Sport
Bundesliga

FC Bayern: Jamal Musiala zeigt heftige Wissenslücke zur Champions League

ARCHIV - 25.08.2024, Niedersachsen, Wolfsburg: Fußball: Bundesliga, VfL Wolfsburg - FC Bayern München, 1. Spieltag, Volkswagen Arena. Münchens Jamal Musiala reagiert. (zu dpa: «Eberl will Musiala halt ...
Jamal Musiala ist auf dem Platz eine eins, im FCB-Geschichtsunterricht muss er aber nochmal nachsitzen.Bild: dpa / Swen Pförtner
Bundesliga

Musiala zeigt heftige Wissenslücke: Das sollte eigentlich jeder Bayern-Star wissen

20.09.2024, 19:3220.09.2024, 19:32
Mehr «Sport»

Eine der größten Erkenntnisse der Europameisterschaft im Sommer war es, dass eine neue Generation an Superstars die Kontrolle auf dem Kontinent übernimmt. Europameister Spanien konnte sich zwar auf ein Fundament erfahrener Hasen verlassen. Der hauptsächliche Dank nach dem Pokalgewinn ging jedoch an die beiden jungen Außenbahnspieler Nico Williams und Lamine Yamal, die kurz vor dem Endspiel 22 und 17 Jahre alt wurden.

Sie waren die größte Offensivwaffe der spanischen Mannschaft. Und auch in Deutschlands Angriff sind schon jetzt mit Florian Wirtz und Jamal Musiala zwei 21-Jährige die besten Spieler. Den Generationenwechsel erkennt man den beiden aber auch ab und zu in ihren Interviews an.

Das bewies zuletzt etwa Bayern-Star Musiala, als er in einem harmlosen Interview über einen Ausdruck stolperte, den eigentlich jeder FCB-Fan im Schlaf erkennen sollte.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

FC Bayern startet Mission "Finale dahoam" in der Champions League

Beim äußerst erfolgreichen Auftakt in die neu reformierte Champions League, dem 9:2-Sieg gegen Dinamo Zagreb, wusste bei den Bayern auch Musiala zu überzeugen. Er schoss zwar kein eigenes Tor, bereitete jedoch zwei Treffer vor – einen davon sehenswert aus der Drehung mit der Brust.

Erfreulich ist das für den deutschen Rekordmeister nicht nur, weil er in jeder CL-Saison Ambitionen auf den Titelgewinn hat. Eine spezielle Rolle dürfte in diesem Jahr nämlich zusätzlich spielen, dass das Finale des traditionsreichen Wettbewerbs in der Münchener Allianz-Arena stattfindet. Da werden Erinnerungen wach.

2012 ging Bayerns letztes "Finale dahoam" als eine der schmerzhaftesten Niederlagen in die FCB-Geschichte ein: Nach einer drückend überlegenen Partie der Münchener gegen Chelsea London verlor die Mannschaft im Elfmeterschießen. Niemand wusste so recht, wie das Team von Jupp Heynckes am Ende des Abends als Verlierer dastehen konnte.

Und hätten die Bayern ein Jahr später auch durch eine "Jetzt erst recht!"-Mentalität nicht den Champions-League-Titel geholt, wäre das Trauma ums verlorene "Finale dahoam" wohl noch größer. Dennoch wünschen sich viele im Verein, dass eine damals geöffnete Wunde in diesem Jahr geheilt wird. Nur Jamal Musiala weiß davon anscheinend nichts.

Jamal Musiala: Kennt er das "Finale dahoam" nicht?

Ihm wurden nämlich zuvor von Sender Dazn einige Fragen gestellt, auf die er schnell seine ersten Gedanken antworten sollte. Auf die Einstiegsfragen, woran er beim FC Bayern und bei Borussia Dortmund denkt, fallen dem Shootingstar mit "rot" und "gelb" schon lediglich die Vereinsfarben ein.

Passenderweise sagt er dann bei der Frage nach dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen, dass diese Rivalen ("rivals") seien. Doch dann wird es kurios: Der Dazn-Reporter gibt das Signalwort "Finale dahoam" – und Musiala ist perplex. Er hakt nach: "Finale ...?" Der Reporter ergänzt nochmal: "Dahoam." Wieder Musiala: "Daheim? Dahome?"

Schließlich gibt er mit den Worten auf: "Das hat Thomas mir noch nicht gesagt. Hab' ich noch nie gehört." Anscheinend ist Bayern-Urgestein Thomas Müller also für die FCB-Bildung bei Musiala verantwortlich.

Dass dieser das "Finale dahoam" nicht kennt, ist zwar einerseits höchst überraschend und für einen Bayern-Spieler etwas peinlich. Da er seine Jugend jedoch in einer Akademie in England verbracht hat, ist er zu entschuldigen.

Wobei: Vielleicht doch nicht. Denn ausgerechnet bei welchem Verein spielte Musiala von 2011 bis 2016 in der Jugend? Genau, beim "Finale dahoam"-Schreck FC Chelsea.

Ex-BVB-Trainer Edin Terzić hofft wohl auf Job in Premier League
Im vergangenen Sommer haben sich die Wege von Edin Terzić und dem BVB getrennt. Der Trainer steht seither ohne Verein da. Das könnte sich zeitnah aber ändern.

Im vergangenen Sommer war es beim BVB an der Zeit für eine sportliche Neuausrichtung. Trainer Edin Terzić nahm nach einer durchwachsenen Saison, die reichlich Kritik, aber auch den Einzug ins Finale der Champions League mit sich brachte, seinen Hut. Nuri Şahin, bis dahin Co-Trainer, übernahm die Rolle als Chef.

Zur Story