"Wäre, wäre, Fahrradkette" und 21 weitere Sprüche der Bundesliga-Saison
11.05.2018, 16:2312.05.2018, 11:30
Mehr «Sport»
Die 55. Bundesliga-Saison ist so gut wie vorbei und es wurden wieder nicht nur Elfmeter verschossen, sondern auch ein ganzes Sprüchefeuerwerk. Was Loddar, Sandro Wagner und Liga-Philosoph Christian Streich zu sagen hatten:
Leverkusens jamaikanischer Stürmer Leon Bailey am 10. Spieltag über den Videobeweis. Ein Tor von Bayer gegen Köln wurde aberkannt:
"Wie heißt das nochmal? Egal. Ich hasse es."
VfL Wolfsburgs Trainer Martin Schmidt am 13. Spieltag relativierend über zwei Video-Aufreger beim 1:2 gegen den FC Augsburg:
"Einmal ist man der Baum, einmal ist man der Hund."
Lothar Matthäus in einer Sky-Analyse am 1. Spieltag:
"Wäre, wäre, Fahrradkette."
Lothar Matthäus erklärt dem Nachwuchs die Welt.Bild: imago/pixsell (Montage: watson)
Der Mainzer Coach Sandro Schwarz am 33. Spieltag nach dem 2:1 in Dortmund, mit dem sein Team den Klassenverbleib perfekt machte:
"Heute bleibt es nicht nur beim Bier. Es wird zur Sache gehen. Morgen haben wir wahrscheinlich einen dicken Schädel."
Stuttgarts Trainer Tayfun Korkut am 32. Spieltag auf die Frage, ob er nun an der Europa League schnuppere:
"Ich schnuppere an gar nichts. Aber im Moment riecht alles gut."
Trainer Stefan Ruthenbeck am 32. Spieltag nach dem sechsten Abstieg in der Vereinsgeschichte des 1. FC Köln:
"Die Fans sorgen dafür, dass wir mit Würde abgestiegen sind."
Bayern Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic am 22. Spieltag zum Fehlen des erkrankten Jupp Heynckes gegen Schalke:
"Helene Fischer hat 15 Konzerte abgesagt, unser Trainer nur ein Spiel."
Werder-Coach Florian Kohfeldt nach dem 0:0 gegen Hertha BSC am 20. Spieltag, bei dem sein Team zahlreiche gute Chancen ausließ:
"Ich glaube auf Dauer nicht an Glück und Pech."
Bayern-Trainer Jupp Heynckes am 17. Spieltag im ZDF über das zweite Saisontor von Thomas Müller zum 1:0 beim VfB Stuttgart:
"Heute hat er den linken Hammer ausgepackt, den er normalerweise nur zum Stehen hat."
Schalkes Trainer Domenico Tedesco am 15. Spieltag zum großen Ermessensspielraum beim Einsatz des Videobeweises:
"Es ist nicht wie bei einer Mathearbeit, sondern wie bei einem Deutschaufsatz."
Schalke-Trainer Domenico Tedesco nach dem 4:4 am 13. Spieltag in Dortmund, bei dem sein Team bereits nach 25 Minuten mit 0:4 hinten lag:
"An die Wende habe ich nicht geglaubt und den Vierten Offiziellen bereits nach 25 Minuten gefragt, ob wir heute nur 70 Minuten spielen dürfen."
Tedesco und andere Trainer, die verboten gut angezogen sind:
1 / 15
13 italienische Trainer, die unfassbar gut angezogen sind
Domenico Tedesco (Schalke 04): Turnschuhe, Jeans oder Cord-Hose und ein eng anliegender Pullover, Turtle-Neck oder Polo-Shirt.
Hannovers Niclas Füllkrug am 9. Spieltag auf die Frage nach einer Belohnung für seine beiden Tore beim 2:1-Sieg in Augsburg:
"Vielleicht kaufe ich mir ein paar Schuhe."
Der Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder am 8. Spieltag nach dem 3:2 gegen den Hamburger SV:
"Wenn man gewinnt, ist man sexy. Und wir möchten noch länger sexy sein."
Hannover-96-Angreifer Martin Harnik am 7. Spieltag zu den vielen Statements, die er zu seinem Fehlschuss drei Minuten vor dem regulären Ende beim 1:2 bei Borussia Mönchengladbach abgeben musste:
"Ich muss die ganzen Scheiß-Fragen erstmal sacken lassen."
Freiburgs Nils Petersen nach dem 0:0 am 6. Spieltag in Bremen:
"Es ist ein Stück weit die Geilheit, so ein Spiel zu gewinnen, die uns noch ein bisschen fehlt."
Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann am 3. Spieltag über die Qualität seiner Neuzugänge:
"Die sind nicht hier, weil sie eine hübsche Frisur, eine schöne Frau oder ein gutes Elternhaus haben."
(bn/dpa)
Welcher Spruch war der beste dieser Saison? Schreibt es uns in die Kommentare!
Noch mehr schlechte Sprüche: 11 nachdenkliche Markus-Anfang-Wortspiele gleich zu Anfang
1 / 13
11 nachdenkliche Markus-Anfang-Wortspiele gleich zu Anfang
Neue Hoffnung für Kaua Santos nach Kreuzbandriss-Diagnose
Es lief die 38. Spielminute im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham, als Frankfurts Kaua Santos ungestüm gegen James Maddison in den Zweikampf ging. Der Brasilianer verursachte einen Elfmeter und zog sich eine Knieverletzung zu.
Die Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war kurz und schmerzlos. Keine O-Töne von Spieler, Trainer oder Klub-Verantwortlichen, keine anderen großen Sätze. Es wurde in zwei Sätzen verkündet, dass Torwart-Talent Kaua Santos sich einen Kreuzbandriss zugezogen habe.