Sport
Bundesliga

FC Bayern: Entscheidung bei Wunschspieler Marc Guehi verkündet

Sportvorstand Max Eberl FC Bayern Muenchen schaut, DFB-Pokal, SV Wehen Wiesbaden v FC Bayern Muenchen, Brita-Arena am 27. August 2025 in Wiesbaden, Deutschland. Foto von Marco Steinbrenner/DeFodi Imag ...
Max Eberl blickt schon auf die kommende Saison voraus.Bild: IMAGO images / DeFodi Images
Bundesliga

Trainer verkündet Entscheidung bei Bayerns Wunschspieler

Obwohl die aktuelle Saison noch jung ist, laufen beim FC Bayern bereits die Planungen für die nächste Spielzeit. Bei einem Spieler, der auf der FCB-Liste steht, ist bereits eine Entscheidung gefallen.
18.10.2025, 15:5718.10.2025, 15:57

Bei einem genauen Blick auf den aktuellen Kader des FC Bayern wird schnell klar, dass die sportliche Führung um Sportvorstand Max Eberl nach der turbulenten vergangenen Sommertransferperiode auch im kommenden Jahr wieder einiges zu erledigen hat.

Denn im Profikader stehen sieben Spieler, deren Verträge im Sommer 2026 enden. Manuel Neuer, Sven Ulreich, Dayot Upamecano, Raphaël Guerreiro, Leon Goretzka, Serge Gnabry und Nicolas Jackson wissen allesamt noch nicht, wie es für sie nach dieser Spielzeit weitergeht.

Marc Guehi könnte beim FC Bayern Dayot Upamecano ersetzen

Leihprofi Jackson ist dabei eine kleine Ausnahme, könnten die Bayern ihn dank einer Klausel und eines bereits ausgehandelten Vertrags doch relativ unkompliziert an sich binden.

Deutlich schwieriger ist die Situation etwa bei Upamecano. Die Bayern würden den französischen Innenverteidiger gerne halten, kommen in den Gesprächen aber nicht voran. Das liegt auch daran, dass internationale Topklubs um ihn werben sollen. Real Madrid etwa lockt übereinstimmenden Medienberichten zufolge mit einem Handgeld von 20 Millionen Euro.

Die Bayern wiederum wollen da nicht mitgehen, müssen Upamecano anders überzeugen. Sie müssen sich aber auch darauf vorbereiten, den Leistungsträger zu verlieren. Dazu gehört, sich mit Alternativen auf der Position auseinanderzusetzen.

Ein Kandidat ist dabei Marc Guehi. An dem englischen Nationalspieler sollen die Münchener bereits im zurückliegenden Sommer dran gewesen sein. Zu einem Transfer kam es zwar nicht, laut des Podcasts "Bayern-Insider" steht der Abwehrspieler aber weiterhin weit oben auf der FCB-Einkaufsliste. Als möglicher Ersatz für Upamecano oder als Nachfolger für Min-jae Kim, um den es ebenfalls immer wieder Wechselgerüchte gibt.

Schnäppchen möglich: Guehi wechselt im Sommer definitiv

Die Chancen auf eine Verpflichtung von Guehi sind nun gestiegen, denn er wird seinen auslaufenden Vertrag bei Crystal Palace nicht verlängern. "Marc hat uns bereits mitgeteilt, dass er keinen neuen Vertrag unterschreiben wird und daher nächstes Jahr gehen wird", bestätigte Trainer Oliver Glasner am Samstag.

Der Österreicher hätte den Verteidiger am liebsten gehalten, legte im vergangenen Sommer sein Veto ein. Nun habe der Klub Guehi einen neuen Vertrag angeboten. "Aber er sagte: 'Nein, ich will etwas anderes machen.' Und das ist dann auch normal", berichtete Glasner.

Auch ohne die Hürde, mit dem Premier-League-Klub eine Ablösesumme verhandeln zu müssen, wird eine Verpflichtung Guehis für die Bayern aber kein Selbstläufer. Denn auch andere Topklubs haben den Verteidiger auf dem Schirm.

Im vergangenen Sommer stand der FC Liverpool kurz vor einer Verpflichtung, ehe Glasner sein Veto einlegte. Der englische Nationalspieler selbst soll zudem von einem Transfer zu Real Madrid träumen.

Giulia Gwinn im Star-Porträt: Freund, Buch, Gehalt und Ansage an Onlyfans
Fußballerin Giulia Gwinn ist eine Schlüsselspielerin beim FC Bayern München und bei der deutschen Nationalmannschaft. Bei der EM 2025 ist sie als Kapitänin der DFB-Frauen gesetzt.
Zur Story