Sport
Bundesliga

1. FC Köln vor Verpflichtung von deutschem Ex-Nationalspieler

Spieler vom 1. FC Köln, Jubel nach dem Schlusspfiff, Sieg, Sieger, Gewinner, jubelt, jubeln, Freude, optimistisch, Highlight, Action, Aktion, tanzen im Kreis, Teamkreis, Mannschaftskreis, 22.04.2023,  ...
Zum Team des FC Köln könnte sich bald ein Neuzugang gesellen – ein deutscher Nationalspieler. Bild: imago images / foto2press
Bundesliga

1. FC Köln vor Verpflichtung von deutschem Ex-Nationalspieler

12.06.2023, 18:1412.06.2023, 18:14

Der 1. FC Köln hat die diesjährige Bundesliga auf dem elften Tabellenplatz beendet. Damit die nächste Saison noch besser läuft, arbeitet Trainer Steffen Baumgart gerade daran, ein starkes Team für die Saison 2023/24 zusammenzustellen. Das Transferfenster öffnet sich zwar erst am 1. Juli, doch es gibt bereits heiße Gerüchte, wer in der nächsten Saison die Kölner Mannschaft unterstützen könnte.

Momentan stehen sieben Nationalspieler bei den Kölnern unter Vertrag – bald könnte es aber noch einer mehr sein. Erste eindeutige Hinweise gibt es bereits.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Wolfsburg-Star in Köln gesichtet

Die Rede ist von VfL-Wolfsburg-Stürmer und Nationalspieler Luca Waldschmidt. Der 27-Jährige spielt seit 2021 bei Wolfsburg, sein Vertrag läuft noch bis 2025. Waldschmidt wurde in seiner Karriere bereits in sieben Länderspielen eingesetzt. Nun soll der gebürtige Siegener nach Köln wechseln: Er wurde bereits in der Domstadt gesichtet.

Am Montagnachmittag wurde Luca Waldschmidt von Reportern der "Bild"-Zeitung fotografiert, wie er mit seinem Auto in die Kölner Mediapark-Klinik fuhr. Es liegt also nahe zu spekulieren, dass sich der 27-Jährige dort dem Medizincheck unterzieht, bevor er den Vertrag bei FC Köln unterschreibt.

Gehalt für Waldschmidt noch auf der Kippe

Luca Waldschmidt soll zunächst für ein Jahr vom VfL Wolfsburg an Köln ausgeliehen werden. Danach soll der Effzeh eine Kaufoption haben, um Waldschmidt einen Vertrag über drei Jahre in Köln zu bieten. Vermutlich wird der Stürmer bei Köln aber nicht mehr Gehalt als derzeit bei Wolfsburg bekommen. Für einen Neustart könnte es ihm das trotzdem wert sein.

Der 27-Jährige konnte in der vergangenen Saison unter Trainer Niko Kovač nicht sein ganzes Potenzial nutzen, hatte nur vier Einsätze in der Startelf. Seit er von Benfica nach Wolfsburg gewechselt war, war er nicht in der Mannschaft angekommen. Von einem Wechsel nach Köln könnte er sich erhoffen, dass man dort sein Talent mehr fördert. Auch bei anderen Spielern hat der FC Köln das in der Vergangenheit geschafft, so zum Beispiel bei Davie Selke, der aus einer ähnlichen Situation wie Waldschmidt im Winter an den Rhein wechselte. In der zweiten Saisonhälfte verpasste er lediglich zwei Spiele, schoss immerhin fünf Tore.

So könnte Waldschmidt bei Köln spielen

In Köln könnte Luca Waldschmidt als hängende Spitze hinter Davie Selke eingeplant werden. Er würde damit auch zum Ersatz von Ondreij Duda, der aufgrund einer Kaufpflicht bei Hellas Verona bleibt.

Felix Nmecha und die Frage: Wie viel Intoleranz verträgt Borussia Dortmund?
Felix Nmecha hat nach dem Mordanschlag auf den US-Aktivisten Charlie Kirk Beileid bekundet. Mitgefühl ist richtig, doch wer Kirk als "friedlichen Mann" verklärt, verkennt dessen Rolle als Sprachrohr queerfeindlicher Hetze. Der BVB will das Gespräch mit Nmecha suchen – für den Klub wird er zum Problem.
"Ruhe in Frieden mit dem Herrn", schrieb Felix Nmecha in seiner Instagram-Story, dazu ein Schwarz-Weiß-Foto von Charlie Kirk. "So ein trauriger Tag. Möge der Herr der Familie Kirk beistehen." Wenig später folgte ein zweiter Post: "Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Die Ermordung eines zweifachen Vaters und Ehemanns, eines Mannes, der friedlich für seine Überzeugungen und Werte einsteht, zu feiern, ist wirklich böse."
Zur Story