
Zwei Saisons noch? Gar keine mehr? Moritz Wagner muss mit den Orlando Magic erneut über seine Zukunft verhandeln.Bild: IMAGO images / Eibner
Sport
Die Orlando Magic haben eine Vertragsoption bei Moritz Wagner verstreichen lassen, die kurzfristige Zukunft des deutschen NBA-Stars ist daher offen.
04.07.2025, 18:0204.07.2025, 18:02
In der Dokumentation "The Wagners Brothers – Zwei Brüder, ein Traum" hat Moritz Wagner keinen Hehl daraus gemacht, wie belastend die Free Agency für ihn ist. Die Zeit, in der NBA-Spieler ohne Vertrag mit einem Franchise dastehen.
"Für die Spieler ist es nicht so geil", sagte der gebürtige Berliner damals in der Doku und ordnete die Zeit als "stressbetonte Geschichte" ein. Das war im Sommer 2023, für Moritz Wagner gab es ein Happy End: Er verlängerte bei den Orlando Magic, kassierte eine Gehaltserhöhung und konnte weiter an der Seite von Bruder Franz Wagner spielen.
Nur kurz ein Free Agent: Moritz Wagner verlängert wohl in Orlando
Zwei Jahre später findet sich Moritz Wagner nun aber erneut in der Free Agency wieder. Denn das NBA-Team aus Florida hat eine Teamoption verstreichen lassen. Sein Vertrag wurde also nicht verlängert – zumindest kurzzeitig.
Denn nach Informationen von US-Sender ESPN haben sich die Orlando Magic und Moritz Wagner mittlerweile schon auf einen neuen Vertrag verständigt. Demnach unterschreibt der Berliner für ein Jahr und kassiert dabei fünf Millionen US-Dollar.
Moritz Wagner würde demzufolge eine deutliche Gehaltsreduzierung hinnehmen. Sein vorheriger Zweijahresvertrag besaß ein Gesamtvolumen von 22 Millionen US-Dollar. Dies war aber abzusehen, hat der 28-Jährige in seinem Podcast "Kannst du so nicht sagen" doch selbst betont, wo für ihn momentan die Prioritäten liegen.
Moritz Wagner lacht über Panathinaikos-Gerüchte
"Die Situation in Orlando bedeutet mir sehr viel und wenn es geht, möchte ich das auch so beibehalten", sagte Moritz Wagner in der aktuellen Folge. Er "schätze die Situation in Orlando mit Franz so sehr, dass der finanzielle Aspekt für mich ein wenig in den Hintergrund gerückt ist".
Ein Verbleib in Orlando hatte klare Priorität – und dieser Wunsch geht nun offenbar in Erfüllung. Andernfalls hätte es innerhalb der NBA womöglich noch Interessenten gegeben, außerhalb soll es die definitiv gegeben haben. Denn aus Griechenland hieß es zuletzt, dass sich Panathinaikos Athen Hoffnungen auf eine Verpflichtung macht.
Sogar Basketballnationalspieler Daniel Theis habe Moritz Wagner mit dem Gerücht konfrontiert. "Ich so: Hä, Pana, was ist da los?", war der gebürtige Berliner davon gänzlich irritiert. "Ich habe keine Ahnung, wo das herkommt."
Noch bewusster sei ihm das Thema geworden, als er sich Instagram wieder installiert hat. "Da hatte ich 18.000 Nachrichten von Griechen, die mir die Pana-Zeichen kommentieren und schreiben. Ich weiß nicht einmal, wie man Panathinaikos buchstabiert", ordnete Moritz Wagner die Spekulationen lachend ein.
Ganz deutlich schob er dann nach: "Das stimmt nicht. Ich gehe auch nicht in die Euroleague. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust darauf und fühle mich hier sehr wohl."
Die griechischen Fans müssen in diesem Sommer also auf einen anderen NBA-Star hoffen.
Der WM-Titel ist für Max Verstappen und Red Bull nach dem Rennen in Österreich in weite Ferne gerückt. Dafür kommt nun wohl Bewegung in seine sportliche Zukunft.
Der Traum vom fünften WM-Titel in Serie ist für Max Verstappen bereits am frühen Sonntagnachmittag in der dritten Kurve beim Rennen in österreichischen Spielberg geplatzt. Mercedes-Rookie Kimi Antonelli hatte ihn unabsichtlich von der Strecke geräumt, das Rennen war beendet und die Ernüchterung riesig.