Sport
Bundesliga

FC Bayern: Max Eberl klärt zu Vertrag von Vincent Kompany auf

v.li: Trainer Vincent KOMPANY Bayern Muenchen, Max EBERL Sportvorstand FC Bayern Muenchen. Pressekonferenz. Offizielle Vorstellung Trainer Vincent KOMPANY Bayern Muenchen am 30.05.2024 in Muenchen. Fu ...
Max Eberl gibt sich seit Beginn überzeugt von Vincent Kompany. Bild: imago images / Sven Simon
Bundesliga

FC Bayern: Max Eberl räumt mit Gerücht um Vincent Kompany auf

15.09.2024, 14:5615.09.2024, 14:56

Wochenlang hatte es im Frühjahr in Bezug auf den FC Bayern eigentlich nur ein Thema gegeben. Nachdem man mit Ex-Trainer Thomas Tuchel schon im Februar das Ende der gemeinsamen Geschichte beschlossen hatte, fieberten Fans und Spieler ganze 99 Tage lang einer Entscheidung in der bedeutsamen Personalie entgegen.

Die Aufgabe, einen geeigneten Trainer zu finden, der sowohl den hohen sportlichen Ansprüchen als auch der traditionsreichen Vereinsphilosophie gerecht werden konnte, erwies sich als komplex. Dass auch noch mehrere Absagen von großen Namen thematisiert wurden, machte die öffentliche Wahrnehmung einer vermeintlich chaotischen Trainersuche in München nicht besser.

FC Bayern: Max Eberl erklärt Trainersuche

Als dann im Mai endlich ein Nachfolger für Tuchel gefunden war, hatte der es aber logischerweise auch nicht leicht. Zweifel wurden laut, ob der aus dem TV als temperamentvoll bekannte Vincent Kompany der Richtige für die Bayern wäre – und ob man ihn an der Säbener Straße nicht nur aus Mangel an Alternativen gewählt hatte.

"Das ist schon einmal Quatsch", erklärte hierzu nun Sportvorstand Max Eberl. "Es wurde eine Rangliste gemacht. Vincent Kompany war von Anfang an auf dieser Liste", erklärte er am Sonntag in der Sendung "Doppelpass" von Sport1.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Insgesamt hätten auf der entsprechenden Liste demnach mehr als 15 Leute gestanden, für erste konkrete Angebote habe man aber dann Absagen kassiert.

Die einzigen, die vorher ein konkretes Angebot bekommen haben, waren laut Eberl Nagelsmann und Rangnick. "Früher sind alle gekommen, wenn Bayern ruft. Der Markt hat sich verändert", gesteht Eberl.

Genau deswegen wolle man Kompany nun eine langfristige Chance geben, mit den Bayern Erfolge zu sammeln. "Er ist ein riesiges Trainer-Talent", lobte der Bayern-Boss. "Er fühlt Fußball mit jeder Faser seines Körpers und hat dennoch eine Vision."

Bayern-Boss schwärmt von Kompany in höchsten Tönen

Schon in den ersten Spielen der angelaufenen Saison habe man sehen können, dass Kompany gerne auf Risiko setzt und der Mannschaft eine ganz neue, aktivere Dynamik an die Spieler heranträgt. Das hätte Eberl persönlich zwar imponiert, doch die Entscheidung für Kompany hätte insgesamt schon auch eine gewisse Portion "Mut" erfordert.

Dieser Mut war wohl auch aufgrund der besonderen Berichterstattung in diesem Sommer nötig. "Jetzt sind wir einmal nicht Meister und es wird populistisch. Es wurde alles sehr, sehr kritisch gesehen", erinnert sich auch Eberl bei "Doppelpass".

Im Bereich Kritik räumte Max Eberl dann auch gleich mit einem weiteren Thema auf, das zuletzt wegen einer Kritik von Didi Hamann stark im Fokus stand. "Jamals Qualität spricht für sich. Da gibt es in Deutschland auch keine zwei Meinungen", erklärte er knapp. Man arbeite demnach aktuell intensiv an einer Verlängerung mit dem DFB-Star.

FC Schalke 04: Muslić kommentiert Ansage von El-Faouzi-Berater
Nach zwei Jahren Abstiegskampf in der 2. Bundesliga steht der FC Schalke 04 auf einem Aufstiegsplatz. Unter Neu-Trainer Miron Muslić hat sich Königsblau stark entwickelt, zieht aber auch Leistungsträger ins Visier größerer Klubs.
Die Zukunft von Soufiane El-Faouzi beschäftigt Schalke 04. Nicht anders ist es zu erklären, dass Trainer Miron Muslić sich laut "Waz" über die ständigen Gerüchte rund um den 23-Jährigen äußerte. "Das stört mich überhaupt nicht", versuchte Muslić die Unruhe schon im Keim zu ersticken.
Zur Story