Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson im Fokus von internationalem Top-Klub

Eintracht Frankfurt's Hugo Larsson, right, celebrates with Eintracht Frankfurt's Jean-Matteo Bahoya after scoring his side's opening goal during the Europa League round of 16 first leg  ...
Hugo Larsson (r.) spielt im zentralen Mittelfeld.Bild: AP / Maurice van Steen
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson rückt in den Fokus von Real Madrid

Bei Eintracht Frankfurt zählt Hugo Larsson nach kurzer Zeit zu den Leistungsträgern. Seine Entwicklung bleibt auch im Ausland nicht unbemerkt.
08.09.2025, 18:0108.09.2025, 18:01
Mehr «Sport»

Das Transferfenster ist seit wenigen Tagen geschlossen, der Markt wird dennoch weiterhin sondiert. Die Sportvorstände dieses Landes richten den Blick bereits auf den Winter und wie so oft fallen dabei auch die Namen von Spielern aus Frankfurt.

Die Eintracht hat sich mit soliden Auftritten in der Bundesliga und international Respekt verschafft – ein Umstand, der Begehrlichkeiten weckt.

Diesmal betrifft es Hugo Larsson. Der 21 Jahre alte Schwede spielt erst seit gut einem Jahr am Main, hat sich aber in kurzer Zeit als feste Größe im Mittelfeld etabliert. Nun soll Real Madrid sein Interesse hinterlegt haben.

Hugo Larsson: Eintracht-Star weckt Interesse in Spanien

Nach einem Bericht des Portals "Defensa Central" verfolgen die Spanier Larssons Entwicklung aufmerksam. Trainer Xabi Alonso kennt den Schweden noch aus seiner Zeit bei Bayer Leverkusen, in der er dessen Qualitäten in direkten Duellen mit der Eintracht beobachten konnte.

Larsson steht damit erneut im Mittelpunkt. Vor wenigen Tagen war bereits über ein Angebot aus Saudi-Arabien berichtet worden. Transfer-Experte Fabrizio Romano meldete eine Offerte des Klubs Al-Ittihad, wenig später bestätigte Larsson selbst, dass es entsprechende Gespräche gegeben hatte.

Gegenüber dem Portal "Fotbollskanalen" sagte er: "Ich rief meine Mutter an und wurde ausgeschimpft, weil ich überhaupt darüber nachgedacht hatte." Ihre Reaktion sei eindeutig gewesen: "Neinneinnein, das darfst du nicht!", zitierte Larsson seine Mutter.

Über Details schwieg der zentrale Mittelfeldspieler, deutete aber an, dass es sich um ein Angebot mit "einer ganzen Menge Nullen" gehandelt habe.

Hugo Larsson im Visier – genauso wie Dayot Upamecano

Nach Informationen der "Marca" soll Larsson bereits seit Monaten von mehreren Scouts beobachtet werden. Ein Transfer wäre allerdings nur mit erheblichem finanziellem Aufwand zu realisieren.

Der Vertrag des Schweden in Frankfurt läuft bis 2029, sein Marktwert wird von "Transfermarkt.de" derzeit auf 40 Millionen Euro geschätzt – mit steigender Tendenz. Schon im Mai war von einer Ablöseforderung um die 60 Millionen Euro die Rede, auch hier mit der klaren Entwicklung nach oben.

Larsson ist nicht der einzige Bundesliga-Profi, der mit Madrid in Verbindung gebracht wird. Auch Dayot Upamecano, dessen Vertrag beim FC Bayern im Sommer 2026 ausläuft.

In München arbeiten die Verantwortlichen deshalb daran, den Vertrag des Innenverteidigers zu verlängern. Gespräche sollen "zeitnah" aufgenommen werden. So berichtet es die "Bild".

FC Bayern: Antony hatte keine Lust auf Wechsel nach München
Am Deadline Day wollte der FC Bayern neben Nicolas Jackson noch einen weiteren Spieler an die Säbener Straße holen. Daraus wurde aber nichts.
Der "Deadline Day" hatte es in sich: Victor Boniface landete per Leihe bei Werder Bremen und der HSV lotste Fábio Vieira und Albert Sambi Lokonga an die Elbe. Gleich zwei Spieler vom englischen Topklub Arsenal.
Zur Story