
Im Regen stehen gelassen: Giovanni Reyna.Bild: dpa / David Inderlied
Bundesliga
Giovanni Reyna sucht einen Ausweg aus Dortmund. Während sein Name seit Wochen in Italien gehandelt wird, rückt nun auch ein Bundesliga-Klub in den Vordergrund – und hofft auf eine günstige Gelegenheit.
21.08.2025, 12:3221.08.2025, 12:32
Vor fünf Jahren galt Giovanni Reyna als ein Versprechen auf die Zukunft. Borussia Dortmund hatte sich den amerikanischen Offensivspieler 2019 aus New York geholt und sich damals gegen namhafte Konkurrenz durchgesetzt.
Schon als Jugendlicher hatte Reyna in den USA an der Seite von Größen wie Frank Lampard, Andrea Pirlo und David Villa trainiert. In Dortmund dauerte es nur wenige Monate, bis ihn Lucien Favre zu den Profis zog und er im Januar 2020 in der Bundesliga debütierte.
Doch die Hoffnungen, die sich damals mit seinem Namen verbanden, haben sich nicht erfüllt. Heute ist Reyna nur noch Nebendarsteller beim BVB. Verletzungen, fehlende Konstanz und der unaufhörliche Konkurrenzkampf haben ihn zurückgeworfen. In diesem Sommer gilt der 22-Jährige als Verkaufskandidat. Ein Abnehmer für den US-Amerikaner ist womöglich schon gefunden.
Erst Parma, jetzt Gladbach: zwei Klubs buhlen um Reyna
Am hartnäckigsten buhlt derzeit Parma Calcio um den Offensivspieler. Nach Angaben des Transferjournalisten Gianluca Di Marzio lag bereits ein Angebot über sechs Millionen Euro plus Boni auf dem Tisch.
Die Dortmunder Vorstellungen bewegen sich jedoch bei zehn Millionen Euro. Von einer verbesserten Offerte über acht Millionen Euro war zuletzt ebenfalls die Rede, doch eine Einigung blieb bislang aus.
Während in Italien gezögert wird, hat sich inzwischen ein anderer Klub ins Gespräch gebracht. Borussia Mönchengladbach, so berichtet Sky, habe ein Angebot abgegeben und gute Chancen, Reyna zu verpflichten.
Der Spieler selbst tendiere aktuell zu einem Wechsel an den Niederrhein. Die "Bild" wiederum berichtet von schwierigen Verhandlungen. Laut Di Marzio liegt das Gladbacher Angebot zwischen drei und dreieinhalb Millionen Euro plus Boni.
BVB: Bellingham bekommt Reynas Rückennummer
In Dortmund hat man sich mit der Situation arrangiert. Reyna musste zuletzt seine Rückennummer sieben an den 19 Jahre alten Neuzugang Jobe Bellingham abtreten – eine symbolische Degradierung. Auch sportlich ist der US-Amerikaner kaum noch gefragt: Im Pokalspiel gegen Rot-Weiss Essen (1:0) verbrachte er die gesamte Partie auf der Bank.
Für Reyna selbst ist die Lage heikel. Der 32-malige Nationalspieler träumt von der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.
Doch die Realität ist ernüchternd: In den vergangenen zwölf Monaten kam er in der Nationalmannschaft lediglich einmal zum Einsatz. Die kommenden Wochen dürften deshalb entscheidend werden.
Giovanni Reyna sucht einen Ausweg aus Dortmund. Während sein Name seit Wochen in Italien gehandelt wird, rückt nun auch ein Bundesliga-Klub in den Vordergrund – und hofft auf eine günstige Gelegenheit.
Vor fünf Jahren galt Giovanni Reyna als ein Versprechen auf die Zukunft. Borussia Dortmund hatte sich den amerikanischen Offensivspieler 2019 aus New York geholt und sich damals gegen namhafte Konkurrenz durchgesetzt.