Sport
Bundesliga

BVB: Süle muss um Zukunft bangen, Schlotterbeck winkt Gehaltserhöhung

25.11.2024, Nordrhein-Westfalen, Dortmund: Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA - Hauptversammlung, Kongresszentrum Westfalenhallen. Nuri Sahin (l), Cheftrainer von Borussia Dortmund, und Sebastian K ...
Dortmunds Sportchef Sebastian Kehl (r.) im Gespräch mit Trainer Nuri Şahin (l.).Bild: dpa / Bernd Thissen
Bundesliga

BVB will Gehalt von Süle um die Hälfte kürzen – DFB-Star soll mehr Geld bekommen

08.01.2025, 18:14
Mehr «Sport»

Mit dem Jahreswechsel beginnt der Vertragspoker in der Bundesliga und vor allem in Dortmund. Die BVB-Bosse Sebastian Kehl und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken stecken derweil ihre Köpfe zusammen und schrauben an den Kaderplänen für das Jahr 2025.

Welchem Spieler eine Verlängerung angeboten wird und auf welchen Betrag sich die neue Vertragssumme beläuft, ist von der sportlichen Leistung und dem Erfolg des Teams abhängig. Und genau das ist noch immer auf der Suche nach Konstanz.

Unter Trainer Nuri Şahin rangiert der BVB derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Ob sich Dortmund auch in der kommenden Saison für die Champions League qualifiziert, ist noch nicht abzusehen.

Doch laut "Sport Bild" gibt es erste Tendenzen und diese haben Auswirkungen auf die Verträge von Niklas Süle und Nico Schlotterbeck.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Gehaltskürzungen beim BVB: Sparplan trifft Süle hart

Vor allem hinter der Zukunft von Süle, der im Sommer 2022 vom FC Bayern in den Ruhrpott wechselte, steht weiterhin ein großes Fragezeichen. Für die BVB-Bosse kommen aktuell wohl nur zwei Optionen infrage.

Entweder lassen sie den Innenverteidiger ablösefrei gehen oder sie verlängern den Vertrag – aber nur unter einer Bedingung: Süle müsste auf die Hälfte seines Jahresgehalts verzichten. Statt 14 Millionen Euro würde er dann nur noch sieben Millionen Euro bekommen.

Die Dortmunder wollen nur in absoluten Ausnahmefällen zweistellige Millionen-Gehälter zahlen, berichtet die "Sport Bild".

Und diese Ausnahme bildet Süle bisher nicht. Seit seinem Wechsel entwickelte er sich nicht zum erhofften Leistungsträger und Stabilisator in der Defensive.

Seit Mitte Dezember fehlt der 29-Jährige zudem mit einer Verletzung an der Syndesmose und wird noch einige Wochen ausfallen.

Grünes Licht für Brandt und Schlotterbeck: BVB will verlängern

Deutlich mehr würden die BVB-Bosse für Nico Schlotterbeck ausgeben wollen. Sie glauben an die Qualitäten des Abwehrspielers und zählen ihn zu den Publikumslieblingen im Verein.

Laut der "Sport Bild" haben beide Parteien Interesse bekundet, auch zukünftig zusammenzuarbeiten. Demnach bleibt Schlotterbeck dem BVB wohl auch nach 2027 erhalten. Das Gehalt müsse allerdings noch verhandelt werden. Aufgrund seiner guten Leistungen sei Dortmund bereit, sein jetziges Gehalt von rund fünf auf sieben bis acht Millionen Euro zu erhöhen.

Auch der im Sommer 2026 auslaufende Vertrag mit Julian Brandt soll um zwei Jahre verlängert werden. Der 28-Jährige wurde von Trainer Nuri Şahin zum Vizekapitän befördert.

Eintracht Frankfurt: Wenn Omar Marmoush geht, soll Arnaud Kalimuendo kommen

Eintracht Frankfurt steht kurz vor seinem Restart in der Bundesliga. Nach der Winterpause trifft die Elf von Trainer Dino Toppmöller am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) auf den FC St. Pauli.

Zur Story