MH370 vom Radar. Bild: imago images / Dreamstime
Panorama

Forscher spricht von Absicht: Neuer Hinweis auf Absturz der Malaysia Airlines MH370

28.08.2024, 18:06
Mehr «Panorama»

Mehr als 3650 Tage warten Angehörige und Freund:innen von 239 Menschen aus 14 Ländern auf Antworten. Sie suchen Erklärungen, warum der Flug MH370 der Malaysia Airlines auf dem Weg von Kuala Lumpur nach Peking verschwand. Harte zehn Jahre, ohne eine wirkliche Lösung für das Rätsel.

Es ist nicht klar, wieso die Maschine mitten über dem Südchinesischen Meer vom Radar verschwunden ist: ob im Rahmen eines Unglücks oder gar durch einen Abschuss. Auch eine Entführung ist Teil der Spekulationen. Bisher hängt noch vieles im spekulativen Raum. Ein Forscher meint nun aber, Klarheit bringen zu können.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Verschwundenes Flugzeug: MH370-Pilot ein "Mastermind"?

Der tasmanische Forscher Vincent Lyne glaubt, dass er mittels Satellitendaten herausgefunden hat, wo genau sich das Flugzeug befindet. Er geht davon aus, dass der Pilot das Flugzeug absichtlich im südlichen Indischen Ozean zum Absturz gebracht habe.

Der Pilot sei ein "Mastermind", der beinahe ein perfektes Verschwinden durchgeführt habe. Seine Untersuchung wurde nach dem Peer-Review-Verfahren im "Journal of Navigation" veröffentlicht.

Seine Theorie fußt auch auf den Schäden an den wenigen Wrackteilen, die bisher gefunden wurden. Demnach deuten diese auf eine kontrollierte Landung auf dem Wasser hin. Das bedeutet: Es war demnach eine bewusste Entscheidung, das Flugzeug abstürzen zu lassen.

Allerdings hat Lyne den Verdacht, dass es dafür schlicht keinen technologischen Grund gab: Zum Zeitpunkt der Landung habe das Flugzeug etwa noch immer ausreichend Treibstoff gehabt. Von einem plötzlichen technischen Defekt, der den Piloten zwang, das Flugzeug ins Meer zu setzen, ist bisher keine Rede.

Am Ort der Notlandung soll sich laut Lyne ein 6000 meter tiefes Loch am östlichen Ende des ozeanischen Plateaus Broken Ridge befinden. Die Umgebung gilt als zerklüftet und besonders gefährlich. Eine Suche ist dort aufgrund der Beschaffenheit schwierig bis unmöglich. Lyne bezeichnet die Stelle als perfektes Versteck.

Suche nach der MH370 im November

Wissenschaftlich sei das Rätsel um das Flugzeug geklärt, sagt Lyne. Vor allem stellt sich die Frage, warum der Pilot die Maschine mitten in einem kritischen Teil des Indischen Ozeans landete.

RECORD DATE NOT STATED MALAYSIA MISSING PLANE FAMILIES Malaysia s Transport Minister Anthony Loke Siew Fook speaks during the tenth annual remembrance event at a shopping mall, in Subang Jaya, outskir ...
Der malaysische Verkehrsminister Loke bei einer Trauerveranstaltung zum Verschwinden der MH370Bild: imago images / Newscom / EyePress

Ob die Behörden den Studienergebnissen nachgehen, wird sich noch zeigen. Erst im März kündigte der malaysische Verkehrsminister Anthony Loke an, dass die Suche nach dem Flugzeug wieder aufgenommen werde.

Demnach habe die US-Firma Ocean Infinity eine Suchaktion angeboten, die nur noch bezahlt werden müsse. Bei einem Treffen im Mai konnten sich beide Parteien, sprich Regierung und Unternehmen, einigen. Ocean infinity empfiehlt, die Suche schon im kommenden November zu starten, berichtet "Free Malaysia Today".

Waffenruhe: USA und Ukraine wollen in Saudi-Arabien verhandeln
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.

US-Vertreter Steve Witkoff hat am Donnerstag angekündigt, dass eine ukrainische Delegation mit Vertretern der USA über eine mögliche Waffenruhe im Krieg Russlands mit der Ukraine verhandeln soll. Die Gespräche seien in Saudi-Arabien, "in Riad oder vielleicht Dschidda", geplant, erklärte der Sonderbeauftragte von US-Präsident Donald Trump in Washington.

Zur Story